Dokumentenmanagement und Scannen: Avision mit fünf CeBIT-Neuzugängen

Scannen plus Kopieren: DS100

Der DS100 verbindet Scan- und Kopierfunktion. USB-Schwarzweißdrucker Mit 1,5 kg Gewicht und einer Höhe von 4,6 cm ist das Gerät ein Leichtgewicht. Vorlagen können bis zu einer Größe von 216 × 356 mm (= US-Format „Legal“) erfasst werden. Der DS100 schafft 15 s/w-Kopien pro Minute. Die Vorlage kann auf 25 und 50 Prozent verkleinert, bzw. auf 200 und 400 Prozent vergrößert kopiert werden.

Neues Einzugsgebiet: AV50F, AV3852U

Mit dem AV50F richtet sich Avision an Anwender mit kleinerem Scan-Bedarf. Das Gerät kann 30 Blatt aufnehmen und scannt Vorlagen bis zum „Legal“-Format. Der Ausstoß beträgt 15/30 Blatt/Bilder pro Minute (simplex/duplex, s/w und Farbe, 200 dpi, A4). Als besonderes Merkmal kann sich das Gerät in einen mobilen Scanner verwandeln, der mit einem Click vom ADF entnommen und wieder angeschlossen werden kann. Unterwegs bezieht der AV50F seinen Strom via USB und schafft fünf Seiten pro Minute. Die beigefügte Capture Software enthält u.a. den Button Manager von Avision, mit dem sich bis zu neun Scan-Profile definieren und nach Bedarf (z.B. Ausdruck, Mail-Versand) auf Knopfdruck anwählen lassen.
Der AV3852U ist für höhere Anforderungen gedacht. Der Scanner fasst 50 Blatt und gibt 50/100 Blatt/Bilder pro Minute aus (simplex/duplex, s/w und Farbe, 200 dpi, A4). Das Gerät lässt sich auch für Flachbett-Scans nutzen. Dann können Vorlagen bis A4 verarbeitet werden, während der Papiereinzug auch das „Legal“-Format verarbeitet.

PC-frei: ScanStation 8300

Mit der ScanStation 8300 kommt Avision jetzt auch der häufigen Nachfrage an ein Duplexgerät für das Scannen ins Netzwerk nach. Vorlagen können per Dokumenteneinzug oder Flachbett erfasst und bearbeitet werden, ohne dass eine PC-Verbindung nötig ist. Der Einzug nimmt 50 Blatt auf, ausgegeben werden 30/60 Blatt/Bilder in der Minute (simplex/duplex, 200 dpi, s/w, A4). Im Gerät sind ein Prozessor des Typs Intel Celeron M (1 GHz), 1 GByte-Arbeitsspeicher und eine 8 GByte-Festplatte verbaut. Um Papierstaus frühzeitig aufzuspüren, nutzt das Gerät eine im Auftrag von Avision entwickelte Technologie: Dabei werden an zwei Stellen Ultraschallsignale gemessen. Liegt die Differenz über einem definierten Wert, geht das Gerät von einem Papierstau aus und bricht den Scan-Vorgang ab.

Gut vernetzt: @V2800

Scannen und kopieren, dazu direkter E-Mail- und Fax-Versand sowie Dateiablage auf dem Server – das alles bietet der @V2800. Bei der Mailfunktion können in einem Adressbuch bis zu 2000 Kontakte hinterlegt und bis zu 100 Gruppen definiert werden, wobei in jeder einzelnen bis 99 Adressen Platz finden. Vorlagen lassen sich in verschiedenen Grafikformaten erfassen, z.B. JPEG, TIFF, dazu PDF. Davon abhängig scannt das Gerät 14 bis 20 Seiten (s/w) bzw. 10 Seiten (Farbe) in der Minute.
Für die File-Ablage auf dem Server erfasst der @V2800 pro Minute 18 Vorlagen in schwarz-weiß und 10 in Farbe. Die Dateien können nach den Verfahren G3, G4 und JPEG komprimiert werden. Die Kommunikation im Netzwerk erfolgt via HTTP, HTTPS, FTP und CIFS. Als Kopierer gibt das neue Avision-Gerät 32 Seiten in der Minute aus, wobei von einer Vorlage bis zu 99 Kopien erstellt werden können.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen