T-Systems Multimedia Solutions belegt zum 6. Mal in Folge Platz eins beim New Media Service Ranking

Frankfurt am Main / Dresden, 24. April 2008: Die T-Systems-Tochter Multimedia Solutions belegt zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz im jährlichen New Media Service Ranking. Damit bleibt der Dienstleister das führende Unternehmen im Bereich Internet und Multimedia in Deutschland.

T-Systems Multimedia Solutions blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit spannenden Projekten zurück. Dazu zählen beispielsweise der in der Blogosphäre viel beachtete Daimler-Blog, das Internetfernsehen des Outdoor-Ausrüsters Globetrotter oder die Fan-Community „1000-Freunde-Club“ des 1. FC Schalke 04. Für T-Systems Multimedia Solutions ist Web 2.0 im Unternehmen, sprich Enterprise 2.0, ein wichtiges Trendthema. Welche neuen Möglichkeiten bietet das Web 2.0 der Unternehmensführung? Und wie verändert „soziale Software“ die Arbeitswelt? Zu diesen Fragen, die derzeit die digitale Wirtschaft bewegen, veranstaltet das Unternehmen am 5. Juni das dritte Dresdner Zukunftsforum (www.dresdner-zukunftsforum.de ), bei dem prominente Redner wie der kanadische Wiki-Experte Don Tapscott zu Gast sind. Qualität, Kundenorientierung und die ständige Weiterentwicklung der führenden Technologien zählen zu den Erfolgsfaktoren der T-Systems Multimedia Solutions. Um weiterhin führend zu sein, sucht das Unternehmen permanent innovative und kreative Köpfe aus allen Bereichen der IT (www.t-systems-mms.com/jobs).Das New Media Service Ranking (www.newmediaranking.de ) wird vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), dem Hightext-Verlag sowie den Branchenmagazinen Horizont und Werben & Verkaufen durchgeführt. Das Ranking, das zum neunten Mal stattfindet, basiert auf der Befragung von Agenturen und Dienstleistern der New-Media-Branche. Die Rangfolge ergibt sich aus den Honorarumsätzen im Vorjahr. Außerdem werden Geschäftsfelder, die Zahl der Mitarbeiter und die Bewertung aktueller technischer Entwicklungen einbezogen. Neben den wichtigsten Unternehmen am Markt zeigt das Ranking somit auch langfristige Entwicklungstendenzen auf.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen