Spedition Moeller steigert die Effizienz mit TRANSDATA

Mehr Transparenz, weniger Telefonate: Die Spedition Moeller setzt auf mehr Effizienz und stattet 53 Arbeitsplätze mit der Logistiksoftware Komalog von TRANSDATA aus. Mit der Anwendung des Soft- und Hardwareherstellers aus Bielefeld erhält das Unternehmen Zugriff auf alle wichtigen Daten der Transportkette vom Verladen einer Ware über die Fahrzeugverfolgung per Mobilfunk bis zur Auslieferung.

„Dank Komalog wissen wir jederzeit, wo sich eine Ware gerade befindet“, sagt Stephan Haase, EDV-Leiter der Spedition Moeller. „Das hat bei uns zum Beispiel dazu geführt, dass viele Telefonate zwischen Fahrer und Disposition überflüssig geworden sind.“ Entsprechend würden auch damit verbundene Fehler, wie sie etwa beim Durchgeben von Positionsdaten oder dem Buchstabieren von Adressen und Firmennamen passiert seien, heute der Vergangenheit angehören.

Um die Zwischenlagerung am Sitz des Unternehmens im rheinischen Düren überwachen zu können, stattete Moeller den gesamten Hof und die Lagerhalle mit einer WLAN-Verbindung aus. Seitdem werden Waren beim Verlassen eines Lkw sofort von einem Handscanner erfasst und die Daten an das System weitergeleitet. „Auf diese Weise können wir Fehler beim Beladen eines Lkw schon am Monitor erkennen und gegebenenfalls sofort eingreifen“, sagt Haase.

Neben diesen Vorteilen lag ein weiterer wichtiger Grund für die Einführung von Komalog in der Zugehörigkeit zur Cargo Trans Logistik AG (CTL). Als Teil dieser Stückgut-System-Kooperation, die aus mehr als 100 mittelständischen Spediteuren aus allen Regionen Deutschlands und dem benachbarten Ausland besteht, suchte die Spedition Moeller nach einer kompatiblen Softwarelösung. „Wegen der Zugehörigkeit zur CTL war für uns eine offene Struktur und die Möglichkeit einer Anbindung an andere Speditionsprogramme unabdingbar. Mit Komalog war dies problemlos möglich“, sagt Haase.

Die Logistiksoftware Komalog ist als Anwendung für die Bereiche Spedition, Lagerwirtschaft, Distribution und Kooperationen erhältlich. Verschiedene miteinander kombinierbare Module erlauben zum Beispiel eine komfortable Frachtkalkulation, eine selbständige Optimierung vorhandener Lagerkapazitäten oder eine flexible Dispositionsplanung. Komalog wurde so konzipiert, dass es sowohl in große Netzwerke integriert als auch in Form einer Stand-alone-Lösung eingesetzt werden kann. Zahlreiche Schnittstellen sorgen für einen problemlosen Datenaustausch mit bereits vorhandenen Softwareprodukten und Warenwirtschaftssystemen.

Mit der Spedition Moeller setzt ein weiteres renommiertes Transportunternehmen auf die Logistiksoftware von TRANSDATA. Erst vor kurzem hatte sich die BWG Reimer GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Bremen für den ostwestfälischen Softwaredienstleister entschieden. Davor konnte bereits das traditionsreiche Transport- und Speditionsunternehmen Schäfer & SIS Interlogistik als Kunde gewonnen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen