DER GOLDENE COMPUTER 2012: Samsung und Amazon mit hoher Nutzerzufriedenheit / Am Vorabend der offiziellen Eröffnung der IFA: Technik-Branche zu Gast bei der COMPUTER BILD-GRUPPE

Sperrfrist: 29.08.2012 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

+++ Bitte beachten Sie die redaktionelle Sperrfrist bis Mittwoch,
29. August 2012, 19 Uhr +++

Zusammen mit der COMPUTER BILD-Gruppe feierte die Technik-Branche
am Mittwochabend, 29. August 2012, die Preisverleihung der GOLDENEN
COMPUTER. An der Leserwahl beteiligten sich mehr als 430.000
Personen. Bei der Siegerehrung 2012 freuten s

Leistungsschutzrecht: Die Axt an der Wurzel der Marktwirtschaft

Das Bundeskabinett berät heute über das sogenannte
Leistungsschutzrecht für Presseverleger – nach Ansicht vieler
Wirtschaftsverbände ein sinnloses Unterfangen, das der
Innovationskraft deutscher Unternehmen nachhaltig schadet.

Der dem Kabinett vorgelegte Entwurf ist der bereits dritte
Versuch, die Wunschliste der Presseverlage in ein verständliches
Gesetz zu gießen. Er ist genau so gescheitert wie die beiden ersten
Entwürfe: Nach wie vor enthält

Online-Provider im Test: Kunden immer unzufriedener

DSL-Kundenzufriedenheitsumfrage 2012: Es zeichnet
sich eine dramatische Entwicklung ab. Mehr als 60 Prozent der Kunden
sind mit dem Service ihres Anbieters unzufrieden, 65 Prozent bewerten
das Preis-Leistungs-Verhältnis negativ. Dies ergab jetzt die siebte
COMPUTER BILD-Kundenzufriedenheitsumfrage auf "Wie-ist-meine-IP.de".
Bewertet wurden regionale und überregionale DSL- und Kabelprovider in
den Kategorien Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Kundenservice,
Preis/Leistu

Neuer Entwurf für Leistungsschutzrecht ist halbherzig / Verlegerverbände: Gesetzgeber muss konsequent handeln

Den aktuellen geänderten Entwurf für ein
Leistungsschutzrecht für Presseverlage bewerten die Zeitungs- und
Zeitschriftenverleger als inkonsequent. Ein solches Gesetz beträfe
nur die Suchmaschinenbetreiber und ließe diejenigen vollkommen außer
Acht, die mit den digitalen Inhalten der Verlage missbräuchlich
Geschäfte machen. "Das wäre ein Freifahrtschein für die Aggregatoren,
die schon jetzt die Verlags-Internetseiten absaugen, um damit

ZEITmagazin-Cover auf Facebook gelöscht

Das ZEITmagazin widmet sich in dieser Woche mit
seiner Titelgeschichte dem Thema "Männliche Nacktheit" und geht der
Frage nach, warum man sie so selten sieht.

Auf der ersten Titelseite des Doppelcovers ist ein spärlich
bekleideter Mann zu sehen, auf der zweiten Titelseite sein Penis.

Wie jede Woche üblich veröffentlichte die Redaktion am
Mittwochnachmittag beide Titelseiten vorab hintereinander auf der
ZEITmagazin-Facebookseite. Der Eintrag mit der zwei

Markt und Medienpolitik im Zentrum – Jahrespressekonferenz des BDZV

Wie erfolgreich sind die Zeitungen im digitalen
Markt? Wie hat sich das klassische Geschäft entwickelt? Was erwarten
die Verlage von der anstehenden Reform der Pressefusionskontrolle?
Was will das Leistungsschutzrecht, was will es nicht? Wie geht es
weiter im Streit mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und
deren presseähnlichen Angeboten im Internet? Wie bewerten die Verlage
das Vorgehen der EU gegen Google?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Jahrespresseko

Dirk Freytag wird Deutschland Chef des Rubicon Projects / Ex CEO von ADTECH soll internationale Expansion weiter ausbauen

Rubicon Project, Firma für Advertising Technologie,
will im europäischen Markt expandieren. Der frühere CEO von ADTECH
und Senior-Vizepräsident von AOL Inc. wird die Einführung der RTB-
Plattform vom Rubicon Project für Premium-Online-Publisher in den
DACH Regionen vorantreiben.

Rubicon optimiert Displayumsätze für Online – Publisher. Über das
Tool von Rubicon werden die Werbeplätze zum höchstmöglichen Preis
über versch

Morgen startet das 6. Medienfest.NRW / Alle Informationen für die Medienmacher von Morgen

Am 23. und 24. Juni findet zum sechsten Mal das
Medienfest.NRW im Kölner MediaPark statt. Die Aus- und
Weiterbildungsveranstaltung bietet Schülerinnen und Schülern,
Studierenden, Young Professionals, Weiterbildungsinteressierten sowie
Quereinsteigerinnen und -einsteigern die Möglichkeit, sich kostenlos
und umfassend über die Berufe und Ausbildungen im Medienbereich zu
informieren.

Mehr als 50 Partner und Aussteller sorgen beim Medienfest.NRW
dafür, dass al

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2012 Aufruf für Publisher/Aufruf Kinderjury wird gesucht

Der Deutsche Kindersoftwarepreis geht in eine
neue, die elfte Runde. Wie in jedem Jahr legen Kinder nach der
kritischen Vorauswahl durch eine renommierte Fachjury die endgültigen
Gewinner fest. Im vergangenen Jahr haben über 3500 Mädchen und Jungen
in Bibliotheken in ganz Deutschland und Österreich die Spiele
getestet und die Sieger ermittelt. Die Schirmherrschaft für die
Auszeichnung übernimmt zum dritten Mal in Folge Dr. Kristina
Schröder, Bundesminister

[vdav] – Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien / Deutsche VerzeichnismedienPreise 2012

Im Rahmen seines Branchentreffs, bei dem vom
12. bis zum 14. Juni in Berlin rund 500 Führungskräfte zusammenkamen,
verlieh der [vdav], Verband Deutscher Auskunfts- und
Verzeichnismedien, am Mittwochabend seine diesjährigen
Auszeichnungen. Erstmals vergab der [vdav] dabei einen Sonderpreis
für ein Verzeichnismedium, das nicht von einem Mitgliedsunternehmen
entwickelt wurde.

Raúl Aguayo-Krauthausen, Gründer des Berliner Sozialnetzwerks "Die
Sozialhelde