SMARTCRM überzeugt mit Standardschnittstelle

Kandel, 11. Mai 2009. Mit der Roth Motorgeräte GmbH & Co. KG freut sich die B&R DV-Informationssysteme GmbH, Hersteller der CRM-Software SMARTCRM, über einen weiteren Neukunden. Roth ist ein Anbieter langlebiger und hochwertiger Gebrauchsgüter für überwiegend kommerzielle Nutzung in der Gartenpflege und auf vielen Gebieten Pionier bei der Entwicklung innovativer Technologien und Dienstleistungen und hat sich vor allem mit dem Handel von Golfplatzpflegemaschinen bundesweit einen Namen gemacht.

„Die Interaktion zwischen CRM-Lösung und unserem abas-System war der ausschlaggebende Punkt, uns für SMARTCRM zu entscheiden. Die hervorragend gelöste Schnittstelle zwischen beiden Systemen erspart uns viel Anpassungsaufwand und wir können zügig mit dem Echtbetrieb starten“, begründet Romain Messmer, Kaufmännischer Leiter bei Roth die Entscheidung.

Die Kommunikation zwischen SMARTCRM und abas-Business-Software erfolgt über eine vorkonfigurierte anpassbare EDP-Standardschnittstelle. Die Schnittstelle zwischen SMARTCRM und abas-Business-Software sorgt dafür, dass in beiden Systemen stets aktuelle Daten vorhanden sind. Die CRM-Lösung ist in der Lage, beliebige Daten aus abas-Business-Software zu lesen und zurück zu schreiben, damit wird doppelte Datenpflege vermieden.

Die CRM-Einführung bei Roth verläuft in zwei Stufen und beginnt mit der Ablösung der bestehenden Managementinformationssysteme, da diese den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. SMARTCRM stellt zukünftig alle für Vertriebsplanung und -controlling relevanten Auswertungen und Statistiken mit aufbereiteten Zahlen übersichtlich dar. Die erforderlichen Daten wie Kunden-, Artikel- und Umsatzzahlen importiert SMARTCRM aus abas-Business-Software.

„Die Standardauswertungen in SMARTCRM umfassen bereits eine Vielzahl an Statistiken, die wir benötigen, so dass nur wenige Anpassungen notwendig sind“, zeigt sich Romain Messmer über das aufbereitete Zahlenmaterial erfreut.

Die zweite Stufe der CRM-Einführung umfasst operative Prozesse wie Angebotswesen, Maschinen- und Reklamationsmanagement. Darüber hinaus wird Roth seine Installation um weitere analytische und strategische Funktionen erweitern wie die Wettbewerbsanalyse und Zielvereinbarungen für die Vertriebssteuerung.

B&R ist seit dem Jahr 2000 Kooperationspartner der ABAS Software AG. Bisher sind über 60 gemeinsame Installationen aus der Zusammenarbeit hervorgegangen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen