Anwender von IT-Systemen stellen sich regelmäßig die Fragen: Wie kann man sich effizient und sicher vor zerstörerischen Viren und Würmern schützen? Sollte das bewährte Betriebssystem einem Upgrade unterzogen werden? Wie kann vorhandene Software generell ökonomisch genutzt werden? Und wo bekommt man zu festen Totalpreisen einen Server inklusive einer Installation geboten?
Kassel, Februar 2010. Die Micromata GmbH, Spezialist für Unternehmenssoftware mit Sitz in Kassel, hat eine Komponente zum Verwalten von Änderungshistorien in IT-Systemen entwickelt: Hibernate History schreibt alle Datenbankeinträge einer Applikation mit und verbessert so die Transparenz der getätigten Arbeitsschritte.
Neue Pflegesoftware für Apple Macintosh, Linux und Smartphones
Der EDV -Beauftragte in Ihrem Pflegedienst wird das Szenario kennen: „Schließen Sie schnell noch den PC für die neue Mitarbeiterin an und dann verbinden Sie Ihn mit der Pflegesoftware!“
Ab sofort wickelt die DIG digital-information-gateway GmbH alle Druckoutput-Aktivitäten in Österreich in Zusammenarbeit mit der D2D-direct to document GmbH, ein Joint Venture der Österreichischen Post AG und der Raiffeisen-Informatik GmbH, ab.
Rimpar, den 10.02.2010
Am 21. und 22. April 2010 lädt die GETECO GmbH unter dem Motto: GETECO hautnah! ihre Kunden in die Niederlassung nach Rimpar bei Würzburg ein. Die GETECO hatte zum 01. Oktober 2009 die beiden Geschäftsbereiche Rechnungswesen und Sozialwirtschaft der TDS HR Service & Solutions GmbH erworben. Nun möchten die Geschäftsführer und Mitarbeiter von GETECO sich ihrem neuen Kundenstamm vorstellen.
Der Logistiksoftware-Spezialist ORTEC aus Wildeshausen bei Bremen präsentiert auf der LogiMAT in Stuttgart die aktuellste Version des Logistics Execution Optimizer (LEO) zur Karton-, Paletten- und Laderaumoptimierung sowie zur dynamischen Tourenplanung. Mit dem neuen „Enhancement Package 1“ hat ORTEC vor allem den Routenplanungs- und Dispositionsbereich deutlich erweitert. Auch im Non-SAP Bereich überzeugt ORTEC mit intelligenten Logistiksoftwar
Hamburg, 9. Februar 2010 – Die im Naturpark Südschwarzwald ansässige Privatbrauerei Waldhaus hat sich Ende des letzten Jahres für eine neue, integrierte ERP-Lösung zur Steuerung der kaufmännischen Prozesse entschieden. Das IT-Systemhaus Qurius wird bis April Microsoft Dynamics NAV in Verbindung mit dem Branchenpaket Q-Drink implementieren und mit den vorhandenen Systemen verbinden.
Neuer Leiter Sales & Marketing und neue Country Manager in Europa, erstmalig mit eigenem Stand auf der CeBIT vertreten und erfolgreiche Lokalisierungsaktivitäten