Minirechenzentrum im IT-Sicherheitssafe

Hof, 14. April 2008. – Der Lampertz IT-Sicherheitssafe LBS 9.1 C ist die Einstiegslösung für kleine und mittlere Unternehmen oder Abteilungen in die notwendige physikalische IT-Sicherheit. Er ist ab sofort über ausgewählte Systemhäuser und IT-Fachhändler erhältlich. Damit stärkt Lampertz innerhalb ihres zweistufigen Partner¬pro¬gramms die neu gewonnenen Channel-Partner im Geschäftsfeld der IT-Sicherheitstechnik. Gerade hier bietet sich dem Channel ein interessantes neues Gebiet, auf dem sich die Partner gegenüber Kunden als kompetent, innovativ und gut aufgestellt präsentieren können.

Ausbauoptionen und Cross-Selling für den Lampertz Basicsafe LBS 9.1 C sind dabei inbegriffen. Denn der LBS 9.1 C kann mit vielen Infrastrukturkomponenten, unter anderem auch Netzwerk- und Sicherheitssystemen, weiter optimiert werden. Je nach den Anforderungen ihrer Unternehmens¬kunden bauen die Lampertz-Partner die Basicsafes mit modernster Brandfrühesterkennungsanlage, Überwachungseinheit oder unterbrechungsfreier Stromversorgung weiter aus. Kompakt auf kleinstem Raum, dabei mit bis zu 2,4 kW klimatisiert, liegt ihr Einsatz in kleinen Unternehmen, Abteilungen, Niederlassungen oder auch Praxen oder Kanzleien, in denen z.B. auch personenbezogene Daten absolut sicher archiviert werden müssen.

„Bereits im Vorfeld der CeBIT 2008 haben wir neue Partner im Channel hinzugewinnen können. Denn zunehmend mehr Unternehmen sensibilisieren sich für die physikalische Sicherheit ihrer IT-Umgebung”, erläutert Ralph Wölpert, Leiter Channel-Marketing und Business Development bei Lampertz. „Für genau diese besonderen Anforderungen können wir unseren Partnern im lösungsorien¬tierten IT-Fachhandel mit unseren Basic- und Mediensafes ein passendes Portfolio bieten, das ihnen erste Projekte im neuen Geschäftsfeld der »Business Security« erschließt.”

Aktiv in »Business Security«
Der Lampertz Basicsafe LBS 9.1 C schützt gemäß DIN 4102 (EN 1363) den oft einzigartigen und damit kostbaren Inhalt an aktiven Komponenten und darauf gespeicherten Daten für 90 Minuten vor Feuer. Zugleich werden die IT-kritischen Grenzwerte von 70°C bei einer relativen Luftfeuchte von maximal 85% für 10 Minuten eingehalten. Diese Zeit reicht, um die Server gezielt herunterzufahren und abzusichern. Mit der bewährten Überwachungseinheit »Computer Multi Control« (CMC) steht optional ein flexibles Monitoring-System mit vielseitigen Sensoren und Alarmweiterleitungsmodulen für die Innenraumüberwachung des IT-Sicherheitssafes zur Verfügung. Einbau und Inbetriebnahme können – nach einer Einweisung – durch den Lampertz-Partner, kundenseitig oder alternativ auch durch den Lampertz-Service erfolgen. So ergänzt der LBS 9.1 C das Lampertz-Portfolio um das womöglich kleinste vollklimatisierte Rechenzentrum der Welt.

In Deutschland baut der traditionsreiche Hersteller währenddessen sein Vertriebsnetz weiter aus und qualifiziert erfahrene Partner im IT-Channel für »Business Security«. Dabei weist Lampertz den Sicherheitsexperten im deutschen IT-Fachhandel mit ihrem zweistufigen Partnerprogramm für die innovativen Mediensafes und die modularen Sicherheitssafes einen neuen Weg im IT-Business für »Business Security«. Das Programm kennt zwei Stufen, den »Premium Partner Classic« für den Vertrieb von klassischen Mediensafes und Basicsafes und den »Premium Partner Business«, der zusätzlich auch die Lampertz Modulsafes LMS 9.3 anbieten kann. Beide profitieren von einem exklusiven Portfolio der physikalischen IT-Sicherheitstechnik und dürfen in diesem attraktiven Segment auf gesteigerte Wahrnehmung, deutliche Diversifizierung und ein hochmargiges neues Geschäftfeld zählen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen