In der Bauwirtschaft werden Fuhrparkmanager und -disponenten nahezu täglich mit einem hohen administrativen Aufwand konfrontiert. Detaillierte Einsatzpläne und Dokumentationen müssen häufig noch handschriftlich gefertigt werden – in der Folge entsteht so eine kaum zu bändigende Papierflut. Die analog zusammengeführten Daten sind oftmals potenziell ungenau oder sogar fehlerhaft und verursachen durch den immensen Aufwand hohe Kosten. Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung bieten sich jedoch nun zahlreiche Chancen, Prozesse weitestgehend zu automatisieren. Cloudtechnologie in Verbindung mit moderner Soft- und Hardware der A1 Digital Deutschland GmbH leistet genau dies: Sie erfasst Daten in Echtzeit und automatisch, trägt zu Diebstahlschutz bei und hilft bei der Analyse der Effizienz üblicher Arbeits-schritte. Dabei wird der Mensch jedoch keinesfalls überflüssig. Als prüfende Instanz behält er zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle über alle Abläufe.
Mit diesem so genannten Maschinenmonitoring der A1 Digital Deutschland GmbH werden zum einen vormals manuelle Nutzungsaufzeichnungen automatisiert und perfektioniert. Zum anderen eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, die die Qualität der Maschinenverwaltung erhöhen, da Betriebs-daten über die Erfassung von Zündungs- und Motorsignal in Echtzeit ausgelesen werden können und so als Basis zur Optimierung der Maschinenauslastung dienen. Konkret bedeutet dies: Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen werden mit Telematik-Hardware inklusive IOT-SIM-Karte ausgestattet. Die Datenübertragung über das Mobilfunknetz ermöglicht dann eine Echtzeit-Datenanalyse. Dabei handelt es sich um ein modulares Baukastensystem, das auf jegliche kundenspezifischen Anforderungen angepasst wird. Als Cloud-Service ist die Lösung bereits für Flotten ab einem Fahrzeug einsetzbar. Die in den Baufahrzeugen implementierte A1 Digital-Lösung sorgt für die Fahrzeugortung: Sie übermittelt per Mobilfunk in Echtzeit Informationen über Standorte, Einsatzzeiten, Fahrtenbücher und den Zustand der Fahrzeuge. Durch die digitale Vernetzung der Fahrzeuge lässt sich deren Einsatz leichter und effizienter koordinieren. Die Fahrzeuge sind besser ausgelastet und in Verbindung mit der automatischen Anzeige der Wartungszyklen werden die Betriebs- und Wartungskosten gesenkt. Zudem gewährleistet das System auch einen effektiven Diebstahlschutz.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen