Willkommen „MeckPomm“: Auch die Universität Rostock demnächst mit PowerFolder

Düsseldorf/Rostock. Die Universität Rostock wird unter ihrem Namen „Uni Rostock BOX“ Teil der größten deutschen Hochschul-Cloud, der „bwSync&Share“. Die Einbindung erfolgt über das Deutsche Forschungsnetz (DFN), das Hosting übernimmt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das den Speicherdienst in Zusammenarbeit mit PowerFolder aus Meerbusch bei Düsseldorf entwickelt hat. Damit können dann auch die rund 14.000 […]

Alfahosting: Cloud-Server mit 500 GB SSD-Power

Ab sofort bietet die Alfahosting GmbH aus Halle (Saale) eine neue Cloud-Server-Generation mit bis zu 500 GB SSD-Power an. Im Gegensatz zur Praxis der meisten Wettbewerber, welche vielfach nur SSD-Caching-Systeme einsetzen, handelt es sich hierbei tatsächlich um reine SSD-Festplatten. Die Cloud-Server ermöglichen einen kostengünstigen Einstieg in die Welt der Server und sind besonders für kleine […]

Video Platform as a Service: Kaltura präsentiert Video-Dienst in der Cloud

Kaltura VPaaS ist sofort einsatzbereit: Der Video-Dienst wird unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem und der Infrastruktur in der öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud bereitgestellt. Das IT-Personal muss weder Hard- noch Software installieren und verwalten. Sämtliche Video-Funktionen wie Medienaufnahme und -wiedergabe oder Verwaltung, Transkodierung und Datenanalyse sind auf Anhieb verfügbar. Kaltura VPaaS unterstützt alle Endgeräte von […]

Das Boldly Go Industries Corporate Design gewinnt renommierten Design Preis

Der Corporate Design Preis wurde dieses Jahr bereits zum 19. Mal vergeben und zeichnet Corporate Design Launches und Redesigns aus ganz Europa aus. Prämiert wird ein brillantes und herausragendes Designprojekt für Unternehmen, Institutionen, Behörden, Kommunen, Länder, Produkte und Dienstleistungen. Neben Boldly Go Industries hatten es u.a. auch die Volkswagen AG, die Bewerbungsgesellschaft für die Olympischen […]

Save the Date: PowerFolder auf der it-sa 2016

Meerbusch/Nürnberg. Das deutsche Unternehmen dal33t, das unter dem Markennamen PowerFolder erfolgreich Datei-Sync&Share-Lösungen entwickelt und vertreibt, wird in diesem Jahr auf der it-sa 2016 erstmals auch als Mitaussteller vertreten sein. Die it-sa ist die einzige IT-Security-Messe mit begleitendem Kongress im deutschsprachigen Raum und eine der bedeutendsten ihrer Art weltweit. Interessierte finden die Ansprechpartner der PowerFolder dal33t […]

DataCore mit neuem Benchmark-Rekord durch Parallel-I/O

Bei dem renommierten Storage-Benchmark des Storage Performance Councils SPC-1 trat DataCore gegen klassische externe High-End-Speicherarrays mit einem gespiegelten Zweiknoten-Server-SAN in einer Fibre Channel-Fabric an. Latenzempfindliche Enterprise-Datenbanken schraubten dabei über einen 8-stündigen Messzeitraum hinweg die Systemleistung auf bis zu 1.202.505,96 IOPS (Input-/Output-Operationen pro Sekunde). Im Preis-Performance-Vergleich sicherte sich die DataCore-Lösung mit 0,10 US-Dollar pro SPC-1 IOPS[2] […]

Für Um- und Aufsteiger: PowerFolder bietet Wechselprämie für Owncloud-Nutzer

Meerbusch/Düsseldorf, 8.6.2016. – Durch die Ereignisse der letzten Tage eventuell verunsicherte ownCloud-Nutzer können jetzt besonders günstig zum deutschen Sync&Share-Anbieter PowerFolder wechseln: Für das erste Jahr zahlen sie nur die Hälfte des sonst üblichen Preises; Kunden aus dem EDU-Bereich können eine bestehende ownCloud-Lizenz im ersten Jahr sogar kostenlos umwandeln. Die Einrichtungen können dafür kostenlose PowerFolder Lizenzen […]

DataCore erhält Auszeichnung für das Software-Defined Storage-Produkt des Jahres

Data Centre Solutions Award 2016 für DataCores Parallel-I/O-Technologie: “Der DCS-Award durch Fachjury und Leser freut uns besonders, denn es ist die erste Auszeichnung für unsere innovative Parallel-I/O-Technologie. Sie bringt mehr Leistung und Rechengeschwindigkeit bei niedrigeren Kosten in das moderne Rechenzentrum“, sagt Brett Denly, Regional Director UK bei DataCore. DataCores Parallel-I/O-Technologie ermöglicht die parallele I/O-Verarbeitung in […]