Mehr als 80 Prozent der Nutzer von Tablet-PCs sind
an einem Kombiangebot von gedruckter Ausgabe und App der Zeitung
interessiert. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Kooperation mit dpa-infocom,
einer Tochterfirma der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die
Untersuchung wird am 5. Oktober 2011 bei der Fachkonferenz "Zeitungen
machen mobil – E-Publishing, Apps und mobiles Internet" in Berlin
vorgestellt. Für die Studie wurde
Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG
erstellt Print- und Online-Angebote für Roland Berger Strategy
Consultants / Expertise und Know How in der digitalen Welt künftig
auch für Unternehmen, Institutionen und Verlage verfügbar
Der Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG entwickelt
ab sofort für Roland Berger Strategy Consultants neue Print- und
Online-Angebote sowie multimediale Kommunikationslösungen. Zu
Das Internet ist heutzutage eine wichtige
Informationsquelle – so auch für den Schauspieler, Schriftsteller,
Regisseur und Weltenbummler Hardy Krüger. Und damit wiederum
Informationen über seine Geschichte und sein kreatives Schaffen auch
auf dieser Plattform zur Verfügung stehen, hat er jetzt einen eigenen
Internet-Auftritt, der ab sofort online ist.
Die deutschsprachige Fassung finden Sie unter www.hardy-krüger.de
, die englischsprachige unter www.hardy-kruger
Der Transformationsprozess in der Zeitungsbranche
ist noch längst nicht abgeschlossen. Dies erklärte der Präsident des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen,
heute in Berlin vor rund 600 Teilnehmern – Verleger, Chefredakteure,
Verlagsmanager – und in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela
Merkel.
Selbstbewusst stellten sich die Verlage den neuen Bedingungen im
Medienmarkt und könnten zu den Gewinnern des digitalen Wandels
gehören. &qu
Bewerbungen unter www.media-entrepreneurs.de /
Kampagne mit Web-Video gestartet
Die Axel Springer AG startet heute die Initiative MEDIA
ENTREPRENEURS. Gesucht werden Unternehmertalente aus dem digitalen
Umfeld, die mit ihrer Persönlichkeit und ihren Ideen die
Transformation der Medien vorantreiben wollen. Bis zum 31. Oktober
2011 sind unter www.media-entrepreneurs.de Bewerbungen für den MEDIA
ENTREPRENEURS CLUB möglich, der am 21. und 22. November 2011 in
Berlin stattfi
IFRA Expo, die weltweit größte
Fachmesse für die Zeitungs- und Medienbranche, kehrt nächsten Monat
nach Wien zurück – diesmal in Verbindung mit dem 63. Weltkongress der
Zeitungen und dem 18. World Editors Forum. Gemeinsam bilden die
Veranstaltungen eine einmalige Mega-Woche der Zeitungen für
Verlagsvertreter aus aller Welt. Im Messekomplex der Reed Messe Wien
treffen sich vom 10. bis 12. Oktober Entscheidungsträger aus aller
Welt. Geschätzte 10.000
Unternehmen, die ihre Aktivitäten in sozialen
Netzwerken präzise beobachten wollen, sollte ihre Seiten auf Facebook
oder Twitter selbst betreuen und Zählpixel einbinden. Darüber hinaus
hilft der "Google + 1"-Button bei der viralen Verbreitung, da dieser
Knopf über kurz oder lang in jeder Webseite erscheinen wird, schreibt
das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Oktober-Ausgabe.
Immer häufiger setzen Firmen Twitter, Facebook, Blogs oder
YouTube-V
Erstmals in ihrer Geschichte wird BILD nicht von
Deutschland aus, sondern aus den USA produziert. Anlässlich des
zehnten Jahrestages der Terroranschläge vom 11. September 2001
bezieht die Redaktion von Europas größtes Tageszeitung
Produktionsräume im Herzen von Manhattan und gestaltet dort die
aktuelle Ausgabe. Auch das Online-Portal BILD.de berichtet am Tag
selbst live aus New York und bietet den Nutzern ein umfassendes
multimediales Special zur Erinnerung an di
Die BERLINER MORGENPOST lädt alle Berliner und
Berlin-Besucher ein, besondere Sehenswürdigkeiten von Berlin und
seiner Umgebung künftig auch digital zu erkunden. Die neue iPad-App
"Ausflüge in und um Berlin" stellt die schönsten Ausflugsziele aus
dem gleichnamigen Freizeit-Guide der BERLINER MORGENPOST vor.
Zu jedem ausgewählten Ort haben Reporter und Redakteure ihre
persönlichen Empfehlungen zusammengetragen, die von Sport, Kultur und
Ausfl&
Der neue stern Nr. 36/2011 öffnet seinen
redaktionellen Kern für exklusive Videointerviews, bewegte Cartoons
und dreidimensionale Animationen / Berührende Zusatzinterviews zur
Titelgeschichte "Der 11. September" / stern-Journal "IFA" zeigt die
Revolution des Alltags durch Augmented-Reality-Technologie / Sneak
Preview zu Lang Langs neuer Liszt-Hommage / Direktverbindung der
Leserbriefe zu Facebook-Kommentaren