Zehn Tipps zur Landingpage Optimierung Online Business Optimierer AddSugar Consulting stellt Ratgeber bereit

Das Zusammenspiel von Werbemittel und Landingpage ist das A und O für den Erfolg einer Kampagne im Internet. Doch viele Online-Nutzer verabschieden sich bereits auf der Einstiegsseite wieder, weil elementare Fehler von den Site-Betreibern gemacht wurden. Der Online Business Optimierer AddSugar Consulting hat in einem Thesenpapier die zehn wichtigsten Tipps zusammengestellt, die jeder Online Werbetreibende unbedingt beachten sollte.

Über 40.000 Teilnehmer zum internationalen Tag der Benutzerfreundlichkeit erwartet

Mit mehr als 200 Veranstaltungen in über 40 Ländern lädt der fünfte World Usability Day am 12. November Nutzer und Entwickler ein

Software, die nicht das tut, was der Anwender will. Handys, deren Funktionen man nicht versteht. Automaten, die eher verwirren, als zum Ergebnis zu führen. Die Liste ließe sich endlos weiterführen. Das und vor allem wie es auch anders geht, zeigen am 12. November Experten aus der Usability Branche.

Mehr Klicks auf der Business-Website dank optimaler Usability

Der "Website-Qualitäts-Check" von Franzis: Arbeitsbuch mit vielen Checklisten

Poing, September 2009. – Grelle Farben, versteckte Inhalte oder eine irreführende Navigation: Das sind Kardinalfehler bei der Gestaltung von Business-Websites. Wie es besser geht, verrät das Buch "Der Website-Qualitäts-Check" aus dem Franzis-Verlag. Die Autoren Falk Bauer und Frank Wilmowicz erklären, was eine erfolgreiche Website ausmacht. Zahlreiche Checklisten helfen dab

Goodbye Golden Triangle – usability.de mit Eye-Tracking-Studie auf der dmexco 2009

Auf der am 23. und 24. September in Köln stattfindenden dmexco stellen die Usability-Experten von usability.de ihre neue Eye-Tracking-Studie vor. Diese beschäftigt sich mit der neuen Suchergebnisseite der Google Universal Search und wie die Nutzer sie wahrnehmen. Mit Hilfe von modernster Eye-Tracking-Technik (Aufzeichnung des Blickverlaufs) wurden dabei spannende Erkenntnisse gewonnen.

MARKANT entscheidet sich für die Einführung des Kostenrechnungsworkflows durch bpi solutions

Die MARKANT-Gruppe, führende Verbundgruppe selbstständiger Handelsunternehmen, hat sich entschieden, den Kostenrechnungsworkflow auf der Basis von BPM inspire durch bpi solutions einzuführen. Das System Kostenrechnungsworkflow stellt ein auf Internet-Technologie basiertes Anwendungssystem für die Rechnungskontrolle von Kostenrechnungen zur Verfügung und ist in das Markant-Portal integriert. Im Jahr 2008 verarbeitete die MARKANT 16,8 Mio. Rechnungen als Zentralreguliere

Studie erklärt den Erfolg des Kultobjekts iPhone

Das iPhone überzeugt durch einen hohen praktischen Nutzen verbunden mit einer faszinierenden, innovativen Bedienung. So das Ergebnis einer Online-Studie der User Interface Design GmbH (UID), welche die Wahrnehmung des iPhone durch die Nutzer empirisch untersucht. Für die Teilnehmer ist das iPhone benutzungsfreundlich und begehrt. Überraschend beliebt bei den Nutzern sind Applikationen zur Organisation des Alltags.