Düsseldorf, 02. Dezember 2009. Nach sieben Jahren kehrt das Unternehmen Fressnapf mit der Unterstützung von Digital District in den Onlinehandel zurück. Während viele Handelsunternehmen die digitale Welt erst heute für sich entdecken, hatte Fressnapf frühzeitig auf das Thema E-Commerce gesetzt, jedoch 2002 erkannt, dass der Markt für Onlineshopping noch nicht bereit war. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft meldet sich Europas größter Tierfachdiscounter nun mit einer neuen E-Commerce-Plattform zurück. Digital District hat dieses Comeback als strategische Leadagentur maßgeblich begleitet.
In der über mehrere Monate andauernden Konzeptionsphase übernahm Digital District die Bereiche Analyse, Strategieentwicklung, Informationsarchitektur, Design und Systemarchitektur. Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit Fressnapf war ein innovatives Konzept, das alle Produkte, Inhalte und eine umfangreiche Online-Community in einem intelligenten System, der Fressnapf-Tierplattform, miteinander vernetzt.
„Auftrag und Ziel waren es, ein besonderes Shoppingerlebnis für den Nutzer zu schaffen“, so Aleksandar Stojanovic, Managing Director bei Digital District: „Die Struktur der Plattform wird sich in der finalen Ausbaustufe vollautomatisch und in Echtzeit an den Intentionen und am Surfverhalten des individuellen Nutzers ausrichten. Begriffe wie Social Commerce, Personalisierung und Targeting erhalten damit eine neue Bedeutung.“
Nach Abschluss der Gesamtkonzeption folgte ab Oktober 2009 mit der Umsetzung des Onlineshops unter http://www.fressnapf.de der erste operative Bauabschnitt. Hierbei übernahm Digital District die Gesamtprojektbegleitung, das Qualitätsmanagement und unterstützte Fressnapf beim koordinierten Einsatz der umsetzenden Partner burda digital und BAUR Fulfillment Solutions.
Digital District stellt in diesem Projekt die eigene Innovationsstärke unter Beweis. Bereits 2002 bereiteten die Düsseldorfer dem Thema Open Source mit den ersten professionellen TYPO3-Großprojekten den Weg. Im E-Commerce hat dieser Paradigmenwechsel nun ebenfalls eingesetzt. „Die Fressnapf-Plattform wird ein Modell für den intelligenten Einsatz von Open Source-Technologie in Onlineshops und im Social Commerce werden“, ist sich Dr. Ralf Schenk, Director Operations und Projektverantwortlicher für die Fressnapf-Plattform bei Digital District, sicher.
Von einer weiteren Stärke der Düsseldorfer, der individuell auf den Kunden abgestimmten Arbeitsweise, zeigten sich die Projektverantwortlichen von Fressnapf überzeugt. „Mit Digital District haben wir eine Agentur gefunden, die nicht einfach nur das reguläre Standardprogramm der digitalen Kommunikation und des E-Commerce abspult, sondern unsere Ziele versteht und digital umsetzt. Dabei war es nicht leicht, unsere Ideen und hohen Anspruch in ein schlüssiges Vorgehen zu wandeln – Digital District hat das erfolgreich gemeistert“, so Marco Werner, Ressortleiter E-Commerce und Katalog-Geschäft bei Fressnapf. Digital District konnte sich so eine feste Rolle als strategischer Partner von Fressnapf sichern.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen