SDL vertreibt Query Management- und Reviewlösung von Kaleidoscope

„Kunden denken zunehmend ganzheitlich und wollen daher integrierte Lösungen, die den gesamten Übersetzungsprozess abdecken“, erläutert Massimo Ghislandi, Vice President Sales and Marketing bei SDL. „Die speziellen Softwareangebote von Kaleidoscope passen perfekt zu unserem Portfolio. Das Zusammenspiel der Softwarelösungen von SDL und Kaleidoscope ermöglicht nicht nur Profi-Übersetzern, sondern dank der intuitiven, browser-basierten Bedienung auch allen anderen Prozessbeteiligten, von Fachleuten oder Reviewern bis hin zu Gelegenheitsnutzern, am Erstellen, Verteilen oder Verwalten globaler Inhalte mitzuwirken.“

Kaleidoscope hat eine lange Geschichte als Reseller der SDL Übersetzungssoftware in Österreich. In den letzten zehn Jahren hat sich die österreichische Firma mit Sitz in Wien in der Branche auch einen hervorragenden Ruf als Anbieter eigener Softwarelösungen erarbeitet. Neben quickTerm, das als gleichermaßen einfach zu bedienende aber dennoch ausgefeilte Lösung für Terminologie-Workflowmanagement bereits in SDL MultiTerm Workflow Eingang gefunden hat, sind smartQuery und globalReview ebenfalls bei vielen Kunden vor allem im DACH-Raum im Einsatz. Kaleidoscope ist dank des großen, bereits bestehenden Software-Vertriebsteams von SDL nun direkt am Kunden. „Unseren Produkten liegen die SDL Lösungen zugrunde und wir decken bestimmte Nischen, wie eben Query Management oder Review mit unseren Ideen ab“, erläutert Klaus Fleischmann, Managing Director bei Kaleidoscope, zufrieden. „Umso mehr freut es uns und bestätigt unseren Weg, dass SDL nun neben quickTerm auch smartQuery und globalReview weltweit vertreibt.“

Zu smartQuery: So nutzen Sie das Potenzial von Übersetzerrückfragen

Bei fast jedem Übersetzungsauftrag gibt es Rückfragen. Oft als Ärgernis betrachtet stellen diese Rückfragen aber ein enormes Potential dar, mit dem Sie gleichzeitig Qualität steigern und Kosten senken können. Voraussetzung dafür ist ein systematischer Ansatz und die Query Management Lösung von Kaleidoscope: smartQuery. Mit diesem webbasierten Workflowsystem können Übersetzerrückfragen ganz einfach und kollaborativ bearbeitet, delegiert, beantwortet, archiviert, durchsucht und wiederverwendet werden. Die in diesen Rückfragen enthaltenen Rückmeldungen zum Text werden nicht nur dem gesamten Übersetzerteam, sondern auch den Autoren und Fachleuten im gesamten Unternehmen zur Verfügung gestellt. 
Zu globalReview: Qualitätsmanagement gibt der Review eine neue Rolle

globalReview ist die intuitive und professionelle Lösung für die Online-Review von Übersetzungen, die in SDL Trados Studio, SDL Studio GroupShare oder SDL WorldServer erstellt wurden – ganz ohne „Handarbeit“ und Medienbrüche. Mit globalReview können Übersetzer, Reviewer und Projektmanager bis zur Finalisierung eines Projektes einfach und effizient zusammenarbeiten. Das Besondere dabei ist, dass die Benutzer keine speziellen Technologie-Kenntnisse benötigen. globalReview ermöglicht neben der reinen Review eine qualitative Bewertung der einzelnen Änderungen nach kundenspezifisch einstellbaren Qualitätskriterien, wie etwa Sinnfehler, Terminologiefehler, Stilistik etc. Darüber hinaus beherrscht globalReview auch „Sampling“. Durch die qualitative Beurteilung von ermittelten Stichproben, der sogenannten „Samples“, und einer Hochrechnung auf die gesamte Wortmenge kann ein sehr realistischer Eindruck über die Übersetzungsqualität gewonnen werden, ohne jede Datei komplett reviewen zu müssen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen