Finance-Scorecard: So funktioniert’s
Das bislang in der Praxis weit verbreitete Zusammenstellen von Unternehmens-, Cashflow- und Rentabilitätsdaten in Excel-Tabellen oder statischen Berichten ist nicht nur sehr arbeitsaufwendig, sondern bleibt unter Aktualitätsgesichtspunkten häufig weit hinter den Anforderungen zurück. Mit dem neuen Online Benchmarking-Tool erhalten Anwender nun
einen Eindruck, wie sie mit QlikView ihre Daten auf einfachste Weise auswerten und entscheidungsrelevante Informationen generieren können. Das Analyse- und Reportingtool QlikView liefert die Ergebnisse direkt auf den Bildschirm und gewährt Anwendern einen sofortigen Zugriff auf unterschiedliche Datenquellen. Die Informationen werden in grafisch
ansprechenden, interaktiven Dashboards dargestellt, die jeder leicht erstellen und ohne Weiteres für seine Zwecke abändern kann. Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten kann QlikView vor allem Ursache-Wirkung-Zusammenhänge aufzeigen, die eine einfache, detaillierte Steuerung des Unternehmens ermöglichen.
In der nun veröffentlichten Benchmarking-Demo können CFOs auf den ersten Blick erkennen, wie ihr Unternehmen in Bezug auf wichtige Kennzahlen gegenüber dem Wettbewerb abschneidet. Unter anderem handelt es sich dabei um folgende Key Performance Indicators (KPIs):
– Cashflow: Marge, durchschnittliche Umschlagsdauer der Forderungen, Wachstum, Liquidität ersten und zweiten Grades
– Ertragslage: Bruttogewinn, Umsatzrendite und Reinertrag
– Erträge: Gewinn je Aktie, Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
– Einnahmen: Umsatzwachstum
– Effizienz: Kapitalumschlag, Lagerumschlag und Kostenrate
– Effektivität: Anlagen-, Kapital- und Eigenkapitalrendite
Besseres Management der finanziellen Performance
„Mit QlikView kann ich Verkaufsdaten aus Oracle und unseren anderen Systemen zusammenführen und mir schnell einen Überblick über unsere Performance verschaffen, ohne gleich zur IT laufen zu müssen“, erläutert Bill Carroll, CFO von HoMedics, einem Anbieter von Körperpflege- und Wellnessprodukten. „Die Verfügbarkeit von akkuraten, transparenten Informationen ist Grundlage und Voraussetzung für bessere Entscheidungen. Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage sind eine intelligente Planung und die schnelle Umsetzung wichtiger denn je. “
Nach Aussagen der CFOs, die QlikView bereits heute einsetzen, liegt ihr Fokus nun nicht mehr im Erstellen von Budget-Policies oder Finanzberichten, sondern in strategischen Aufgabenstellungen zur effizienten Unternehmenssteuerung. Mit der assoziativen In-Memory-
Analyse von QlikView können Finanzmanager eine unternehmensweite Transparenz für das Performance-Management erzielen. Zusammenhänge zwischen Daten, Performance-Treibern und Risikofaktoren lassen sich sehr einfach grafisch darstellen, um so die Dynamik der gesamten unternehmerischen Situation zu verstehen: Einblicke, die bei herkömmlichen Business Anwendungen nicht gewährt werden.
QlikView ist bei Finanzmanagern in Tausenden von Unternehmen weltweit im Einsatz, um die wichtigsten Finanzdaten zu visualisieren und zu analysieren, unter anderem zur Planung und zum Forecasting, beim Risikomanagement, in der Kostendämmung und zum Compliance-
Reporting. „In einer Umgebung, in der sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stetig ändern, ist schnelles Handeln gefordert. QlikView ist die ideale Lösung für CFOs und Finanzmanager, die
auf ihre dringenden Fragen schnell Antworten brauchen, ohne jedes Mal die IT zu bemühen – egal, ob es um den Cashflow, die Rentabilität, die Zuweisung von Ressourcen oder die Compliance geht“, so Anthony Deighton, Senior Vice President of Products bei QlikTech. „Mit
QlikView sind dem Zugriff auf Informationen keine Grenzen gesetzt.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen