CTVA-Vorsitzender Dr. Nikolai A. Behr vertrat auf dem Einführungspanel am 19. März die These, dass die Bedeutung von Corporate TV in den nächsten Jahren weiter steige. „Vor allem in mittelständischen Unternehmen findet zur Zeit ein Umdenken statt. Unternehmen werden künftig zunehmend als Content-Produzenten auftreten und somit die Aufgaben der TV-Sender übernehmen“, so Nikolai A. Behr. “
Zahlreiche Beispiele auf dem Kongress unterstrichen diese These. Hermann Orgeldinger präsentierte in seinem Vortrag zum Beispiel das Corporate TV-Angebot der regionalen Sparda-Bank für ihre Kunden. Und Lars Reckmann, Geschäftsführer von CTVA-Mitglied Bavaria Film Interactive präsentierte neueste Corporate TV Anwendungsbeispiele der Industrie, so zum Beispiel bei SAP, der Allianz und BMW.
Insgesamt 230 Vertreterinnen und Vertreter aus der Medienbranche und Wirtschaft kamen vergangene Woche zum Dritten Medienkongress TV Komm. nach Karlsruhe. Diskutiert wurden unter anderem die Veränderungen des Nutzerverhaltens sowie die Medienkonvergenz als Herausforderung für alle Medien – und Kommunikationsverantwortlichen.
Die TV.Komm 2010 hat gezeigt, dass sich die Medienbranche, auch durch die neuen Möglichkeiten der Bewegtbildkommunikation, im Umbruch befindet. Neben TV-Sendern, Kabel- und Satelliten- Anbietern und Internetportalen nutzen immer mehr Unternehmen Bewegtbilder zur zielgruppen-orientierten Kommunikation und treten damit im Markt verstärkt als Content-Produzenten und -provider auf.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen