Weinheim, 10. August 2006 – Der Full-Service IT-Dienstleister Freudenberg IT (F-IT) hat vor kurzem die SAP-Landschaft von ITT Industries Management GmbH übernommen. Der Outsourcing-Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Die Übernahme der SAP-Systeme realisierte F-IT nach einem Verfahren für die Standardmigration. Der IT-Dienstleister portierte die SAP-Systeme von ITT Industries Management in das Rechenzentrum in Weinheim. Seitdem werden die Systeme dort betreut. Die Systeme
München, 8. August 2006.
RSA Security (Nasdaq: RSAS), Spezialist für den Schutz von Online-Identitäten und digitalen Werten, besetzt mit Andre Theilig eine weitere Schlüsselposition im Bereich Vertrieb. Andre Theilig ist ab sofort Key Account Manager Financial Markets für Deutschland und Österreich bei RSA Security. In seiner Aufgabe unterstützt er Banken und deren Kunden mit einem breiten Spektrum von Sicherheitsprodukten, die sich speziell dem Schutz vor neu
Das Online-Reiseportal FLIGO.de setzte zu Beginn des Jahres seinen Webauftritt neu auf. Neben einer Integration des im entfernten Deggendorf gelegenen Callcenters hatte der Relaunch vor allem zum Ziel, die Kunden des Portals mit personalisierten Inhalten besser zu binden sowie die Präsenz in Suchmaschinen zu verbessern. Als technologische Basis bediente sich der Touristik-Dienstleister dabei der CS CMS-Suite von ContentServ, welches eigens für diese Anforderungen um zahlreiche Funktion
Die Kessler Real Estate Solutions GmbH und die TRIGIS Vermessung + Geoinformatik GmbH spielen auch in Zukunft ganz vorn mit. Wie auf einem Arbeitstreffen Mitte Juli in Leipzig vereinbart wurde, bieten beide Firmen ab sofort gemeinsam RFID-Lösungen für den Bereich Immobilien- und Facility-Management an.
Grundsätzlich geht es bei RFID um die Identifizierung von Transpondern über Lesegeräte. Der Transponder selbst ist ein kleiner Computerchip mit einer Sende- und Empfang
Kessler gewinnt CAFM-Ausschreibung in Niederösterreich.
Die Gebäudeverwaltung im Amt der Niederösterreichischen Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, ein neues CAFM-System einzuführen. Aus der Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb wurde Kessler der Zuschlag erteilt. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren der moderne, hochfunktionale Standard von FAMOS und die Kompetenz als Lösungsanbieter bei der Implementierung und Integration von FM-Systemen und Datenm
2005 erneut deutliches Wachstum bei Umsatzerlösen, Verkaufszahlen und Ergebnis
Karlsruhe, 21. Juli 2006 – Am 21. Juli 2006 trafen sich Aktionäre, Vorstand und Aufsichtsrat der ABAS Software AG im Renaissance Hotel Karlsruhe zur ordentlichen Hauptversammlung. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Walser und Vorstand Werner Strub berichteten den anwesenden Aktionären über die Geschäftsentwicklung der ABAS Software AG.
Die ABAS Software AG, IT-Spezialist für den Mittelstand, hat ein neues französisches Tochterunternehmen am ADEC-Standort in La Walck bei Strassburg gegründet.
Der Karlsruher Software-Hersteller, spezialisiert auf ERP- und eBusiness-Lösungen für den Mittelstand, gehört zu einem der führenden Anbieter in Deutschland. Seit mehreren Jahren setzt das Unternehmen auf internationale Expansion und baut weltweit sein Partnernetz aus. Mit dem französischen Toch
T-FIBU 2.6 ist eine Finanzbuchhaltungssoftware der neuen Generation mit neuen Dimensionen international für Mandanten der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz einsetzbar (Firma TipTool Business).
In sämltlichen Online-Pools mit Bestnote bewertet, lohnt sich sehr, eine Demo auf der Firmensite www.tiptool.net downzuladen.
Es hat eine hervorragender Ergonomie, es ist durch den einfachen Einstieg und Buchungsschablonen sowohl für Benutzer mit wenig Kenntnissen sowie
Christina Meiners ist neue Marketing Communications Managerin des erfolgreichen Anbieters von Software für den One-Click-Zugriff auf Wörterbücher, Wissensdatenbanken und lexikalische Werke von Verlagen
München, 4. August 2006. — Babylon, internationaler Hersteller der gleichnamigen One-Click-Software für schnelle Übersetzungen und Informationen aus Nachschlagewerken, hat Christina Meiners die Aufgaben eines Marketing Communications Manager Central Europe ü
Paris, Frankreich und Herndon, USA, 04. August 2006: Das OpenVZ-Projekt (www.openvz.org) hat heute die Integration der betriebssystem-basierenden OpenSource-Virtualisierungslösung in Debian GNU/Linux bekannt gegeben.
Gleichzeitig hat das OpenVZ-Projekt die Lizenzbestimmungen für die User-Level Utilities unter der GNU General Public License (GNU GPL) überarbeitet, um die Debian Free Software Guidelines (DFSG) zu erfüllen. Zusätzlich ist die OpenVZ-Software ab sofort LSB/