Köln, 07.04.2014. bm – bildung in medienberufen bietet in den Osterferien vom 14.-16. April 2014 in Köln-Zollstock Schnupperkurse für Medieninteressierte an. In den dreitägigen Workshops der Ferienakademie können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren von Medienprofis lernen. Zur Auswahl stehen die Workshops „Photoshop“, „Webdesign“ und „Videoproduktion“.
Die drei Kurse finden in den Osterferien vom 14.-16. April 2014 statt und laufen parallel zueinander – jeweils von 10
Möhrendorf, 27. März 2014 – Woran erkennt man den Netzteilstecker eines PCs? Wie sieht eine Grafikkarte aus? Und wie groß ist eigentlich ein Prozessor? Am Girls‘ Day bei imbus haben die Teilnehmerinnen einen Blick in das Innenleben eines Computers geworfen – und erfahren, welche Karrieremöglichkeiten das Softwareunternehmen bietet. Der Aktionstag fand dieses Jahr bereits zum elften Mal bei imbus in Möhrendorf statt.
Möhrendorf, 18. Februar 2014 – Das Halbjahreszeugnis in der Tasche, nur noch ein paar Monate bis zum Abschluss und dann ganz individuell im Beruf durchstarten: Ab September bildet imbus am Standort Möhrendorf zwei Auszubildende zu Kaufleuten für Büromanagement aus. Dabei bestimmen diese ihre Aufgabenschwerpunkte selbst mit.
In dem Media Workshop "Go Mobile: Marketing und Kommunikation auf
iPhone, iPad und Co." vermittelt Referent Prof. Dr. Axel Jockwer, wie
man Marketing und Kommunikation an den Anforderungen des mobilen
Internets ausrichtet. Dieses neue Thema findet erstmalig am 16.
Januar 2014 in Hamburg statt. Die maximal 12 Teilnehmer lernen, wie
sie sich fachkundig in die Produktentwicklung einbringen und ihre
Zielgruppen mit geeigneten Anwendungen effektiv erreichen.
Jedox beteiligt sich an dem von der Universität
Freiburg vergebenen Deutschlandstipendium, das vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen wurde. Gefördert
werden Studentinnen und Studenten, deren Werdegang herausragende
Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen und zwar je zur
Hälfte vom Bund und von privaten Förderern.
"Mit dem Deutschlandstipendium will Jedox einen wichtigen Beitrag
zur Ausbildung von Spitzenkräft
Fünf Masterstudenten und vier Bachelorstudenten haben am
Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr Studium im Fach IT-Systems
Engineering mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Damit gehören sie zu
den besten IT-Nachwuchsingenieuren Deutschlands. Sie stammen aus
Berlin, Borken (NRW) Falkensee, Freising (Bayern), Hennigsdorf,
Leimen (Baden-Württemberg), Leipzig und Stuttgart. Das Potsdamer HPI
ist das einzige Uni-Institut in der deutschen Informatik, an dem man
das ingenieurwissens
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb können sich auch in Zukunft von den Experten der DemandGen AG und den Bildungsspezialisten von SKILLsoftware zu Lead Management Consultants ausbilden lassen.