Steria unterstützt die norwegische Post (Norway
Post), eine skandinavischen Post- und Logistikgruppe, bei der
umfangreichen Modernisierung ihres gesamten IT-Systemportfolios. Die
Laufzeit des Vertrags beträgt drei Jahre. Gemäß den Bedingungen des
Vertrags wird Steria als Projektleiter die funktionalen und
technischen Architekturen entwickeln und die Abnahmetests
durchführen. Das neue vereinheitlichte IT-Systemportfolio wird zu
einem großen Teil auf marktf&u
Ein unabhängiger Test des Preisvergleichsportals
www.superpreis.com deckt auf, mit welchen Tricks Online-Portale den
Ticketpreis während des Buchungsvorganges zum Teil kräftig in die
Höhe treiben.
Bereits ein erster Vergleich der Ergebnisse der gängigen
Flug-Suchmaschinen macht deutlich, wie wichtig es ist, mehrere
Portale zu besuchen: schon hier ergaben sich für ein und das selbe
Reiseziel mit identen Reisedaten Preisunterschiede von mehr als 80 %.
– Bessere Anbindung kleiner Orte
– Optimale Auslastung von Fahrzeugen
– Höherer Spritgeldzuschuss für Autofahrer
Europas führende Mitfahrplattform mitfahrgelegenheit.de bringt die
nächste Innovation auf den Markt. Mithilfe einer im Personentransport
bisher einmaligen Technologie schlägt mitfahrgelegenheit.de
Autofahrern ab sofort Zwischenstopps in Orten vor, die aktuell von
besonders vielen Mitfahrern nachgefragt werden. Fahrer haben so eine
noch besser
Die neue Datenbank des Deutschen Jugendinstituts
(www.dji.de/index.php?id=43348) soll die Suche nach sicheren,
altersgerechten Apps für Kinder erleichtern. Sie enthält derzeit 120
Beschreibungen und medienpädagogische Bewertungen von Kinder-Apps.
Auch die von der Berliner Agentur eobiont entwickelte Ampelini-App
der Unfallforschung der Versicherer (UDV) wurde von den
Medienpädagogen unter die Lupe genommen und als "sehr empfehlenswert"
bewertet. Ihr Res&uu
Berlin/Pullach, 13. März 2014 – autohaus24.de
bietet seinen Nutzern als erster Online-Neuwagenvermittler eine
Bewertungsfunktion für Neuwagen. Unter
http://www.autohaus24.de/testberichte können Kunden ihre über die
Plattform erworbenen Fahrzeuge bewerten und somit transparentes und
detailliertes Feedback für alle anderen Interessenten geben.
Mit der neuen Bewertungsfunktion bietet autohaus24.de noch mehr
Service für Autokäufer: Die Neuwagen-Bewertunge
Das Potenzial von Kfz-Telematik ist groß – auch
aus Sicht der Nichtnutzer. 90 Prozent von ihnen betrachten die höhere
Sicherheit als Pluspunkt, zum Beispiel dass das Auto bei Diebstahl
geortet werden kann oder Fahrzeugstörungen leichter erkannt werden.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 1.065
deutschen Kfz-Haltern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt
wurde.
89 Prozent derjenigen, die Telematik noch nicht einsetzen, sehen
den V
Auf der CeBIT 2014 in Halle 4 verwandelt die Deutsche Telekom
4.000 qm Standfläche in eine außergewöhnliche Service- und
Erlebnislandschaft. Im Mittelpunkt stehen sichere Cloud-Lösungen und
neue Produkte für das vernetzte Arbeiten. Präsentiert werden die
Angebote und Lösungen für Geschäfts- und Großkunden unter einem
Markendach aus über 2.000 magentafarbenen Regenschirmen, ein Symbol
für kompetenten Service, zuverlässig
– Die "Traffic Tamer App Challenge" – 2013 in London gestartet –
ist Vorbild für weitere Plattform-offene Programmier- und
Innovations-Wettbewerbe auf fünf Erdteilen
– Ford will Wettbewerbe wie bei der Entwicklung der App "Traffic
Tamer" ausbauen und fordert Programmierer in aller Welt zum
Kampf gegen den Stau auf
– Dank der offenen OpenXC-Forschungsplattform von Ford können
Entwickler die GPS-Koordinaten und andere Inf
Die Full-Service-Werbeagentur move:elevator hat
für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) das Service-System
m:e-traffic entwickelt. Ein dynamischer Abfahrtsmonitor, der anzeigt,
wann welche Linie an einer Haltestelle abfährt – und dies in
Echtzeit auf dem Handy, PC oder Tablet.
m:e-traffic macht es möglich, mit wenigen Mausklicks einen ganz
persönlichen Abfahrtsmonitor für eine Wunschhaltestelle zu erstellen.
Einfach die gewünschten Daten eingeben – fertig i
18. September 2013. Bis 2015 soll der
durchschnittliche CO2- Ausstoß europäischer Neuwagen auf 130 Gramm
pro Kilometer reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen,
investiert die deutsche Autoindustrie in effizientere
Antriebstechnologien. "Antriebe und Getriebe prägen alle
kundenrelevanten Eigenschaften von Fahrzeugen. Insbesondere können
sie helfen, den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß in erheblichem Maße
zu reduzieren", stellt Prof. Dr.-Ing.