Die Teilnehmenden lernen hier Wege zur Realisierung dynamischer Cloud-Native-Architekturen, Container Application Design und Container Native Storage. Dabei werden Techniken für Logging, Monitoring und Alerting sowie Möglichkeiten zur UI-Integration umfassend beleuchtet. Der erfahrene Trainer, Christopher Schmidt, der als Senior Berater bei der INNOQ Schweiz GmbH und seit 20 Jahren im Software Development tätig ist, zeigt außerdem verschiedene Ansätze der Softwareentwicklung, Automatisierung und des Application Lifecycle auf. Dabei wird u.a. deutlich, wie der reduzierte Umfang von notwendigen Hosting-Kompetenzen bei der Verwendung eines Cloud-Anbieters Risiko und Kosten reduziert.
Am Ende der Schulung kennen und verstehen die Teilnehmenden die Gründe für den Betrieb in der Cloud und können die Vor- und Nachteile einschätzen.
Der Besuch der Veranstaltung kann als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB angerechnet werden. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten die Teilnehmer:innen 10 Credit Points im methodischen und 20 im technischen Bereich.
Das komplette Programm und weitere Informationen finden Interessenten unter: https://software-architecture-camp.de/isaqb-advanced-level/modul-cloudinfra-infrastruktur-container-und-cloud-native/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen