München, 22. Oktober 2007 – Zum monatlichen Festpreis unbegrenzt telefonieren – was inzwischen selbst viele Mobilfunk-Discounter im Angebot haben, rechnet sich nicht für jeden Kunden. Das ergab jetzt ein Test aller aktuellen Handy-Flatrates durch das Mobil-Portal Xonio.com.
„Flatrates lohnen sich wirklich nur, wenn Sie richtig viel telefonieren“, fasst Xonio.com-Chefredakteur Uwe Baltner das Testergebnis zusammen. „Normaltelefonierer schneiden mit einem klassischen Discount-Tarif deu
München, 02. Oktober 2007 – Am 9. November kommt das Apple iPhone nach Deutschland. Was Apples deutscher Exklusivpartner T-Mobile noch nicht verraten will, hat jetzt das Mobil-Portal Xonio.com berechnet: die tatsächlichen Kosten für das angebliche Wundergerät. „Aufgrund von T-Mobiles Tarifstruktur und den bekannten Kosten aus England gehen wir davon aus, dass T-Mobile-Kunden monatlich 40 bis 80 Euro zahlen müssen“, sagt Henning Gajek, Tarifexperte von Xonio.com. Das Fazi
Bedeutung des Online-Shoppings wird weiter kräftig wachsen, Nutzer wünschen sich aber mehr persönliche Beratung /
Umfrage zur OMD unter Internet-Intensivnutzern
München, 23. August 2007 – Für viele Handy-Nutzer ist sie eines der wichtigsten Kaufargumente: Die maximale Sprechzeit ihres Mobiltelefons. Doch wer sich auf die Angaben der Hersteller verlässt, ist schon so gut wie verlassen. Denn kaum ein Handy-Akku hält, was er verspricht. Das ergab jetzt ein aktueller Vergleich des Mobil-Portals Xonio.com unter praxisnahen Bedingungen. Der größte Ausreißer, aber bei weitem kein Einzelfall: Ein Samsung-Handy, das laut Hers
München, 14. August 2007 – Kein Gespräch bleibt mehr privat, jede SMS und E-Mail wird mitgelesen. Und das Handy ist plötzlich eine Wanze, die jedes Wort aus der vertraulichen Sitzung direkt an die Konkurrenz funkt. Ein drastisches Szenario, das nach Erkenntnissen von Xonio.com aber keine Zukunftsmusik mehr ist. Die Redaktion des Handy- und Mobil-Portals testete eine neue Handy-Software, die genau dies verspricht – und auch erschreckend gut hielt.
München, 2. August 2006. Wer im Ausland zum Handy greift, riskiert hohe Kosten. Noch haben nicht alle Mobilfunkanbieter die neuen EU-Regeln für günstigere Telefonate im Ausland umgesetzt. Und auch außerhalb Europas lauern weiterhin Kostenfallen. Minutenpreise von bis zu 2,99 Euro sind keine Seltenheit. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) informiert über die Kosten und zeigt, wie sich hohe Handy-Rechnungen im Urlaub vermeiden lassen.
München, 1. August 2006. Das Handy gehört längst auch für Kinder zum Alltag. Doch Gewalt-Videos, pornographische Inhalte und explodierende Kosten können den Spaß schnell verderben. Sandra Ostermann, Medienreferentin beim Deutschen Kinderhilfswerk, und Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) geben Tipps, wie Eltern den Gefahren begegnen und ihren Sprösslingen einen entspannten Umgang mit dem Handy ermöglichen.
München. Hightech-Handys brauchen immer mehr Strom, aber die Hersteller bestücken sie noch immer mit veralteter Akku-Technik. Die Folge: Klasse-Geräte wie das neue Multimedia-Smartphone Nokia N95 halten oft nicht mal mehr einen Tag lang ohne Steckdose durch. Kleiner Trost: Mit ein paar Kunstgriffen lassen sich Laufzeit und Lebensdauer des Akkus verlängern. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) sagt, wie das geht.
München, 8. Mai 2007. Unterwegs ins Internet, Mails empfangen und verschicken oder den Lieblings-Song downloaden – eine feine Sache. Vorausgesetzt, man surft im richtigen Tarif. Denn hier gilt noch mehr als bei den Handy-Tarifen fürs Telefonieren: Wer im falschen Tarif unterwegs ist, für den wird das Surfen leicht zum allzu teuren Vergnügen. Xonio (www.xonio.com) sagt, für wen welcher Datentarif optimal ist.
München, 1. Februar 2007. Es ist fast ein historisches Datum: Seit heute können Deutschlands Handy-Nutzer für 10 beziehungsweise 9,9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze telefonieren. Die Zehnsation von E-Plus und die Antwort von Victorvox mit dem Fair 9,9 machen´s möglich. Doch wie immer gilt: Nicht alles, was da glänzt, ist wirklich Gold. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) hat genau hingeschaut und klärt über die Haken der neuen Tarife auf.