ACHTZIG PROZENT ALLER HERSTELLER VON SICHERHEITSSOFTWARE SETZEN AUF COVERITY

Symantec, McAfee, RSA Security und PGP eliminieren mit Coverity Prevent Sicherheitsdefekte schon früh im Entwicklungsprozess

SAN FRANCISCO, 13. Juni 2006 – Coverity, Inc., Entwickler der führenden Lösung für die Quellcodeanalyse, gab heute bekannt, dass die Branchenführer Symantec, McAfee, RSA Security und PGP mit Hilfe von Coverity Prevent Sicherheitslecks in ihrer Sicherheitssoftware aufspürten und behoben. Anfang des Jahres hatte Coverity den Abschluss eines V

callas software verstärkt Marketing- und Vertriebsteam

callas software verstärkt Marketing- und Vertriebsteam –
Sebastian Mueller-Crepon wird neuer OEM-Manager für
Berliner Entwickler von Highend-PDF-Tools

Berlin, 12. Juni 2006 – Sebastian Mueller-Crepon (46),
wird zum 1. Juli neuer OEM Manager für das internationale
OEM-Geschäft des PDF-Spezialisten callas software aus
Berlin. (http://www.callassoftware.com). Mueller-Crepon
arbeitete zuvor neun Jahre lang bei der Schweizer
Niederlassung von Adobe Systems, dem g

Stadtverwaltung St. Gallen setzt auf Software-Virtualisierungslösung Virtuozzo

Urdorf, 13. Juni 2006 – Die IBV Informatik, Spezialist für Systemmanagement und IT-Security, zählt ab sofort die Stadtverwaltung St. Gallen zu seinen Kunden. Die Stadtverwaltung St. Gallen ist unter anderem verantwortlich für die wirtschaftliche, städtebauliche und touristische Entwicklung der Stadt und übernimmt Aufgaben der Verwaltung gegenüber den rund 70.000 Bürgerinnen und Bürgern. Für sämtliche Fragen rund um die IT innerhalb der Verwaltung

Veranstaltungshinweis: DSAG-Thementag (Out)Sourcing – Woher die Leistung beziehen?

Walldorf, 12. Juni 2006 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. veranstaltet am 29. Juni 2006 den Thementag "(Out)Sourcing". Einen thematischen Schwerpunkt der Veranstaltung wird dabei auch die Frage bilden: Wann sollten Prozesse ausgelagert werden und wann sind sie inhouse besser aufgehoben?

Auch wenn Sourcing nicht immer Outsourcing bedeuten muss, gibt es dabei eine Gemeinsamkeit. Unternehmen wollen Gewissheit und Transparenz über Leistungen und Kosten. Diese u

Dezentral und doch Zentralisiert

Zentrale Führung der IT, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und ihre Effizienz zu erhöhen, ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung. Aber gerade bei sensiblen Daten wie die Finanzbuchhaltung erscheint aus Sicherheitsgründen eine doppelte Entscheidung von Vorteil.

Mainz-Kastel – Ansatzpunkte zu Zentralisierung der IT in einem Unternehmen finden man an vielen Stellen. Wobei die Anschaffungs-, Projekt- und später die Betriebskosten im Kostenplan ber

LOGINventory 4.3 mit Unterstützung für 64 Bit Windows Systeme

München, 9. Juni 2006: Die Münchner Softwareschmiede LOGIN hat ihr Inventarisierungstool LOGINventory um zahlreiche Details erweitert und optimiert. Version 4.3 unterstützt neben Windows XP Pro x64 Edition und Windows 2003 Server x64 Edition nun auch die Datenbank Microsoft SQL Server 2005. Des Weiteren fanden Verbesserungen beim Setup, beim Report-Modul und beim Datenbank-Interface statt.

Die wichtigste Neuerung des beliebten, Windows-basierten Werkzeugs für Administrato

Business-Software aus der Steckdose

Nissen & Velten liegt mit NVinity im ERP-II-Trend

ERP-Lösungen verabschieden sich gerade von der ehrwürdigen Client-/Server-Architektur, zeigen sich offen und webbasiert, unabhängig von Betriebssystemen und rundum anpassbar. Was dies für die Unternehmen bedeutet, die mit Business-Software arbeiten, beschreibt dieser Artikel am Beispiel der neuen ERP-Lösung NVinity von Nissen & Velten.

Die Merkmale moderner Business-Software werden neuerdings gerne unter dem

Coverity unterstützt Wind River bei Reduzierung der Software-Markteinführungszeit um 20 Prozent

Weltmarktführer im Bereich Optimierung von Device Software führt Quellcodeanalyse-Lösung von Coverity unternehmensweit ein, damit Kunden schneller sichere Software entwickeln können

GLOBALCOMM 2006, CHICAGO, 7. Juni 2006 – Coverity, Inc., Entwickler der führenden Lösung für die Quellcodeanalyse, liess heute verlauten, dass Wind River Systems die Coverity-Software einsetzt, um den Code in seinen Embedded Systems zuverlässiger und sicherer zu machen. Nach

O&O Defrag V8.5: Stellt in den Arbeitspausen die maximale Performance wieder her

Lästige Arbeiten werden gerne so lange aufgeschoben, bis es zu spät ist. Das gilt auch für die Defragmentierung der Festplatten. Trotz stetig abnehmender Performance des Systems wird das nötige Aufräumen immer wieder verschoben. O&O Defrag V8.5 nutzt einen neu integrierten Bildschirmschoner, um die Defragmentierung komplett auf die Arbeitspausen zu verlagern.

Berlin, 7. Juni 2006 – Jeder Anwender kennt das Problem: Löscht er eine Datei, bleibt an ihrer Spei

Neuer Fast Indexer: zusätzliche Informationen für SAP-Anwender

Mit der Veröffentlichung des neuen SAPERION Release 5.6 Anfang Juli präsentiert die SAPERION AG auch die nächste Generation ihrer SAPERION SAP Suite mit dem neuen "Fast Indexer". Die Software zur automatischen Indizierung läuft komplett in SAP, ist auf Massenverarbeitung und einfache Bedienung ausgelegt und daher insbesondere geeignet für grosse Installationen.
SAP Anwender sehen sich heute immer schneller wachsenden Datenmengen, verteilten Systemarchitekturen