Maschinen, Anlagen und Geräte sollen möglichst störungsfrei funktionieren und ohne großen Aufwand gewartet werden. Um diesen Kundenwunsch zu erfüllen, müssen die Serviceeinheiten eines Herstellers vorausschauend, schnell und abgestimmt aufeinander handeln. Die flächendeckend verfügbaren Mobilfunknetze bieten sich dafür als flexible Kommunikationsinfrastruktur für Serviceapplikationen an.
Laserdrucker und Kopierer geben schädlichen Feinstaub in die Büroluft ab. Durch die passende Wartung und Reinigung reduziert die Firma EKE aus Limeshain die Belastung.
Wiesbaden/Frankfurt am Main – Geschäftlich genutzte Notebooks leben gefährlich,
besonders dann, wenn sie mobil genutzt werden. Sie fallen runter, stoßen an, werden mit
Wasser oder Kaffee übergossen, gequetscht oder verschmutzt. Irgendwann geben sie auf
und müssen repariert werden. Das kostet Unternehmen in Deutschland über eine Milliarde
Euro pro Jahr, belegt eine Studie von IDC, die im Auftrag von Panasonic erstellt wurde
http://www.idc.de/.
Aachen, 24.11.2010 – Die Krisen und zerplatzten Blasen der letzten Monate haben Staaten weltweit schwer getroffen. Immer neue Krisenszenarien lassen nicht nur Anleger nervös und unsicher werden. Langsam kristallisiert sich heraus: Wachstum ist kein Allheilmittel für Wirtschaft und Gesellschaft mehr. Ein Sinneswandel beginnt sich zu vollziehen: Konsolidieren, Optimieren und Ressourcen nachhaltig verwalten – auch in der IT.
Es gibt international einige Gründe, warum neue Krisenszen
Keinen Überblick über anstehende Wartungen und Instandhaltungen? Mit consultware® Inventar können alle technischen Anlagen und anderes Inventar nicht nur verwaltet werden. Über das Dokumentenmanagement hinaus können Wartungen und Instandhaltungen geplant, überprüft und nachgewiesen werden
Die von FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher angezettelte Debatte mit der Blogger-Szene
sollte nach Ansicht von Bernhard Steimel, Sprecher des Nürnberger Fachkongresses Voice
Days plus und der Smart Service-Initiative, weniger emotional geführt werden. Selbst
Schirrmacher weiß, dass es keine Möglichkeiten für einen Ausstieg aus der digitalen Welt
gibt. Das Gegenteil sei der Fall: „Mit den Diensten für die Echtzeit-Kommunikation wird es
möglich sein, unser z
Unternehmen in Deutschland unterliegen zahlreichen gesetzlichen und – sofern eine Zertifizierung vorliegt – normativen Forderungen. Mit Einführung der neuen VdS-Richtlinie 2871 im Januar 2005 muss die Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen durch einen VdS-anerkannten Sachverständigen erfolgen!