Berlins größte Tageszeitung nummeriert ihre gesamte Auflage durch: Startschuss für „B.Z. Cashcode“
Exklusiv für die B.Z. entwickelt / Täglich 301
Gewinner / Gewinnsummen können noch am selben Tag abgeholt werden
Am Mittwoch, 31. August 2011, startet die B.Z. ein neues
Zeitungsgewinnspiel, das exklusiv für die Käufer Berlins größter
Tageszeitung entwickelt wurde: "B.Z. Cashcode". Dabei wird mit Hilfe
einer speziell für diese Aktion angefertigten Maschine die komplette
Ausgabe der B.Z. durchnummeriert.
Die Teilnahme ist denkbar ein
Dr. Jürgen Rink leitet Online-Channel heise Foto
Hannover, 23. August 2011 – Dr. Jürgen Rink (48)
ist seit dem 1. August Chefredakteur des Online-Channels heise Foto.
Seine neue Aufgabe resultiert aus der Integration von heise Foto in
die Redaktion c-t Digitale Fotografie und Sonderhefte, deren Leitung
Dr. Jürgen Rink seit 2010 innehat.
Bereits seit 1996 ist Dr. Jürgen Rink für den hannoverschen Heise
Zeitschriften Verlag tätig. Auf die Volontärsausbildung folgte eine
Redakteursstelle bei c-t und die Lei
Franzis neues Praxis-Fachbuch- Web-Applikationen entwickeln mit NoSQL
Für bessere Datenbank-Performance: Web-Apps mit CouchDB und CouchApp programmieren
Medienspagat in der Print-Industrie / Verlagshäuser im Zwiespalt mit Off- und Online-Formaten
Um 74 Prozent nahm der Smartphone-Markt gegenüber
dem Vorjahres-Quartal zu. Die Suche nach der optimalen digitalen und
mobilen Strategie nimmt darum kein Ende. Verlagshäuser können kaum
noch auf Lösungen für die boomenden Endgeräte wie Smartphones und
Tablet-PCs verzichten. Am 07. September 2011 treffen sich Print- und
Online-Publikationen in Hamburg, um aktuelle Trends und Möglichkeiten
kennenzulernen und im Daily-Business anzuwenden: Mobile Couponing,
L
PDF-Dokumente mit verräterischem Inhalt / Wenn PDFs mehr preisgeben als gewollt
Hannover, 12. August 2011 – Wer elektronische
Dokumente layoutgetreu weitergeben möchte, erstellt ein PDF. Doch
beim Erstellen von PDFs gelangen mitunter auch auf den ersten Blick
nicht sichtbare, vertrauliche Informationen in das Dokument und somit
ungewollt in die Hände Dritter, schreibt das Computermagazin c-t in
der aktuellen Ausgabe 18/11.
Es ist ein Irrglaube, dass Inhalte in einem PDF fix sind. Diese
Eigenschaft bezieht sich lediglich auf ihr plattformunabhängiges
Deutschland sucht die Reise-App: Travel Industry Club kürt erstmals das beste Reise-App via Publikums-Voting / Preisverleihung zur Gala Travel Industry Manager 2011 am 12. September in Köln
Deutschland sucht die beste Reise-App und die
User entscheiden. Zum ersten Mal werden in Deutschland die besten
Applikationen für mobile Endgeräte ausgezeichnet, die
Serviceleistungen rund um das Reisen anbieten. Zum Wettbewerb rufen
der Travel Industry Club und die WELT-Gruppe auf. Verliehen wird der
Preis auf einer feierlichen Gala rund um den "Travel Industry Manager
des Jahres" am 12. September 2011 in Köln. Der Award für die "Best
Travel Industry App
Sandra Harzer-Kux wird Leiterin Digitale Medien bei G+J Corporate Editors
04.08.2011 – Sandra Harzer-Kux (38) verantwortet
ab sofort den Bereich Digitale Medien & Video bei G+J Corporate
Editors. Die derzeitige Leiterin des Bereiches Video übernimmt
zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben das Kompetenzfeld Digitale
Medien von Patrick Lithander (38), der das Unternehmen verlässt.
Harzer-Kux arbeitet bereits seit 2007 für Gruner + Jahr; zunächst
führte sie die Audio- und Bewegtbildabteilung, 2009 wechselte sie
dann als Leiteri
BRIGITTE.de macht mobil: Jetzt mit Android-App, iPhone-App und Web-App
Als neuester Zugang in der mobilen Familie von
BRIGITTE.de ist ab sofort eine Android-App verfügbar. Gleichzeitig
stellt Deutschlands führende Website für Frauen die vollständig
überarbeitete iPhone-App vor. Grundlage hierfür ist die ebenfalls
neue BRIGITTE.de-Web-App. Somit ist BRIGITTE.de jetzt für mobile
Nutzerinnen über viele Kanäle schnell erreichbar,
www.brigitte.de/mobil bietet die jeweiligen Download-Links. Die Apps
zeigen sich mit einh
BDZV mit Tablet-Nutzerstudie im Feld / Erste Ergebnisse im Herbst
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
befasst sich in einer wissenschaftlichen Studie mit der Nutzung von
digitalen Angeboten von Tageszeitungen in ganz Deutschland.
Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie Tablet-PCs wie
das iPad und Apps von Tageszeitungen genutzt werden. "Apps sind eine
Säule der Digitalstrategien der Verlage, denn sie bieten die Chance,
das Geschäftsmodell der klassischen Zeitung zu übertragen", sagt dazu
Hans-Joachim Fu