Großer Performance Vergleich von Online Blumenshops zu Muttertag

Uptrends, einer der führenden Anbieter von Web Performance Monitoring Lösungen, hat vor Muttertag die Web Performance von 20 Online Blumen Shops getestet. Hierbei wurden im Real Browser Monitoring die Ladezeiten für Besucher der Webseiten aus Deutschland ermittelt, und dies im Zeitraum zwischen 09.05.2012, 00:00h und 11.05.2012, 16:00h. Bei dem Vergleich wurden verschiedene Kriterien bewertet. Neben der durschnittlichen Ladezeit pro Stunde, wurden auch Ladezeiten zu den Hauptgeschäftszeiten, die maximale Ladezeit pro Stunde sowie die maximale Abweichung zwischen geringster und längster Ladezeit pro Stunde herangezogen.
Die Websites von floridee.de, valentins.de und flowerdreams.de haben sehr gute Werte erzielt. Bekannte Namen wie fleurop.de und blumen.tchibo.de erreichen nur mittelmäßige Werte. Auch lidl-blumen.de kommt über einen Platz im Mittelfeld nicht hinaus.

Betrachtet man die Erwartungen der Webseiten Besucher und Kunden an die Ladezeit, so werden Werte von 2 Sekunden und schneller erwartet. Wollen Shop Betreiber dauerhaft in der Gunst der Besucher bleiben, so ist zu empfehlen diese Werte zu erreichen. Betrachtet man hier die Durchschnittswerte aller Kontrollen, so liegen hier zwischen dem schnellsten und dem langsamsten Anbieter satte 4 Sekunden. Tatsächlich lag die längste Ladezeit bei über 8 Sekunden. Und selbst hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert, der als Stundendurchschnitt ermittelt wurde. Auch ist immer wieder bei verschiedenen Shops zu sehen, dass sich in den Morgenstunden, in der Mittagszeit und in den frühen Abendstunden die Ladezeiten deutlich erhöhen. Es sind die klassischen Zeiten vor der Arbeit, in der Mittagspause und zum Büroschluss, an denen die Interessenten noch einmal schnell ins Internet gehen, um sich zu informieren und Ihre Einkäufe zu tätigen.
Erfahrungen zeigen, dass gerade dann die Kunden wenig Geduld haben. Ist eine Webseite nicht performant, wechseln die potentiellen Käufer vielfach die Websites und gehen zum Wettbewerb. In der Regel sind die Kunden dann dauerhaft verloren.
Um zu vermeiden, dass Kunden abwandern und man Umsätze verliert, ist es unerlässlich zu wissen, was macht die Website langsam. Hierzu bietet das Uptrends Monitoring detaillierte Informationen zum kompletten Ladeprozess und die Ladezeiten jedes einzelnen Elements. Vielfach führt gerade 3rd Party Content, wie z.B. Werbebanner, Social Media Elemente, Tracking Pixel und Analytics Scripte zu längeren Ladezeiten. Aber auch Provider, CMS Systeme, die Seitenprogrammierung, Inhalte und die Anzahl der Elemente sind Faktoren, die die Ladezeiten von Websites massiv beeinflussen. Mit dem Uptrends Monitoring haben Anwender all dies im Blick.

Nur wer alle Aspekte, Daten und Fakten zur eigenen Website kennt, kann auch zielorientiert und erfolgreich die Entwicklung des eigenen Online Angebotes steuern. Damit lassen sich die Bounce Raten reduzieren, Conversion Raten optimieren, das Google Ranking verbessern und in Summe die Umsätze steigen.

Die Nachfolgende Liste bietet eine Übersicht über die Platzierung der einzelnen Websites des Performance Vergleichs von 20 Online Blumen Shops.

Prüfobjekt durchschnittliche Ladezeit / Sekunden Gesamt-
platzierung
floridee.de 1,10 1
valentins.de 1,14 2
flowerdreams.de 1,22 3
fleudorado.de 1,32 4
flowers-deluxe.de 1,56 5
arenablumen.de 1,68 6
bluvesa.de 1,51 7
lidl-blumen.de 1,50 8
euroflorist.de 2,31 9
jollyflower.de 1,86 10
blumenonline.de 2,79 11
flotte-blume.de 2,31 12
rosenbote.de 3,17 13
blume2000.de 1,74 14
blumen.de 2,38 15
123blumenversand.de 3,12 16
blumen.tchibo.de 4,15 17
blumenfee.de 3,71 18
Fleurop.de 5,09 19
floraprima.de 5,61 20

Methodik
Uptrends hat zwischen dem 09.05.2012 und 11.05.2012 mit seinem Website Monitoring Netzwerk, bestehend aus mehr als 85 Checkpoints, von 8 Standorten in Deutschland die Ladezeiten von Websites in einem Abstand von 5 Minuten ermittelt. Uptrends simuliert mit seiner Ladezeit Überwachung die Webseitenaufrufe echter Besucher. Das Real Browser Monitoring ermittelt die Gesamtzeiten des Ladeprozesses und die Ladezeiten jedes einzelnen Elementes. Dieser Prozess wird visualisiert und als Wasserfallgrafik in Uptrends zur Verfügung gestellt. Damit sind Shop Betreiber in der Lage festzustellen, welche Elemente die Website verlangsamen. Mit Uptrends erhalten Unternehmen eine 360 Grad Blick auf ihre Websites, volle Kontrolle und die Sicherheit, dass die Besucher und Kunden immer eine optimale User Experience erleben.

Kostenlos Details des Online Blumen Shop Vergleichs anfordern und selber Uptrends testen
Interessierten stellte Uptrends gerne detaillierte Informationen aus dem großen Online Blumenshop Performance Vergleich zur Verfügung. (www.uptrends.de – Kontakt – Kontaktformular: Betr.: Performance Blumen Shops).
Denen, die gerne mehr über die Ladezeit Überwachung von Uptrends erfahren möchten und wie die User Experience der eigenen Websites über mehrere Wochen ist, sind eingeladen Uptrends 4 Wochen lang Uptrends mit allen Features zu testen. (www.uptrends.de – kostenlos testen)

Weitere Informationen unter:
http://www.uptrends.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen