Kobo [http://www.kobo.com/], weltweit
führend in Sachen E-Reading, und La Central gehen eine Partnerschaft
ein. Im Rahmen des heute verkündeten Bündnisses können die Leser von
La Central ab November das weltweit einzigartige E-Reading-Angebot
Kobos nutzen. La Central bietet seinen Kunden eine umfassende und
vielfältige Auswahl an spanischen wie auch an internationalen Titeln,
darunter Titel auf Französisch, Italienisch, Deutsch und
Portugiesisch. Dank Kobos E-
Übersichtlicher, aktueller und besser geeignet für die mobile
Nutzung: Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat seine
Unternehmenswebsite komplett überarbeitet und dabei neue Akzente bei
inhaltlichen Schwerpunkten und Social-Media-Einbindung gesetzt. So
wird aktuellen Nachrichten aus dem Konzern ab sofort mehr Raum
geboten, die vielfältigen Social-Media-Aktivitäten des Unternehmens
sind nun umfassend in die Seite integriert. Das Layout wurde
grundl
Bad Homburg, 07.10.2013: BOARD, Anbieter des gleichnamigen programmierfreien Business Intelligence- und Corporate Performance Management-Toolkits, zeigt am 09. Oktober, wie Unternehmen der Verlagsbranche mittels intelligenter Softwarelösungen Prozesse optimieren und neue Gewinnchancen erkennen und realisieren können, um ihre Marktposition zu festigen und auszubauen.
"Der Strukturwandel im Verlagswesen und seinen Auswirkungen wie Sparmaßnahmen in Form von Personalabbau, Red
Der Axel Springer-Verlag hat den österreichischen
Medienunternehmen ein wohl lukratives Geschäft weggeschnappt und
erweitert damit sein digitales Angebot.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Dichand & von Trotha über digitale Geldquellen
Ist die Zeit der kostenlosen Nachrichten im Netz vorbei? Eva
Dichand, Malte von Trotha und Thomas Koch sprechen über digitale
Erlösmodelle.
Die deutschen Zeitungen seien auf einem guten Weg,
eine Bezahlkultur für journalistische Inhalte auch im Internet zu
etablieren, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) heute bei der Konferenz "Zeitungen machen mobil" in Hamburg.
Mittlerweile hätten 56 Titel Paid-Content-Modelle auf ihren Websites
installiert. Gegenüber dem Vorjahr bedeute dies einen Zuwachs um gut
30 Prozent. 2011 hatten zehn Titel Bezahlangebote im Netz.
Gedruckt, online und mobil – im Mittelpunkt des
"Publishing-Gipfels" bei den Medientagen München 2013 stehen
Verlagsstrategien sowie neue Geschäftsmodelle für einen Medienmarkt
im Umbruch. Rund 350 Teilnehmer erwarten die Veranstalter
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und Verband
Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) zur hochkarätig besetzten
Veranstaltung am 17. Oktober. Im nachmittäglichen "Forum Zeitung"
geht es um die Refinanzie
Der deutsche Werbemarkt zieht wieder an. Nach
Monaten der Zurückhaltung investieren Werbungtreibende nun wieder
mehr in Kommunikation. Im kommenden Jahr werden die
Werbeinvestitionen erstmals seit 2011 wieder steigen, nämlich um 1,2
Prozent. Das prognostiziert die Mediaagenturgruppe ZenithOptimedia in
ihrem aktuellen "Advertising Expenditure Forecast".
"Für das Gesamtjahr 2013 erwarten wir zwar noch ein Minus von 1,5
Prozent, aber die Wirtschaftslage lä
Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, liegt DIE WELT in
der Hand von Neo Rauch, einem der bedeutendsten Künstler der
Gegenwart. Rauch wird die gesamte Zeitung nach seinen Vorstellungen
gestalten und ihr so eine einzigartige Optik verleihen. Statt Fotos
und Grafiken erscheint an diesem Tag ein vom Maler exklusiv für DIE
WELT geschaffener Zyklus. Seine Werke nehmen den Betrachter mit in
surreale Bild- und Farbwelten, in denen Raum und Zeit sich grenzenlos
überschneiden.
Sensible Informationen sind bei US-amerikanischen
Cloud-Anbietern nicht sicher. Das hat die NSA-Affäre jüngst gezeigt.
Doch auch auf Provider-Dienste "Made in Germany" kann man sich nicht
hundertprozentig verlassen. Unternehmen sollten sich unbe¬dingt
vertraglich absichern und beim Bruch der Vertraulichkeit hohe
Geldstrafen festlegen, rät das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen
Oktober-Ausgabe.
Wer Cloud-Dienste in Anspruch nehmen will, sollte nicht nur
m
Die am Samstag gestartete Nachrichten App für iPad
MyNews.is ist in den App Stores auf der Überholspur. In Deutschland
erreichte Sie heute morgen den ersten Platz unter den
zahlungspflichtigen Nachrichten Apps. In anderen Ländern wie in der
Schweiz, Österreich, Luxemburg und Italien gelang der App auch der
Sprung auf den ersten Rang. Auch im stark umkämpften US Markt konnte
die App die Top 5 erreichen.
Die App ermöglicht es jedem Leser, eine auf seine Inte