FPGA-Technologien haben einen wahren Evolutionssprung vollbracht, was neue Denkansätze und Lösungen von Hardware- als auch Software-Entwicklern erfordert. Die FPGA-Conference Europe 2020, die von ELEKTRONIKPRAXIS und dem Schulungscenter PLC2 GmbH veranstaltet wird, greift diesen Fortschritt herstellerübergreifend auf – und fokussiert auf anwendergerechte Lösungen, die schnell in den eigenen Entwicklungsalltag integriert werden können. Vom 29. bis 30. September 2020 kann vom FPGA-Wissen der hochkarätigen internationalen Referenten profitiert werden. Weitere Informationen und Anmeldung zur Digitalkonferenz unter:
https://www.fpga-conference.eu/de/startseite.
FPGAs sind die Hidden Champions der Mikroelektronik und stehen an der Spitze der Embedded-Entwicklung. Von winzigen und energieeffizienten Sensor-Fusion-Lösungen für die Automobilindustrie und Industrie 4.0 bis hin zu leistungsstarken Deep-Learning-Beschleunigern in den größten Rechenzentren übernehmen diese flexiblen Logikbausteine wichtige Aufgaben in einer Vielzahl von Anwendungen.
Die FPGA Conference Europe ist Europas größte Konferenz mit Fokus auf Field Programmable Gate Arrays. Auf der diesjährig virtuell veranstalteten Konferenz diskutieren Experten Grundlagen, den Stand der Technik, Trends und geben hierdurch wichtige neue Impulse.
Trends und Themen auf der FPGA Conference Europe 2020:
– Künstliche Intelligenz/Maschinenlernen/Inferenz
. Sensor-Fusion-Lösungen für Industrie 4.0 und Automotive
– 5G, Cloud Computing, Beschleunigung
– Design von leistungsstarken und dennoch energieeffizienten Systemen
– Safety und Security
– Zukunftssicheres Design von Embedded-Systemen
– Debugging und Verifikation von FPGA-Designs
– Trends bei Tools für Entwicklung und Test
– Grundlagen des Embedded Designs mit FPGAs
verwandte Themen:
© 2020, ↑ IT-I-Ko
Anmelden- Posts - Add New - Powered by WordPress - Copyright by LayerMedia
Sie müssen angemeldet sein um Kommentare zu schreiben Anmelden