Axel Springer Digital Ventures ist Hauptinvestor
einer Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Mio. USD in Business Insider
(businessinsider.com), einer führenden englischsprachigen
Wirtschaftsnachrichten-Website mit Sitz in New York. Business Insider
ist ein renommiertes, schnell wachsendes Nachrichtenangebot für
Wirtschaftsführer weltweit. Andreas Wiele, Vorstand Vermarktungs- und
Rubrikenangebote der Axel Springer SE, wird Mitglied des Board of
Directors von Business Inside
Im Juni in Hannover, im Oktober in Berlin: Nach
zwei erfolgreichen Veranstaltungen in Hannover präsentiert das
Magazin Make (zuvor c–t Hacks) das bunte Familienfestival Maker Faire
erstmals auch in Berlin. Interessierte Aussteller können sich ab
sofort auf der neu konzipierten Webseite maker-faire.de anmelden. Der
Call for Makers ist eröffnet.
Am 3. und 4. Oktober stellen Kreativköpfe, Querdenker und
Technikenthusiasten ihre ungewöhnlichen Ideen im Postbahnhof B
Über 300 Kanäle mit insgesamt mehr als 120
Millionen Video-Abrufen pro Monat unterstreichen Relevanz des
Netzwerks für Werbekunden
Der Youtube-Kanal PietSmiet sorgt im Multi-Channel-Netzwerk
allyance der Münchner IDG-Gruppe für Furore. Nach dem Start des
Kanals vor rund vier Jahren hat das Team jetzt die Marke von einer
Milliarde Video-Abrufen übertroffen. PietSmiet ist einer der ersten
Partner des allyance Networks, das unter seinem Dach kreative
Senkrec
KUNSTFORUM international, die älteste deutsche Kunstzeitschrift,
hat seine Internetpräsenz komplett neu gestaltet.
Responsives Design mit einer klaren, übersichtlichen und
selbsterklärenden Struktur erleichtert nun den Zugriff auf das wohl
größte deutschsprachige Kunstweb. Die über 16.000 Artikel der 230 bis
zu 500 Seiten umfassenden Bände passen sich nun flexibel an
unterschiedliche Bildschirmgrößen an und berücksichtigen auch
Stellungnahme BILD: Anders als Omid Nouripour auf
seiner Facebook-Seite behauptet, hat BILD sein Zitat über den
Austausch von Liedern zwischen Christen und Muslimen nicht verkürzt
oder in irgendeiner Weise verändert, sondern vollständig in BILD vom
22. Dezember 2014 wiedergegeben. Das, was er auf seiner
Facebook-Seite als "mein Vorschlag" bezeichnet, ist sowohl in der
gedruckten Ausgabe, als auch digital auf BILD.de genau so erschienen,
wie Omid Nouripour es a
von einer "enormen Dynamik" im Bereich Online-Publishing spricht der BDZV. Das Nutzerverhalten ändert sich und immer mehr Leser sind bereit, für Inhalte im Web zu zahlen. Für die großen Verlagshäuser eröffnen sich neue Erlösmodelle. Doch wie sieht es bei kleinen und mittelständischen Verlegern aus? Hier ist der Schritt zur Online-Ausgabe mit vielen neuen Herausforderungen verbunden.
Das Evangelische Medienhaus mit Ihrer wöchentlich erschei
Im Rahmen des internationalen Live-Projekts
"GENERATION SEPARATION" haben Journalisten der Axel Springer Akademie
zehn Tage lang live aus 15 Ländern berichtet, die für zentrale
Konflikte Europas stehen. Dabei ging es um die Frage: Verabschiedet
sich die Jugend vom europäischen Gendanken, gibt es eine "Generation
Separation"? Die Ergebnisse des multimedialen Projekts werden nun auf
www.generation-separation.eu dargestellt.
Die Medienunternehmen Ringier und Axel
Springer planen die Gründung eines weiteren Joint Ventures, an dem
beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt sein werden. Eine
entsprechende Absichtserklärung ist bereits unterzeichnet worden.
In das Unternehmen eingebracht werden sollen einerseits sämtliche
Deutschschweizer und Westschweizer Zeitschriftentitel von Ringier
inklusive deren zugehörige Online-Angebote, sowie auch die
Westschweizer Qualitätszeitung Le Tem
Im Rahmen des umfangreichen Relaunchs von
COSMOPOLITAN.de wurden Konzept, Design und Technik komplett
überarbeitet und optimiert. COSMOPOLITAN.de bietet Userinnen ab
sofort ein cooleres, frischeres Design und eine einheitlich hohe User
Experience auf allen Endgeräten: Dank des innovativen Responsive
Designs passt sich die Webseite automatisch jedem Format an – egal ob
Desktop, Tablet oder Smartphone. Außerdem überzeugt sie durch eine
hohe Nutzerfreundlichkeit und promin
Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, unterstützt als Schirmherr die Maker
Faire Hannover. "Die niedersächsische Landesregierung setzt auf
kreative Ideen und begrüßt die zukunftsträchtige Selbermach-Bewegung
sehr", sagt Olaf Lies. Zudem komme der Maker-Bewegung angesichts des
sich abzeichnenden Fachkräftemangels in den klassischen
Tüftler-Berufen, eine hohe Bedeutung zu. Die Maker Faire Hannover
fi