Stumme Disziplin, extreme Flexibilität und
ständige Produktivitäts-steigerungen: Die Apple-Zulieferfirma Foxconn
gilt als Synonym für miserable Arbeitsbedingungen. Ihren
Produktionsschwerpunkt hat die Firma in China, weit weg in Asien.
Doch das System funktioniert auch in der EU, schreibt das
Computermagazin c-t in Ausgabe 21/13.
Im tschechischen Pardubice, nur drei Autostunden von Dresden
entfernt, produziert Foxconn Computer für HP. Die Arbeitsschritte
sind m
Print ist zukunfts- und allianzfähig. In dieser
Einschätzung stimmte eine Expertenrunde aus Verlagen, Redaktionen,
der Werbewirtschaft und des Pressevertriebs am 18. September 2013 in
Baden-Baden überein. Auch junge Leute sind für gedruckte Medien zu
gewinnen. Wenn es der traditionellen Zeitung gelinge, den Fokus weg
von der reinen Nachricht hin zur Einordnung der Informations- und
Wissensfülle zu richten und interaktive Beteiligung zu ermöglichen,
"dann
Rally® [http://www
.rallydev.com/?utm_source=rally_pr&utm_medium=pr&utm_content=pr091613
&utm_campaign=brand] , ein weltweit führender Anbieter von
cloudbasierten Lösungen zur Steuerung der agilen Softwareentwicklung,
wird seinen Bestseller Agile Business: A Leader-s Guide to Harnessing
Complexity [http://www.rallydev.com/agile-business-book?utm_source=ra
lly_pr&utm_medium=pr&utm_content=pr091613&utm_campaign=brand]
(http://www.rallydev.com/agilebook [http
"Arrow" zielt auf die Herzen der Zuschauer: Mit
starken 12,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen startete
die neue Action-Crime-Serie am gestrigen Abend bei VOX durch. Bis zu
3,09 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren verfolgten um 20:15 Uhr die
Verfilmung des US-Kult-Comics mit Stephen Amell in der Hauptrolle,
der als moderner Robin Hood im nächtlichen Starling City seinen
packenden Rachefeldzug antrat.
Erfolgreiche Genre-Erweiterung bei VOX am Montagabend: Na
Der Ausbau zum Multi-Channel Network geht weiter.
Nach NOISEY launcht VICE mit Motherboard sein drittes Online-Vertical
in Deutschland. Ab dem 16. September publiziert Motherboard täglich
News, Beiträge und Videos zu den Themen Technologie Wissenschaft,
Kultur und Politik.
Auch außergewöhnliche Geschichten aus den Bereichen Design,
Urbanität, Biologie, Informationsgesellschaft, Umwelt, Gaming und
Philosophie sollen aus einer einzigartigen popkulturellen und
t
Für einen breit angelegten Diskurs über den Schutz
der bürgerlichen Freiheiten, einschließlich der Pressefreiheit,
plädierte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Helmut Heinen, vor mehr als 400 Teilnehmern bei der Eröffnung
des BDZV-Zeitungskongresses heute in Dresden. Besorgt äußerte sich
der BDZV-Präsident über die Ausspähpraxis der amerikanischen und
britischen Geheimdienste. Es gehöre zur W&u
Companies to Enable Ad-Supported VOD Channels
Backed by Global Ad Sales Force and TV-s Premiere Delivery and
Advertising Platforms
At IBC2013 (Amsterdam, September 12-17), Axel Springer Digital TV
Guide and SeaChange International (Nasdaq: SEAC) are demonstrating a
new turn-key solution for video-on-demand (VOD) advertising to
benefit television service providers, content owners and advertisers
through a unique integration of technology and the ad sales process.
Wettbewerb der wichtigsten Cloud-Anbieter /
Besucher bekommen praxisnahen Einblick in Nutzen von Cloud-Produkten
und -Services / Hochkarätiges Konferenzprogramm mit Top-Referenten /
Veranstaltung findet am 23. und 24. Oktober in Frankfurt statt
München, 12. September 2013 – Das Thema Cloud Computing nimmt
trotz andauernder Diskussionen um Sicherheit und Datenschutz spürbar
Fahrt auf. Bereits zum dritten Mal präsentiert die IT-Wochenzeitung
COMPUTERWOCHE die besten C
10. September 2013 – Seit dem 1. September
verantwortet Daniel Bachfeld (44) als Chefredakteur das Magazin c-t
Hacks und die dazugehörige Themenseite Hardware Hacks
(www.heise.de/hardware-hacks). Zuvor war er dort bereits als
stellvertretender Chefredakteur tätig.
c-t Hacks ist 2011 aus einem Sonderheft des Computermagazins c-t
als eigenständiges Produkt entstanden. Es erscheint vier Mal im Jahr
und spricht Hobby-Bastler, Programmierer, Heimwerker und
Technik-Künst
Seit Februar 2013 gibt es durch die Neufassung
der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) A1.3 eine neue
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. Die ASR A1.3 setzt
die europäische Richtlinie 92/58/EWG in nationales Recht um.
Kunden des Arbeitsschutz Centers finden die neuen Zeichen nach DIN
EN ISO 7010 ab sofort unter dem Menüpunkt "Symbole". Diese sind
sortiert nach: Rettungszeichen, Verbotszeichen, Gebotszeichen,
Bandschutzzeichen und Warnzei