Einen weiteren positiven Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Mitgliedszahlen versprechen sich die Macher der Community von der Einführung von Realnamen. Das Projekt wurde bereits Anfang September 2009 umgesetzt. War es bisher schwer, Freunde, ehemalige Mitschüler oder Arbeitskollegen über ihre echten Namen auf KWICK! zu finden, so ist das heute durchaus möglich. Die Pflege des Freundesnetzwerkes sowie die Vernetzung von Neumitgliedern wurden an dieser Stelle entscheidend verbessert. Dabei war Jens Kammerer, Geschäftsführer der KWICK! Community GmbH & Co. KG, vor allem eins wichtig: „Jedes Mitglied entscheidet selbst darüber, ob es seinen Namen für andere freigeben möchte oder nicht. Neben der öffentlichen Anzeige auch in Suchmaschinen, stehen die Optionen ‚nur für Mitglieder‘, ‚nur für Freunde‘ und ‚Ich will nicht mit meinem richtigen Namen gefunden werden‘ zur Wahl.“ Zum Schutz der Privatsphäre wurde die Option „Ich will nicht mit meinem richtigen Namen gefunden werden“ bei der Einführung des Features für alle standardmäßig gewählt. Das heißt, dass der echte Name nirgendwo automatisch angezeigt wird und es weiterhin möglich ist, auch pseudonymisiert auf kwick.de zu surfen.
Kammerer: „Uns ist es wichtig, die Plattform zusammen mit der Community weiter zu entwickeln und auf die Wünsche der Mitglieder einzugehen. Der Wunsch nach Realnamen auf KWICK! wurde immer häufiger geäußert. Ich freue mich, dass wir eine Lösung gefunden haben, die allen gerecht wird und bin gespannt, welche Auswirkungen diese Änderung auf die Entwicklung der Community haben wird.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen