noeske veranstaltet Fachkongress zur automatisierten Posteingangsverarbeitung und zur E-Mail-Archivi

Mit seinem diesjährigen Programm der inzwischen bewährten nn-Fachkongress-Reihe greift die noeske netsolutions GmbH aktuelle Trends im Bereich des Dokumenten-Managements auf. Die digitale Bearbeitung eingehender Rechnungen und allgemein der täglichen Geschäftspost sowie die Klassifizierung und effiziente Archivierung von E-Mails stehen bei der Mehrzahl der Unternehmen weit oben auf der Dringlichkeitsliste. Hier lassen sich vergleichsweise kurzfristig erhebliche Einsparpotenziale und Effizienzgewinne erschließen.

noeske hat sich darauf spezialisiert, die Dokumenten-Management- und Archivierungslösung ELO des DMS-Anbieters ELO Digital Office an den konkreten Branchen- bzw. Kundenbedarf anzupassen. Auf dem Fachkongress werden die Schwerpunktthemen entsprechend am Beispiel von ELO präsentiert und Lösungsszenarien aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt.

Die Kongressteilnehmer profitieren von der Mischung aus Fachvorträgen und Berichten aus der Praxis: Zunächst geht es um die automatisierte Klassifizierung von Eingangsrechnungen, referiert von Frank Aretz von der BCT GmbH, anschließend präsentiert Cornelia Kiel Portallösungen, die Eingangsrechnungsprüfung im eigenen Haus, sowie die digitale Vertragsakte. „Varianten der Eingangspostverarbeitung“ ist das nächste Thema, gefolgt vom spannenden Bericht von Dirk Langer, Lufthansa Technik AG. Er informiert über revisionssichere Ablageverfahren, die Integration von Formular-Management und digitaler Signatur mit großen Workflowszenarien bei der Lufthansa Technik AG. Christian Schmidt von der Disc GmbH stellt die neue Jukeboxtechnologie Blu-safe für den Kleinbetrieb und Mittelstand vor, während Dr. Georgios Rimikis von Hitachi Data Systems einen Überblick über die Speichertechnologien von HDS gibt.

Die abschließenden beiden Vorträge konzentrieren sich auf die automatisierte Verarbeitung von E-Mails mit ELO, während im Live Forum den Kongress-Teilnehmern Ansichten der ELO Suiten im Einsatz gezeigt werden. Hier stehen die Referenten auch für Fragen und zum Informationsaustausch zur Verfügung.

Veranstaltungsort und Anmeldung

Die eintägige Fachkonferenz findet in der Oberurseler Stadthalle statt.
Weitere Informationen erhalten Interessenten unter der Rubrik „news“ auf www.noeske.de. Dort steht auch ein Anmeldeformular zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen