BOSTON, 24. Oktober 2014 – LogMeIn hat heute die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2014 bekannt gegeben. Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 43 Millionen US-Dollar um 35 Prozent auf 58,1 Millionen US-Dollar.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen betrug 13,3 Millionen US-Dollar bzw. 23 Prozent des Umsatzes im Vergleich zu 9,2 Millionen Dollar bzw. 21 Prozent des Umsatzes im dritten Quartal 2013.
Der Non-GAAP-Überschuss beläuft sich im dritten Quartal 2014 auf 8,1 Millionen US-Dollar oder 0,32 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Im dritten Quartal 2013 lag der Non-GAAP-Überschuss bei 3,5 Millionen Dollar bzw. 0,14 Dollar pro verwässerter Aktie. Im Non-GAAP-Nettogewinn nicht berücksichtigt sind 6,3 Millionen US-Dollar aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, 57.000 US-Dollar Aufwendungen aus Gerichtsverfahren und 2,4 Millionen US-Dollar akquisitionsbezogene Kosten und Amortisation.
Der GAAP-Überschuss für das dritte Quartal 2014 lag bei 2,3 Millionen US-Dollar bzw. 0,09 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vergleich zu GAAP-Verlusten im dritten Quartal 2013 in Höhe von 56.000 US-Dollar bzw. 0,00 US-Dollar pro verwässerter Aktie.
Im dritten Quartal 2014 betrug der Cashflow aus laufenden Geschäftstätigkeiten 13,5 Millionen US-Dollar bzw. 23 Prozent des Umsatzes. LogMeIn schloss das Quartal mit einem Kassenbestand, Bankguthaben sowie kurzfristigen Geldanlagen in Höhe von 196,3 Millionen US-Dollar ab. Des Weiteren kann das Unternehmen Vorauszahlungen und Umsatzabgrenzungen in Höhe von insgesamt 103,4 Millionen US-Dollar und damit einen Anstieg um 29 Prozent von 80,3 Millionen US-Dollar in dritten Quartal 2013 verzeichnen.
“Wir freuen uns, einmal mehr ein großartiges Quartalsergebnis verkünden zu dürfen. Umsatz und Einnahmen haben obere Ende unserer Erwartungen noch übertroffen“, erklärt Michael Simon, CEO von LogMeIn.
„Im dritten Quartal verzeichnete join.me zum wiederholten Mal ein dreistelliges Umsatzwachstum. Wir haben unser IT Management-Portfolio durch die Übernahme von Meldium, einem Passwort-Management-Provider, erweitert. Außerdem können wir uns über eine wachsende Zahl an Kunden unserer strategischen Internet-of-Things-Initiative Xively freuen. Dies zeigt die zunehmende Bedeutung dieses wichtigen Wachstumsmarktes.Für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2014 gehen wir sowohl von einer Umsatzsteigerung als auch einem Gewinnzuwachs pro Aktie aus“, so Simon.
LogMeIn gibt außerdem bekannt, dass die Geschäftsführung einen Aktienrückkauf in Höhe von 75 Millionen US-Dollar beschlossen hat. Im Rahmen des Rückkaufprogramms ist LogMeIn ermächtigt, ausstehende Aktien im Wert von maximal 75 Millionen US-Dollar zurückzukaufen. Die Rückkäufe im Rahmen dieses Programms werden fortlaufend am offenen Markt oder bei privat verhandelten Transaktionen vollzogen. Der Zeitpunkt und die Höhe sämtlicher Aktienrückkäufe werden durch die Unternehmensführung basierend auf Marktentwicklungen, dem Kurswert der Aktie, rechtlichen Anforderungen sowie weiteren Faktoren festgelegt. Das Unternehmen geht derzeit davon aus, das Aktienrückkaufprogramm aus Kassenbeständen zu finanzieren. Es kann unter Umständen zu jedem Zeitpunkt ohne vorherige Ankündigung von dem Unternehmen ausgesetzt, verändert oder unterbrochen werden.
Ausblick
Basierend auf den Informationen vom 24. Oktober 2014 erstellt LogMeIn einen Ausblick für das vierte Quartal 2014 und das Geschäftsjahr 2014.
Viertes Quartal 2014: Das Unternehmen erwartet für das vierte Quartal Einnahmen zwischen 58,4 und 58,9 Millionen US-Dollar.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen wird zwischen 13,4 und 13,8 Millionen US-Dollar erwartet. Dies würde einer Marge von 23 Prozent vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen entsprechen.
Der Non-GAAP Überschuss wird zwischen 8,0 und 8,3 Millionen US-Dollar bzw. 0,32 und 0,33 US-Dollar pro verwässerter Aktie erwartet. Im Non-GAAP-Überschuss nicht berücksichtigt werden 7,0 Millionen US-Dollar aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, 60.000 US-Dollar Aufwendungen aus Gerichtsverfahren sowie 3,1 Millionen US-Dollar akquisitionsbezogene Kosten und Amortisation.
Beim Non-GAAP-Nettogewinn für das vierte Quartal geht LogMeIn von einem effektiven Steuersatz von 30 Prozent aus. Der Non-GAAP-Überschuss pro verwässerter Aktie für das vierte Quartal 2014 basiert auf geschätzten 25,2 Millionen US-Dollar der durchschnittlich in Umlauf befindlichen Aktien.
Inklusive aktienbasierter Vergütungsaufwendungen, Aufwendungen aus Gerichtsverfahren und akquisitionsbezogener Kosten sowie Amortisation wird ein GAAP-Überschuss zwischen 1,0 und 1,3 Millionen US-Dollar bzw. 0,04 und 0,05 US-Dollar pro Aktie erwartet.
Beim GAAP-Nettogewinn für das vierte Quartal 2014 geht LogMeIn von einem effektiven Steuersatz von 20 Prozent aus. Der GAAP-Nettogewinn pro Aktie für das vierte Quartal 2014 basiert auf geschätzten 25,2 Millionen US-Dollar der durchschnittlich in Umlauf befindlichen Aktien.
Fiskaljahr 2014: LogMeIn erwartet für das Jahr 2014 einen Gesamtumsatz zwischen 220,5 und 221 Millionen US-Dollar.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen wird zwischen 48,0 und 48,4 Millionen US-Dollar erwartet. Dies würde einer Marge von 22 Prozent vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen entsprechen.
Der Non-GAAP-Überschuss wird zwischen 28,9 und 29,2 Millionen US-Dollar bzw. 1,15 und 1,16 US-Dollar pro verwässerter Aktie erwartet. Ausgenommen sind 25,4 Million US-Dollar aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, 400.000 US-Dollar Aufwendungen aus Gerichtsverfahren und 8,6 US-Dollar akquisitionsbezogene Kosten und Amortisation.
Für den Non-GAAP Nettogewinn für Fiskaljahr 2014 geht LogMeIn von einem effektiven Steuersatz von 30 Prozent aus. Der Non-GAAP-Überschuss pro verwässerter Aktie für das vierte Quartal 2014 basiert auf geschätzten 25,2 Millionen US-Dollar der durchschnittlich in Umlauf befindlichen Aktien.
Inklusive aktienbasierter Vergütungsaufwendungen, Aufwendungen aus Gerichtsverfahren und akquisitionsbezogenen Kosten sowie Amortisation wird ein GAAP-Überschuss zwischen 5,6 und 5,9 Millionen US-Dollar bzw. 0,22 und 0,23 US-Dollar pro Aktie erwartet.
Für den GAAP-Nettogewinn für das Fiskaljahr 2014 geht LogMeIn von einem effektiven Steuersatz von 20 Prozent aus. Der GAAP-Nettogewinn pro Aktie für das vierte Quartal 2014 basiert auf geschätzten 25,2 Millionen US-Dollar der durchschnittlich in Umlauf befindlichen Aktien.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen