Firmen können bei Etengo zur Besetzung ihrer Projektpositionen aus einem Pool von derzeit über 30.000 IT-Experten schöpfen, die 32 IT-Tätigkeitsschwerpunkte abdecken. Trotz eines solch komplexen Szenarios ermittelt die ontoprise-Technologie in kürzester Zeit aus dem Expertenpool die geeignetsten Kandidaten. Anschließend kann ein Etengo Sales Manager zeitsparend die vorgeschlagenen Freelancer nochmals persönlich bewerten und mögliche Kandidaten kurzfristig dem Projektleiter telefonisch vorstellen. Das Ergebnis ist eine deutlich schnellere Vermittlung, die sowohl den Freelancern als auch den Projektanbietern zugute kommt.
Freelancer, die sich im Etengo-Portal registrieren, können anhand einer IT-Skill-Ontologie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten angeben und damit in kürzester Zeit ein individuelles Qualifikationsprofil anlegen. Zusätzlich kann ein vorhandenes Profil als unstrukturierte Text-Datei (z.B. Word, PDF, …) hochgeladen werden. Dieses wird dann automatisch analysiert und zusätzliche Vorschläge für Skills automatisch daraus generiert. Die Skills der Freelancer und die Projektanforderungen werden auf die in der Ontologie beschriebene IT-Wissensdomäne abgebildet. Durch Ausnutzung semantischer Verknüpfungen können die zueinander passenden, von den Freelancern angegebenen und von den Projektanbietern gesuchten Skills deutlich besser (schneller und gleichzeitig präziser) gefunden werden. Damit wird genau der Freelancer gefunden, der die Anforderungen des Projektanbieters am Besten erfüllt.
Für jeden Freelancer werden dabei so genannte Eignungswerte berechnet. Die Berechnung erfolgt sowohl aus den direkt übereinstimmenden Fähigkeiten wie auch aus abgeleiteten Fertigkeiten, die nicht explizit vom Freelancer angegeben wurden. Hinterlegt ein Freelancer beispielsweise Kenntnisse in Webdesign und Oracle und verweist auf Projektpraxis in USA, dann wird er auch für Projekte vorgeschlagen, in denen HTML-, Datenbank- und Englischkenntnisse gefordert werden. Die angenommenen HTML-Kenntnisse werden dabei aus „Webdesign“, allgemeines Datenbankwissen aus der angegebenen „Oracle“-Kenntnis und seine Englisch-Sprachkompetenz aus der Projekterfahrung in USA abgeleitet.
Ontologie ermöglicht ein intelligentes Mapping
Angetrieben wird die schnelle, intelligente Vermittlung zwischen Projektanforderungen und verfügbaren Skills durch die zugrundeliegende Ontologie. Anders als bei klassischen Datenbankansätzen lässt sich damit implizit vorhandenes Wissen ableiten und indirekte Zusammenhänge können hergestellt werden. Die Skillbeschreibungen werden präziser wodurch die einzelnen Profile der Freelancern besser miteinander verglichen werden können, um rasch und treffsicher den geeignetsten Freelancer zu identifizieren.
verwandte Themen:
Vector Informatik beauftragt ontoprise mit der Einführung des SemanticMiners
Karlsruhe, 29. Januar 2007 – Wie die ontoprise GmbH jetzt bekannt gibt, hat das Stuttgarter Unternehmen Vector Informatik GmbH, der führende Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Vernetzung in elektronischen Systemen, eine Unternehmenslizenz der Ontologie-basierten Rechercheumgebung erworben. Der SemanticMiner wird bei Vector Informatik zunächst zur Unterstützung des weltweiten Supports eingesetzt. Danach ist der Roll-Out in anderen Unternehmensbereichen...
KUKA Roboter GmbH liefert das von ontoprise weiterentwickelte Ratgebersystem KUKA.XPERT Plus an ihre
Karlsruhe, 17. Dezember, 2007 – Wie die ontoprise GmbH jetzt bekannt gibt, liefert KUKA, der Weltmarktführer für PC-basierte Industrieroboter, das von ontoprise weiter¬entwickelte und hinsichtlich Usability und Performance optimierte Ratgebersystem KUKA.XPERT Plus weltweit an rund 250 Servicetechniker in über 20 Tochterunter¬nehmen in Europa, Amerika und Asien aus. Bei der aktuellen Weiterentwicklung handelt es sich um eine browserbasierte, mehrsprachige Offline-Version de...
Ontoprise präsentiert mit OntoBroker 5.1 und OntoStudio 2.1 einen wichtigen Meilenstein in der Seman
Karlsruhe: 19. Mai, 2008 – Die ontoprise GmbH, führender Anbieter semantischer Technologien und Anwendungen, gibt die Einführung neuer Releases ihrer OntoBroker- und OntoStudio-Produkte bekannt. Bei der neuen Produktsuite von ontoprise handelt es sich um die weltweit einzige SemanticWeb-Infrastruktur, die alle SemanticWeb-Standards des W3C (World Wide Web Consortium), nämlich OWL, RDF, RDFS, SPARQL und zusätzlich den Industriestandard F-Logic, unterstützt. Zudem hat onto...
CeBIT 2009: ontoprise zeigt den neuen, in SharePoint integrierbaren SemanticMiner
Karlsruhe, 11.02.2009: Die ontoprise GmbH, führender Anbieter semantischer Technologien und Anwendungen, stellt zur diesjährigen CeBIT auf dem Microsoft-Partnerstand (Halle 4, Stand A26) den neu entwickelten und in SharePoint integrierbaren SemanticMiner vor. Hierbei handelt es sich um das erste gemeinsam entwickelte Produkt aus der strategischen Zusammenarbeit mit Microsoft und CRG Information Services. Der in Microsoft Office SharePoint Server (MOSS) integrierbare SemanticMiner erm&o...
ontoprise offeriert professionelle Dienstleistungen für Semantic MediaWiki
Karlsruhe / Busan, 13. November, 2007 – Wie die Karlsruher ontoprise GmbH im Rahmen der 6. International Semantic Web Conference (ISWC) in Busan / Korea jetzt bekannt gibt, bietet das Unternehmen professionelle Dienstleistungen rund um Semantic MediaWiki an. Das Angebot wird um eine kostenlose Open Source-Distribution ergänzt, die Semantic MediaWiki ab sofort schnell und sicher im professionellen Umfeld einsetzbar macht. Die semantische Weiterentwicklung von MediaWiki, der technischen Basis...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen