Die DMS EXPO, Europas führende Messe für digitales Informations- und Dokumenten-Management, findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. September in der Halle 7 der Koelnmesse statt. Mit dem ‚Forum Produktinformation – erstellen, übersetzen, verwalten, publizieren’ bietet Koelnmesse den Besuchern eine zentrale Plattform mit ausgewiesenem Ausstellerbereich und einer zweitägigen Vortragsreihe auf einer Bühne in der Messehalle.
Ausführliche Informationen zum Call for Paper sowie die Anmeldeformulare finden Interessenten auf der Homepage der DMS EXPO unter http://www.dms-expo.de
„Unternehmen suchen verstärkt nach integrierten Lösungen für das intelligente Informationsmanagement“, sagt Jörg Schmale, Produktmanager der DMS EXPO. „Dazu zählen inzwischen auch die Bereiche Erstellen und Lokalisieren von Inhalten und Produktinformationen, die Datenpflege und -verwaltung sowie das Publizieren. Mit dem ‚Forum Produktinformation’ bieten wir den Besuchern dazu eine zentrale Informationsplattform auf der DMS EXPO.“
Mit der Vortragsreihe innerhalb des ‚Forum Produktinformation’ adressiert der Messeveranstalter in erster Linie IT-Verantwortliche, CIOs und CEOs, die traditionelle Hauptzielgruppe der DMS EXPO. Sie erhalten einen Überblick über den Nutzen, die Einführung und die Schnittstellen elektronischer Lösungen für das Erstellen von Produktinformationen und Technischen Dokumentationen sowie deren Lokalisierung.
Gesucht werden sowohl Fachbeiträge von Anbietern oder Dienstleistern zu technischen und funktionalen Aspekten als auch Anwenderberichte, die sich auf Nutzen und Einsatzgebiete von Produkten konzentrieren. Die Vorträge sollten jeweils einem der folgenden Schwerpunkte zugeordnet werden können: Modularisierung und Strukturierung von Content / Produktinformationen (Methode), Systemeinführung von Software (CMS, XML, PIM / Technik), Produktinformationsmanagement im Unternehmensprozess, Automatisierung der Redaktionsprozesse, Übersetzungsmanagement und Terminologie, Qualitätssicherung von Produktinformationen / Content, Cross Media Publishing und automatisierte Layout-Erstellung sowie Web 2.0 im Umfeld von Technischer Dokumentation / PIM.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen