Köln, 17. September 2008: Mit einer Investition von mehreren Millionen Euro will das Kölner Unternehmen Communology die Entwicklung neuartiger mobiler Multimedia-Dienste vorantreiben und international expandieren. Schwerpunkte sind die wachstumsstarken Marktsegmente Mobile Social Communities, Mobile Marketing und mobiles Instant Messaging. An der zweiten Finanzierungsrunde beteiligten sich Munich Venture Partners als neuer Investor sowie die bisherigen Kapitalgeber S-VC GmbH, die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW sowie die Gründer Thomas Kähler und Frank Bell.
„Mit dem Investment verfügen wir über die Mittel, unsere vielen neuen Ideen in die Tat umzusetzen“, so Thomas Kähler, CEO und einer der beiden Gründer von Communology. „Damit sind wir bestens aufgestellt, um unseren Kunden neue Produkte und mobile Lösungen noch schneller zu liefern und unsere bisherige internationale Erfolgsstrategie in neuen, besonders viel versprechenden Märkten umzusetzen.“
Dr. Walter Grassl, Managing Director von Munich Venture Partners: „Communology hat uns durch seine hohe Innovationskraft überzeugt. Das Unternehmen spielt international in der ersten Liga erfolgreich mit. Communology hat sich in der Mobilfunkbranche weltweit einen Namen als Spezialanbieter im Bereich mobiler multimedialer Anwendungen gemacht und beliefert namhafte Firmen wie Vodafone, T-Mobile, AT&T, Ericsson, Nokia, Sony Ericsson, Telefonica und RIM.“
Communology unterstützt Handyhersteller, Mobilfunknetzbetreiber sowie Kunden aus der Medien- und IT-Branche bei der schnellen Realisierung besonders anspruchsvoller Mobilfunkanwendungen. Time-To-Market zählt ebenso zu den Erfolgsfaktoren des Unternehmens wie auch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und die hohe technische Kompetenz.
Dazu Dr. Herbert May, Chairman of the Advisory Board von Communology: „Communology hat eine beispiellose Entwicklung gezeigt und genießt auch international bei führenden Unternehmen der Mobilfunkbranche eine hohe Reputation.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen