Managing Consultant Matthias Daigl ist einer von zwei Deutschen in der internationalen ISO/IEC JTC 1 Subkomitee 07 Arbeitsgruppe 26 „Software testing“ – den Testspezialisten also, die den Standard 29119 entwickeln. Mit der Reihe gibt es zum ersten Mal international vereinbarte ISO-Normen für das Testen von Software. Die Teile eins bis drei behandeln Konzepte und Definitionen, Testprozesse sowie die Testdokumentation. Voraussichtlich Mitte 2014 wird der vierte Teil mit dem Thema Testtechniken und 2015 der fünfte Teil über Keyword-Driven Testing erscheinen, für den Matthias Daigl die Editor-Rolle hat.
Die Reihe 29119 ist für alle Vorgehensmodelle relevant. Sie löst die bekannten Normen IEEE 829 zur Dokumentation und BS 7925 zu Testtechniken ab. Nach diesen beiden Normen wurden bisher alle ISTQB® Certified Tester geschult. Zeit also, sich über die ISO 29119 zu informieren, um auf aktuellem Stand zu bleiben.
In der zweitägigen Schulung „Testen à la carte“ gibt Matthias Daigl sein Wissen zur Reihe 29119 direkt weiter. Zusammen mit imbus-Kollege Michael Riemer und der DIN-Akademie liefert er eine Einführung in die Inhalte der ersten vier Teile. Was ändert sich im Vergleich zu den Vorgängerstandards? Was bleibt gleich? Wie kann man die ISO 29119 sinnvoll in laufende oder geplante Projekte einsetzen? Und wie lässt sich der Standard an die individuellen Gegebenheiten im Unternehmen anpassen?
Wer sich zur Normenreihe 29119 tiefergehend beraten lassen möchte, findet im imbus-Consulting den idealen Ansprechpartner. ISO-Experte Matthias Daigl und seine Kollegen helfen dabei, die Vorteile des Standards je nach individueller Rolle innerhalb des Softwareentwicklungsprozesses auszuschöpfen und ihn in bereits vorhandene firmeneigene Vorgehensmodelle nahtlos zu integrieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.imbus.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen