Andreas Jurkiewicz, Leiter Franchise bei The Phone House, freut sich auf zahlreiche neue Interessenten: „Seit der Einführung des neuen Franchise-Systems haben wir über dreißig neuen Franchisenehmern einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit ermöglicht. Unser Gesamtpaket für neue Partner hat sich als wirtschaftlich lukrativ und als zukunftsweisend im deutschen Markt für mobile Kommunikation erwiesen. Besonders in den Bereichen Provisionierung, Produkt-Vielfalt und Ausbildung bietet das The Phone House Franchise-Konzept durch eine dauerhafte und professionelle Betreuung die Sicherheit, die neue Marktteilnehmer beim Start in die Selbstständigkeit benötigen.“
Bereits im vergangenen Jahr präsentierte The Phone House das neue Angebot auf zahlreichen Messen und den ersten TPH Infotagen. Das Shop-Konzept der „Wireless World“, eine Kombination aus Multimedia, Entertainment und Kommunikation, stieß dabei auf reges Interesse bei potenziellen Existenzgründern. „Mit den Infotagen haben wir eine ausgezeichnete Gesprächs-Plattform gefunden. Wir können hier die Vorteile unseres Franchise-Konzeptes in Workshops und im direkten Dialog mit vielen potenziellen Partnern demonstrieren“, unterstreicht Andreas Jurkiewicz.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Interessierte unter www.phonehouse-franchise.de. Ansprechpartner für Anmeldungen und Rückfragen sind Thomas Poll, Expansionsmanager Region Nord, unter der Telefonnummer 0172-9774477 (E-Mail-Adresse: thomas.poll@phonehouse.de) oder Karin Hartmann, Area Sales Managerin, unter der Telefonnummer 01522-1860921 (E-Mail-Adresse: karin.hartmann@phonehouse.de).
Über das The Phone House Franchise-Konzept
Als großer unabhängiger Experte für mobile Kommunikation hat sich The Phone House zum Ziel gesetzt, Interessierten nicht nur langjähriges Branchen-Know-how zu vermitteln, sondern neue Partner von der ersten Stunde an bis hin zu Ihrer erfolgreichen Etablierung im Markt zu begleiten. Von der Suche eines attraktiven Standortes, der Shopausstattung, regelmäßige Aktionen sowie Marketing-Maßnahmen erhalten die Existenzgründer eine umfangreiche Betreuung von The Phone House, um sich erfolgreich am jeweiligen Standort zu etablieren. Die potentiellen Franchisenehmer sollten Unternehmergeist, Beratungs- und Kommunikationsstärke sowie ein kaufmännisches Grundverständnis mitbringen. Branchen-Know-how ist keine zwingende Voraussetzung. Ganz gleich ob Quereinsteiger oder Erstgründer, The Phone House begleitet alle Franchisenehmer bei ihrem Schritt in die Selbständigkeit durch individuell zusammengestellte, umfangreiche und nachhaltige Schulungskonzepte.
Da The Phone House das Franchise-Konzept als Partnerschaftskonzept versteht, wird eine gemeinschaftliche Investition getätigt. Von dem Gesamtinvestitionsvolumen am neuen Standort übernimmt The Phone House einen Anteil von 2/3. Vom Partner wird ein Startkapital von ca. 45.000 erwartet, wovon 10.000 in Form einer Bankbürgschaft erbracht werden können.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen