Seit dem Prism-Skandal wünschen sich immer mehr
Bürger Online-Kommunikation, bei der Privates auch tatsächlich privat
bleibt. Bei E-Mail lässt sich das Problem mittels einer sicheren
Verschlüsselung relativ einfach lösen. Auf der Internationalen
Funkausstellung vom 6. bis 11. September in Berlin können Besucher am
Heise-Stand in Halle 17, Stand 117 kostenlos ihren PGP-Schlüssel für
sichere E-Mails zertifizieren lassen.
Aus der Sicht von TV-Journalistin Sandra Maischberger
gibt es in diesem Jahr zwei Dinge, die das "Kanzlerduell" von seinen
Vorgängern unterscheidet: "Da treten zwei gegeneinander an, die sich
mal mochten. Diese Konstellation verspricht einiges", so Maischberger
im Interview mit dem Medienmagazin journalist. Auf der Frageseite
gebe es bei diesem Format nur wenig Spielraum. "Da ist Stefan Raab
das einzige Element, das den Chaos-Faktor liefert."
ARD, Bertelsmann, Axel Springer, ProSiebenSat.1 sowie das ZDF
verfügen über rund 60 Prozent der Meinungsmacht in Deutschland und
prägen die Meinungsbildung durch Medien. Dies geht aus dem
MedienVielfaltsMonitor für das 1. Halbjahr 2013 hervor, den die
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) entwickelt hat. Die
größte Meinungsmacht hat demnach die ARD, deren Angebote die
Grundlage für insgesamt 22,6 Prozent der Meinungsbildung in
Deutsch
Kobo [http://www.kobo.com/], ein
weltweit führendes eReading-Unternehmen, kündigte heute seine neue
eReading-Gerätereihe an, die neben dem neuen 6-Zoll-E-Ink-eReader
Kobo Aura auch den Google-zertifizierten Kobo Arc 10HD sowie zwei
Kobo Arc 7-Tablets umfasst. Die speziell für Leser konzipierte neue
Reihe beruht auf Kobos einzigartiger Reading-Life-Benutzeroberfläche,
die das Sammeln, Pflegen und Entdecken neuer Inhalte ermöglicht und
das Unternehmen bei der Ei
Grupa Onet.pl und Ringier Axel Springer Poland
verstärken ihre Kooperation im Bereich der Werbevermarktung und
schaffen die grösste integrierte Sales-Organisation in Polen. Das
50/50 Joint Venture der beiden Unternehmen wird den Namen "Media
Impact Polska" tragen. Die neue Organisation wird das gemeinsame
Portfolio vertreiben (u.a. die starken Online- und Printmarken wie
Fakt, Przeglad Sportowy, Newsweek, Forbes sowie Onet.pl)
27. August 2013 – Vom 6. bis 11. September können
Messebesucher auf dem IFA-Stand des Heise Zeitschriften Verlags
(Halle 17, Stand 117) zahlreiche c-t-Vorträge hören und spannende
Technik ausprobieren: Auf drei Monitoren lassen sich die Auflösungen
PAL, Full-HD und Ultra-HD vergleichen, am "Hau den Lukas 2.0" können
Besucher ihre Kräfte messen und mit der Videobrille Oculus Rift eine
virtuelle Achterbahnfahrt erleben. Erstmals bietet Heise auch auf de
Am 1. Oktober 2013 übernimmt Jonny Crowe (43) bei der Ringier Axel
Springer Media AG die Funktion des Chief Digital Officer (CDO) und
damit die Verantwortung für das digitale Portfolio in der gesamten
Unternehmensgruppe. Patrick Boos (46), der diese Funktion bei der
Ringier Axel Springer Media AG 2010 übernommen hatte, wird der Gruppe
bis Ende 2013 weiter als Berater zur Seite stehen.
Jonny Crowe war zuvor für MIH, einem der führenden Investoren im
Bereich In
Die neue Ausgabe des Retro Gamer platzt aus allen
Nähten: 196 Seiten reine Retro-Kultur, die das Gamerherz höher
schlagen lässt. Mit der 17-seitigen Titelstory "Ein Tribut an
LucasArts" widmet sich Retro Gamer einem der ganz großen Entwickler
der Spielebranche, dem 1982 von George Lucas als Lucasfilm Games
gegründeten Studio. Der neue Besitzer Disney hatte die legendäre
Spieleschmiede im April 2013 geschlossen.
+++ Mehr als 47.000 digitale Abonnenten zum 30.
Juni 2013 / Reichweitenentwicklung sowie Steigerung der Werbeerlöse
bestätigen neues Modell +++
Es gibt eine Zahlungsbereitschaft für Journalismus auch in der
digitalen Welt. Das bestätigen die Verkaufszahlen für die digitalen
Angebote der WELT mit Stand Juni 2013. Die multimediale Medienmarke
DIE WELT hat ein gutes halbes Jahr nach dem Start ihres neuen
nutzungsabhängigen Bezahlmodells mehr als 47.000 digita
Ergebnisanteil der Digitalen Medien bei rund 45
Prozent / EBITDA-Rendite konzernweit bei 18,7 Prozent / Wichtiger
Meilenstein für DIE WELT: Bereits mehr als 47.000 zahlende digitale
Abonnenten / Veräußerung von Regionalzeitungen und Programm- und
Frauenzeitschriften an FUNKE MEDIENGRUPPE vereinbart
Axel Springer trieb den digitalen Umbau des Konzerns im ersten
Halbjahr 2013 weiter voran. Die Digitalen Medien wuchsen weiterhin
dynamisch und lieferten die jeweils höc