Avision erweitert Angebot für großformatiges Scannen

Der FB6080E bietet sich speziell für das Scannen von Büchern an. Das Buch lässt
sich entlang der abgeschrägten Gerätevorderseite so anlegen, dass die zu
scannende Seite vollständig aufliegt und beim Scannen kein unscharfer Bildbereich
entsteht, da ansonsten die Seiten durch den Buchrücken nicht auf dem Gerät
aufliegen.

Für die Erfassung einer A3-Seite benötigt der FB6080E 6,7 Sekunden (bei 200 dpi-
Auflösung) und beginnt den Scan 2 mm von der Buchkante entfernt. Das Gerät ist
auf ein Scanvolumen bis 5000 Seiten pro Tag ausgelegt und liefert Scans in den
Standardauflösungen 75, 100, 150, 200, 240, 300, 400 und 600 dpi. Durch
manuelle Eingabe und interpoliert sind auch individuelle Auflösungen bis 1200 dpi
möglich.

Button Manager vereinfacht Scannen

Gerade beim zeitintensiven Buch-Scan leistet der integrierte Button Manager
sinnvolle Dienste. Die von Avision entwickelte Software erstellt die gescannte Seite
automatisch im vorgegebenen Format, z.B. als durchsuchbares PDF, TIFF, JPG,
BMP, GIF, und legt die Datei im zugewiesenen Ordner ab, bzw. schickt sie an eine
definierte Ausgabequelle, etwa einen Drucker. Auf dem Kopf stehende Seiten
werden mit dem neuesten Treiber automatisch um 180° gedreht. Die Prozedur
wiederholt sich auf Knopfdruck; die Einstellungen müssen nicht noch einmal
vorgenommen werden. Bis zu neun Scan-Profile können im Button Manager
vorkonfiguriert werden.

Der Avision FB6080E ist nicht nur auf kleine und größere Bücher ausgelegt. Auch
großformatige Konstruktionspläne sowie Künstler- und Architektenentwürfe können
auf einfache Weise digitalisiert werden und sind dadurch in Gemeinschaftsbüros für
jeden Mitarbeiter zugänglich.

Die Scan-Komponente basiert auf CCD-Sensoren (Charge-Coupled Device). Das
Licht aus dem Scanvorgang wird über ein spezielles Linsensystem am
empfindlichsten Punkt der Leuchtdiode im Sensor gebündelt, was dem gescannten
Bild eine besondere Tiefenschärfe verleiht, die wiederum auch bei kontrastarmen
Vorlagen zum Tragen kommt.

Zum Lieferumfang gehört ebenfalls die Software PaperPort von ScanSoft.
Gescannte Dokumente und Bilder lassen sich damit bequem verwalten, auffinden
und verteilen.

Dokumentenaufsatz und Dual Driver

Mit dem neuen ADF4030E kann der Flachbett- jetzt auch als Einzugsscanner für
Dokumentvorlagen bis zum Format A3 verwendet werden. Der Aufsatz erlaubt
ebenfalls die Auswahl von Zielformat und Zielort über den Button Manager.

Auch der von Avision entwickelte Dual Driver ist für das Scannermodell FB6080E
erhältlich. Damit lassen sich ein Dokumenten- und ein Flachbettscanner von Avision
mit einem einzigen TWAIN-Treiber über denselben Rechner steuern. Die Geräte
werden per USB Hub oder USB Ports an den PC angeschlossen.

„Ob nun Behörden große Papiermengen oder Bibliotheken ihre Bügedruckten
Bücher scannen: Wir beobachten eine zunehmende Tendenz zu dezentralen
Strukturen, weil sich Erfassung und Ablage der Dokumente auf diese Weise flexibler
und effizienter gestalten lassen,“ sagt Thomas Wulle, Geschäftsführer der Avision
Europe GmbH. „Gerade die Digitalisierung umfangreicher Buchbestände ist aktuell
ein prominentes Thema – nicht zuletzt durch die Aktivitäten von Google in diesem
Sektor. Vor diesem Hintergrund sehen wir für unsere neue Kombination aus
Flachbett- und Einzugsscan auch für größere Formate in nächster Zeit viel
Potenzial.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen