Der Augsburger vServer-Spezialist und Premiumhoster simply root Ltd. startet mit einigen Tarifaktionen ins neue Jahr. So wird die Fair-Use-Trafficflatrate noch bis Ende Januar ohne Aufpreis, als kostenlose Serviceleistung, buchbar sein. Weiterhin wird jeder im Januar neugebuchte vServer bis zu drei Monate für lediglich einen Euro neunundvierzig erhältlich sein, unabhängig vom Leistungspaket. Zur weiteren Performanceverbesserung wurde bei allen Hostingpaketen die Mindest-RAM-Leistu
Durch den im Jahr 2009 entgültig verabschiedeten Wlan N Standard sind Geschwindigkeiten bis zu 600 Mbit / Sekunde möglich. Durch diese bisher unerreichbaren Geschwindigkeiten wurden neue Technologien ermöglicht, die 2010 eine große Rolle spielen werden.
fideAS file enterprise auf neue Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes abgestimmt
Mit der aktuellen Version 4.0 ist die „File und Folder“-Verschlüsselung fide AS file enterprise der Applied Security GmbH (apsec) eng auf die neuen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) abgestimmt. Im September war eine Neufassung des BDSG in Kraft getreten, die Unternehmen stärker als bisher in die Pflicht nimmt.
Projekt-Datenschutz.de meldet allein für den November diesen Jahres 26 Fälle von Datenpannen, Datenmissbrauch, Datenlecks, Identitätsdiebstahl und illegaler Überwachung. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt der engagierte Betreiber der Homepage nicht.
Eschborn, 04. Dezember 2009. Der deutsche Notebook-Hersteller BullMan stellt erstmals sein neues 17.3“ Notebook Flaggschiff vor. Die E-KLASSE i7m markiert BullMan’s Spitzenstellung im Notebookbau. In die neue Workstation wurden gleich 4 neue leistungssteigernde Technik-Innovationen integriert: Mehr Leistung mit der neuesten Intel Core i7 Mobile Prozessor-Technologie mit 4 CPU-Kernen, mehr Sichtfläche mit echter Full HD Auflösung und hochauflösenden 17.3“ TFT, detailgetreue Farbbr
Die Brainworks GmbH hat ihr digitales Spracherkennungs- und -verarbeitungssystem ProDictate durch das Modul RDP-Dictate erweitert. Damit ist die Aufnahme und Bearbeitung von Diktaten jetzt auch in RDP (Remote Desktop Protocol) Sitzungen möglich.