Am heutigen Mittwoch hat die Europäische Kommission ihre Strategie
zu einem digitalen Binnenmarkt vorgestellt. Hierzu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur,
Ulrich Lange, und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Digitale Agenda,
Thomas Jarzombek:
Ulrich Lange: "Wenn die Rahmenbedingungen richtig gesetzt sind,
kann sich ein europäischer digitaler Binnenmarkt auch positiv auf den
Breitbandausbau in
EU-Kommission verabschiedet Strategie für den digitalen
Binnenmarkt
Am heutigen Mittwoch verabschiedet die Europäische Kommission ihre
Strategie zur Schaffung eines digitalen Binnenmarktes mit den
Schwerpunkten besserer Zugang zu digitalen Gütern und
Dienstleistungen für Verbraucher und Unternehmen, Gestaltung der
Rahmenbedingungen für digitale Netze und Dienstleistungen und
Stärkung des Wachstumspotentials der europäischen digitalen
Wirtschaft.
Die Nachfrage nach Immobilien erreicht ein neues
Rekordniveau. Im ersten Quartal 2015 besuchten jeden Monat
durchschnittlich über 12 Millionen Menschen das Immobilienportal
ImmobilienScout24. Das zeigen aktuelle Zahlen des Marktforschers
comScore.
Immobilien stehen bei den Deutschen derzeit hoch im Kurs. Im
ersten Quartal 2015 besuchten jeden Monat durchschnittlich über 12
Millionen Menschen (Unique Visitors; comScore Media Metrix) das
Immobilienportal ImmobilienScout24, um
Angesichts des Bahn-Streiks setzt der Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) unter der Überschrift "Gemeinsam durch den
Streik" die Aktion "Fahr mit" fort. Das rbb Fernsehen, die
Radiosender des rbb und rbb-online.de rufen Autofahrerinnen und
Autofahrer auf, mit einem roten Punkt an der Windschutzscheibe
Passanten oder Nachbarn ihre Bereitschaft zu spontanen
Fahrgemeinschaften zu signalisieren.
"Die Aktion setzt darauf, dass Berliner und Brandenburger sich
unt
Unabhängige Experten und Kunden haben im Rahmen
des Wettbewerbs "TOP Service Deutschland" entschieden: Damovo zählt
zu den kundenorientiertesten Unternehmen in Deutschland. Im Rahmen
der gestrigen Preisverleihung wurde die Auszeichnung an Damovo
übergeben.
Zum zehnten Mal in Folge führten das Handelsblatt, die Universität
St. Gallen und die Agentur ServiceRating diesen bundesweiten,
branchenübergreifenden Wettbewerb durch. Hierzulande hat er sich z
Deutschlands führender Online-Versicherer hat im Rahmen einer
Initiative für papierlosen Dokumentenversand über 10.000 Bäume
gepflanzt. Jeder Kunde, der seine Versicherungsunterlagen künftig
ausschließlich in digitaler Form zugestellt bekommen möchte, hat
während der Aktion "Naturschutz mit einem Klick" zur Aufforstung des
Saarlandes beigetragen.
Die Wälder des Saarlandes sind neuerdings um mehr als 10.000 Bäume
reicher. D
Beim Berliner FinTech Unternehmen Vexcash können sich registrierte
Kunden in durchschnittlich nur 28 Sekunden bis zu 3000.- Euro Geld
leihen.
Das auf schnelle Kleinkredit-Auszahlungen spezialisierte Berliner
FinTech Unternehmen Vexcash.com bietet seinen registrierten Kunden
den Cash per Click Service. Damit brauchen Vexcash Kunden nur noch am
Kreditrechner auf www.vexcash.com Summe und Laufzeit eingeben und der
ganze Antrag ist dank moderner Algorithmen gesteuerter Sofortzusage
Sieben Onlineangebote im Test / Gebührenregeln bei Storno und
Umbuchung oft nicht transparent / Air France und Emirates erhalten
Abwertungen wegen erheblicher Sicherheitsmängel / Lufthansa
Testsieger aufgrund einfacher Bedienung und großzügigen
Gepäckbestimmungen
Die Reise verschieben, ein zweites Gepäckstück aufgeben, eine
Buchung modifizieren, online einchecken oder Zusatzservices wie
Klassen-Upgrades und Bonusmeilen nutzen – all dies könn
Wer De-Mails mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen
wollte, benötigte bisher Expertenwissen. Es mussten über 40 Schritte
mit drei verschiedenen Programmen durchgeführt werden. WEB.DE hat das
Verfahren nun so stark vereinfacht, dass Jedermann durchgängig
verschlüsseln kann. So geht–s.
WEB.DE und GMX starten ab heute ein vereinfachtes Verfahren für
die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei De-Mail. Bei einer
Ende-zu-Ende-Verschlüsselun
phoenix verstärkt die Zuschauer-Beteiligung: Der
Sender startet an diesem Donnerstag mit der interaktiven
#phoenixrunde live aus Berlin. In dieser Ausgabe diskutieren nicht
nur Experten und Journalisten über aktuelle und gesellschaftlich
relevante Themen. Über die Social-Media-Kanäle Facebook und Twitter
sowie per Email: runde@phoenix.de sind auch Nutzerinnen und Nutzer an
der Diskussion beteiligt. Meinungen, Anregungen und Fragen der
Zuschauer werden zudem während