Veridos rüstet Luxemburger Flughafen mit EES-konformen Registrierungssystemen aus

14. Dezember 2021 – Veridos wird künftig den internationalen Flughafen Luxemburgs mit Registrierungslösungen für das neue europäische Grenzkontrollsystem EES (Entry-Exit-System) ausstatten. Der Auftrag umfasst Self-Service-Vorregistrierungskioske, mobile Registrierungssysteme und biometrische Erfassungseinheiten für Kontrollkabinen.

Das neue Entry-Exit-System der Europäischen Union soll im Mai 2022 starten und wird die Ein- und Ausreise von Drittstaatsangehörigen einfacher, transparenter und sicherer gestalten. Dazu müssen sich Personen aus Drittstaaten bei der Einreise in den Schengen-Raum künftig mit Fingerabdrücken und Gesichtsbild registrieren. Die biometrischen Daten werden zusammen mit Informationen aus den Reisepässen im zentralen EES gespeichert. Das aufwändige manuelle Stempeln der Reisepässe kann dadurch entfallen und weicht einer automatisierten Passkontrolle. Zudem liefert das System verlässliche Daten zu Grenzübertritten, verhindert Identitätsbetrug und erkennt gefälschte Reisedokumente sowie illegale Einwanderung durch Aufzeigen überzogener Visa.

Im Zuge des EES wird Veridos, ein weltweit führender Anbieter von Identitätslösungen, den internationalen Flughafen von Luxemburg mit Registrierungslösungen ausstatten. Dazu zählt auch ein eKiosk-System, das es Reisenden ermöglicht, sich vor dem Gang zu den Kontrollkabinen per Selfservice vorab zu registrieren. Die eKioske erfassen ihre Fingerabdrücke, nehmen ihre Gesichtsbilder auf und lesen ihre Reisepässe aus. Zudem führen sie die Reisenden mit einem Menü durch die Beantwortung von Fragen nach Reisezielen, Aufenthaltsdauer oder Mitreisenden.

Als weltweit einzige Systeme ihrer Art sind die eKioske von Veridos ergonomisch gestaltet. Bei der Erfassung von Vollgesichtsbildern passen sich die integrierten biometrischen Geräte automatisch den unterschiedlichen Körpergrößen von Reisenden an, einschließlich Rollstuhlfahrern. Mit speziellen Sicherheitstechnologien bieten sie Schutz vor so genanntem Spoofing – also Betrugsversuchen mit Fotografien, Videos, Masken oder gefälschten Fingerabdrücken. Ein eingebauter Monitoring-Mechanismus ermöglicht es Offiziellen, mehrere Kioske von einem Aufsichtsarbeitsplatz aus zu überwachen. So können sie die korrekte Nutzung der eKioske überprüfen.

Zusätzlich zu den eKioske wird Veridos den internationalen Flughafen von Luxemburg mit mobilen Registrierungssystemen und biometrischen Erfassungseinheiten ausstatten. Bei den mobilen Lösungen handelt es sich um spezielle Tablets zur Aufnahme von Fingerabdrücken und Gesichtsbildern, mit denen Offizielle beispielsweise direkt in Flugzeugen die erforderlichen biometrischen Daten der Passagiere vorab erfassen können. Die biometrischen Erfassungseinheiten werden in den Kontrollkabinen des Flughafens zum Einsatz kommen. Die Grenzbeamten haben damit die Möglichkeit, eine Registrierung bei Bedarf zu wiederholen oder Passagiere zu registrieren, die die Kioske nicht verwenden können.

„Es macht uns sehr stolz, dass wir die Ausschreibung für die Ausstattung des internationalen Flughafens mit EES-konformen Registrierungssystemen gewonnen haben“, sagt Andreas Räschmeier, CEO von Veridos. „Dieses Projekt zeigt einmal mehr die große Zukunftsfähigkeit unserer innovativen Lösungen. Mit ihnen können Behörden und Länder neue Regularien und Anforderungen frühzeitig erfüllen.“

Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/veridos abgerufen werden.