Bochum, 03. 08.2006. Mit erweiterten und z.T. neuen Lösungen zum Thema Product Information Management und Cross Media Publishing will sich das Bochumer Softwarehaus eggheads am Produkt – Daten – Medien – Forum der IIR beteiligen. Dynamisches Multichannel Management ist dabei das Ziel, dem sich die Bochumer Softwerker verpflichtet sehen. Sie gehen davon aus, dass die zeitnahe und aktuelle Bereitstellung qualitativ hochwertiger Daten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen
Astaro und mabunta liefern kompakte Sicherheitslösung für kleine und mittlere Unternehmen.
Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, bündelt die Vertriebskräfte mit der mabunta GmbH, die sich als Dienstleister und Reseller auf Netzwerktechnologien und -sicherheit fokussiert. Mit den Hardware- und Software-Appliances Astaro Security Gateway will mabunta insbesondere kleinen und mittleren Betrieben umfassenden Schutz vor allen Gefahren aus dem Internet offeriere
Highlights:
• Der Gesamtumsatz stieg um 11% auf EUR 1,342 Mio. (1. Halbjahr 2005: EUR 1,209 Mio.);
• Der Umsatz aus Dienstleistungen stieg um 16% auf EUR 1,162 Mio. (1. HJ 2005: EUR 1,002 Mio.); der Umsatz aus Produkten sank um 13% auf EUR 180 Mio. (1. HJ 2005: EUR 207 Mio.);
• Umsatzwachstum Dienstleistungen auf bereinigter Vergleichsbasis: 1,3% für das 1. HJ 2006
• Gutes bereinigtes Umsatzwachstum im Bereich Dienstleistungen in Holland (6,2%), im übrigen Europa (4,7%) und
Walldorf, 2. August 2006 – Die Schweizer SAP-Anwender haben unter dem Dach der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) die Arbeitsgruppe CCC/Service und Support gegründet. Die DSAG will ihren Schweizer Mitgliedern damit eine eigene Diskussionsplattform bieten. Die Arbeitsgruppe fungiert als regionales Gremium und ist angebunden an den gleichnamigen Arbeitskreis der DSAG.
Nach der Gründung zahlreicher österreichischer Arbeitsgruppen werden mit der Arbeitsgruppe CCC/Ser
Willich, 31.Juli 2006 Der englische Frühphaseninvestor Chestergrove Enterprises Ltd. investiert in die belerofon GmbH, ein Unternehmen, dass ein einzigartiges Produkt für Telekommunkations-Anbieter entwickelt hat. Die weltweit patentierte Software DAOS – Data Optimization Solution- verhindert monatliche Einnahmeverluste in Millionenhöhe durch Wiederherstellung fehlerhafter Daten, den sogenannten xDRs. Einer KPMG Studie zufolge stellen Service-Provider lediglich 92-98% ihrer erbrac
Das .NET-basierte Enterprise Content Management System AxCMS.net wird mit dem neuesten Release 6.1.3 um einige Features erweitert, die neben einer Erweiterung des Workflow-Managements die Entwicklung mit dem AxCMS.net noch weiter vereinfachen und die Integration von ERP- oder CRM-Systemen deutlich erleichtern.
Auch wenn das nächste Major Release des AxCMS.net, die Version 7.0, erst zur CeBIT 2007 erscheint, stellt der Hersteller des Systems, der Content Management Spezialist und Microsof
Unternehmen erweitern Angebotsspektrum im Bereich der Telekommunikation
Die mitteldeutsche itCampus Software- und Systemhaus GmbH und die ConverTel GmbH aus Oberursel besiegelten heute in Leipzig ihre gemeinsame Zukunft. Auf dem Gebiet der Contact Center-Lösungen werden beide Unternehmen ab sofort ihre technischen und vertrieblichen Ressourcen bündeln und sich zudem verstärkt der Forschung und Entwicklung im Bereich Sprachdialoge widmen. Gleichzeitig beteiligt sich itCampus an
Kompakte Unternehmensorganisation und schneller Support – das ist
Business-Software ohne Kompromisse.
Berlin, 26. Juli 2006 – Ein Organisationstool für die gesamten Handelsprozesse eines Unternehmens, kompakt in einer Software vereint, schnell, übersichtlich und effektiv, das ist das Warenwirtschaftssystem der mention Software GmbH. Zukunftsorientiert und aus der Praxis entwickelt, bietet mention Software alles, um Betriebsabläufe zu optimieren und die Informationsverarbeitun
Die Pulheimer COSA GmbH hat ihre BPM-Suite um ein wichtiges Planungselement zur Unternehmenssteuerung erweitert. Mit Hilfe der COSA Control Station können Prozessdaten gründlich und zielgerichtet analysiert werden und ermöglichen so informationsgesättigte Unternehmensentscheidungen auf operativer, taktischer oder strategischer Ebene. Die Leitstandfunktion der Control Station versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Geschäftsabläufe, Kunden- und Lieferantenbeziehungen
Neben der crossbase-Standardlösung entwickelt crossbase auch individuell skalierbare Lösungen als XTensions für QuarkXPress bis hin zu individuellen Programmen für die Umsetzung automatisierter Workflows. Die Partnerschaft mit Quark, Inc. garantiert den dazu notwendigen Wissensaustausch sowie die umfassende Unterstützung für eine technologieführende Entwicklung.
Kosten- und Zeitersparnis durch individuelle Erweiterungen:
Das Satzprogramm QuarkXPress bietet