Sicherheitskritische Daten und Anwendungen in Unternehmen von
innen heraus schützen. Ab sofort ist dies möglich – mit der
Protection Software der ReddFort Software GmbH. Mit einer
patentierten und einzigartigen Technologie bietet das Unternehmen ein
innovatives Sicherheitskonzept an, das kritische Daten und
Anwendungen vor Zugriffen schützt und die Ausführung schädlicher
Software verhindert. Nicht umsonst wurde ReddFort daher gerade in die
Liste der Besten des I
Gehackte E-Mail-Accounts, Malware oder IT-Spionage
– angesichts publik gewordener Fälle von Sicherheitslücken sind die
Gefahren durch Trojaner und andere digitale Schädlinge mehr denn je
in aller Munde. Der Schutz vor Computerkriminellen, die danach
trachten, ganze Firmennetze lahmzulegen, steht daher ganz oben auf
der Aufgabenliste der Entscheider in den Unternehmen. Zuverlässige
Sicherheitssoftware ist dabei ein Muss. Aber welcher Anbieter von
Security-Programmen biet
Check Point Software Technologies, das
weltweit führende Unternehmen für Internetsicherheit, gab heute
bekannt, dass seine Netzwerksicherheitsprodukte viele Maßnahmen zum
Schutz gegen die Heartbleed-Schwachstelle bieten und so für
Sicherheit der Klienten, der Server und der Integrität der
Netzwerkdaten seiner Kunden sorgen.
Die Netzwerk-Sicherheitsprodukte von Check Point sind nicht
anfällig für Heartbleed-Exploits, da das Unternehmen eine nicht
gef
Zweifelsohne ist das Konzept der Privatsphäre eng
mit dem der persönlichen Freiheit verbunden: Die Freiheit zu wählen,
wie viel jeder Mensch von sich und seinem Leben preisgeben will. Doch
wie verträgt sich das mit der Nutzung neuer Produkte und der
zunehmenden Eingliederung in digitale (soziale) Netzwerke?
Mit einer verkürzten "Krypto-Party" steigt Jimmy Schulz, CEO,
Cyber Solutions Ltd., in das Thema Datenschutz ein. Wer den
rechtlichen und politisch
Mit ihrer erweiterten Lösung zum revisionssicheren
Schutz sensibler Daten minimiert Berliner Technologie 8MAN Spionage
und Missbrauchs-Gefahr aus den eigenen Reihen
Fünf neue Resell-Partner, 200 qualifizierte Leads und einige
Sofort-Käufe – das ist nur ein kleiner Teil der positiven Bilanz der
protected-networks.com GmbH (www.protected-networks.com) nach der
CeBIT 2014. Der marktführende Anbieter für Berechtigungsmanagement in
IT-Infrastrukturen hatte auf der Me
Vertrauen ist gut, Versicherung ist besser: Dennoch gehen die
meisten Geschäfts- und IT-Entscheider in großen europäischen
Unternehmen davon aus, dass die Einhaltung einer Security-Policy
bereits ausreicht, um sich vor Cyber-Risiken zu schützen. Dieses
Grundvertrauen ist gefährlich und führt dazu, dass sich die meisten
Unternehmen in Europa nicht gegen IT-Risiken versichern. Das ist ein
Ergebnis einer europaweiten Studie zum Thema Cyber-Security, die
Ste
Deutsche Politiker und Behörden sind keineswegs nur
Opfer digitaler Ausspähung, sondern lassen selbst massenweise private
Computer durchsuchen: vom Screenshot bis zum Telefonat. In
vertraulichen und geheimen Dokumenten bezeichnet der
Generalbundesanwalt das Einschleusen von "Trojanern" als "rechtlich
unzulässig". Trotzdem kaufen die Verantwortlichen in Politik und
Verwaltung immer neue Lizenzen für Überwachungssoftware dubioser
deutscher Unterne
Die meisten europäischen Unternehmen unterschätzen die Bedrohung
externer Angriffe auf ihre IT massiv, das ist ein Ergebnis einer
Studie zum Thema Cyber-Security, die Steria und Pierre Audoin
Consultant (PAC) durchgeführt haben. Demnach hält die Mehrheit der
befragten Firmen immer noch interne Sicherheitslücken für das größte
Risiko – und das obwohl die Bedrohung von außen kontinuierlich
wächst.
EuGH-Urteil: NIFIS begrüßt Nein zur
Vorratsdatenspeicherung
– Laut Nationaler Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) ist Vorratsdatenspeicherung zu
ineffizient für den Kampf gegen die Organisierte Kriminalität
und den Terrorismus
– Alternativen hierzu sind "Quick-Freeze" und die Einrichtung
leistungsfähiger Spezialdienststellen der Polizei und von
Schwerpunktstaatsanwaltschaften
Nachdem die ersten Monate des Jahres 2013 im Hinblick auf
Cyberattacken relativ ruhig waren, lösten Ende des Jahres
Cyberkriminelle eine verheerende Serie von Vorfällen aus. Die 19.
Auflage des Symantec Sicherheitsberichts zeigt: Die Anzahl der
Angriffe, bei denen mehr als zehn Millionen Identitäten abgegriffen
wurden, stieg in 2013 auf insgesamt acht – im Vergleich dazu war es
2012 lediglich ein Fall. Brisant: Weltweit betraf dies 552 Millionen
Identitäten. Die da