Preisverleihung in Berlin – Thema: "Trends und Innovationen" –
Ehrengast: Hirnforscher und Autor Gerald Hüther
Die besten Arbeiten zum Thema "Trends und Innovationen" wurden am
Donnerstag in Berlin mit dem Online-Medienpreis der ERGO Direkt
Versicherungen ausgezeichnet. Die Gewinner 2012 sind Internet-
Angebote von ZEIT Wissen, Berliner Morgenpost und WirtschaftsWoche
sowie ein Online-Projekt der Axel Springer Akademie, ein Internet-
Radio und ein deutsch-tsch
Vertreter der Zeitungsverleger und der Intendanten
von ARD und ZDF haben heute in Köln ihre Positionen über die
Aktivitäten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks im Internet
ausgetauscht. "Die Gespräche werden fortgesetzt", sagte der Präsident
des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen.
Die ARD strebe an, die Tagesschau-App fortzuentwickeln. Ein
gemeinsames Spitzengespräch im Frühjahr 2013 solle dies bewerten.
Viele Staaten reglementieren den freien
Informationsaustausch im Internet durch Zensurmaßnahmen auf
technischer Basis. Doch Schlupflöcher gibt es überall, und die
Kreativität wächst auf beiden Seiten, schreibt das iX-Magazin in
seiner aktuellen Dezember-Ausgabe.
Mit großem Aufwand und unter dem Vorwand, ihre Bürger schützen zu
wollen, sind viele Staaten bestrebt, Inhalte zu zensieren und den
Zugriff auf das Internet zu kontrollieren. So fü
Jugendliche und junge Erwachsene informieren sich
im Internet über Marken, Clubs und Unternehmen
Fernseher an, Fußball ab. Für 82,4 Prozent der Sportinteressierten
in Deutschland ist TV das Leitmedium. Allerdings nutzen bereits 26,1
Prozent parallel während des Fernsehens Online-Plattformen, um sich
zu informieren und zu kommunizieren. Vor allem unter Jugendlichen und
jungen Erwachsenen ist das Internet als Informationsmedium inzwischen
Standard.
Für die Website ZOOM BERLIN ist Team 11 der Axel
Springer Akademie mit dem European Newspaper Award in der Kategorie
Online ausgezeichnet worden. Der in mehreren Sparten vergebene Preis
zählt zu den bedeutendsten Wettbewerben seiner Art in Europa.
Für ihr Crossmedia-Projekt hatten die jungen Journalisten zum
ersten Mal überhaupt eine einzige Straße in den Mittelpunkt einer
ganzen Website gerückt und damit Maßstäbe im sogenannten
Hyperlokal-Jour
Sperrfrist: 15.11.2012 20:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Preisverleihung des Hamburger Marketing-Award 2012 in der
MagnusHall / Gewinnner sind Dole Fresh Fruit Europe, car2go Hamburg
und Viva con Agua / Sonderpreis "Hamburg Motiv" für den Spot zu
"Rocky – Das Musical" +++
Die besten Marketingkonzepte der Hansestadt stehen fest: Am 15.
November 2012 haben das H
CrossInvest Venture Partners stellt die erste
Ausgabe der persönlichen Magazin-App CoffeeMinute vor. Die kostenlose
App bringt nur solche News auf das iPad, die den Leser auch
tatsächlich interessieren – rund um die Uhr, in ansprechender Optik.
Der Frühphasen-Investor CrossInvest Venture Partners stellt nach
dem Abschluss von umfangreichen Testläufen seine erste Applikation
CoffeeMinute vor. CoffeeMinute ist der erste personalisierte
News-Reader für den deutschs
BILD.de präsentiert eine multimediale US-Wahl-Show
zur spannendsten Entscheidung des Jahres in den Vereinigten Staaten.
Mit einem Marathon-Live-Stream – dem längsten in der Geschichte von
BILD.de – informiert Deutschlands größtes News- und
Entertainment-Portal in einem interaktiven Web-Format über den
Endspurt um die US-Präsidentschaft. In Kooperation mit dem
Nachrichtensender CNN berichtet BILD.de in der Entscheidungsnacht von
Dienstag, 6. November 2012, auf
Jan Böhmermann zieht es ins Hauptprogramm. Den
Spartenkanal ZDF.Kultur, auf dem er die Talkshow Roche&Böhmermann
moderiert, hält der TV-Macher eher für eine Art "Warmhalteplatte".
"Das Ziel ist RTL, 20.15 Uhr, Samstagabend", so Böhmermann im
Interview mit dem Medienmagazin journalist.
Der 31-Jährige gehört zu einer Riege junger Fernsehmacher, die
derzeit zwar in Spartensendern auf sich aufmerksam machen, im
Hauptprogramm allerd
"Die nicht angekündigten deutlichen Preiserhöhungen
von Apple für die Angebote im App-Store und iTunes-Store wirken sich
als inakzeptabler Eingriff in die Preishoheit der Verlage aus, der
ihrem wachsenden Mobile-Geschäft schadet und sich über die
Kunden-Interessen hinwegsetzt", erklärten heute die Sprecher vom
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger (VDZ) in Berlin.