SUPERNERDS – EIN ÜBERWACHUNGSABEND feiert am 28. Mai 2015
Premiere: Auf der Bühne, im WDR Fernsehen und WDR Radio, online und
auf dem Handy.
Aktivisten wie Julian Assange, Edward Snowden, Jacob Applebaum und
Co. haben gezeigt, dass im digitalen Zeitalter die Überwachung des
Einzelnen längst keine Fiktion mehr ist. Was das konkret bedeutet,
zeigt das transmediale Projekt SUPERNERDS – EIN ÜBERWACHUNGS-ABEND
von Schauspiel Köln, gebrueder beetz filmproduktio
Die gesetzliche Begrenzung von Abmahnkosten sollte
ertappte Filesharer vor überzogenen Forderungen schützen. Doch immer
noch gibt es eine hohe Zahl von ungerechtfertigt teuren Abmahnungen.
Wie Anwälte Nutzer abkassieren, beleuchtet "ZDFzoom" am Mittwoch, 27.
Mai 2015, 22.45 Uhr.
"Filme, Serien und Sex aus dem Netz" heißt der Film von Renate
Werner, der veranschaulicht, wie teuer es werden kann, was so
reizvoll für Nutzer ist: neue Filme, Ser
ARD und ZDF werden den Programmetat des gemeinsamen
Ereignis- und Doku-mentationskanals Phoenix um zwei Millionen Euro
jährlich anheben. Damit soll die aktuelle Ereignisberichterstattung
gestärkt werden. Die Gesamtsumme teilen sich ARD und ZDF hälftig.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Phoenix hat jahrelang mit einem sehr
knapp bemessenen Programmetat arbeiten müssen – trotz zunehmender
weltweiter Ereignisdichte. Deshalb freue ich mich, dass die
ARD-Intendantinnen und
Schätze und Trends aus der Welt der
Web-Videos in Deutschland erstmals bei Entertain, dem TV-Angebot der
Telekom
*** Erster Kanal bringt die Video-Kultur des Internets ins
Fernsehen *** Internet-Stars präsentieren ausgewählte Trends ***
Zuschauer erleben das Beste, was es derzeit im Netz gibt
Das Internet kommt ins Fernsehen. The QYOU zeigt die weltweit
besten Filme aus Youtube & Co, angesagte Webvideos und die heißesten
Trends. Bei den jungen Moderatoren,
Im März hat das Nachrichtenportal n-tv.de laut den
heute veröffentlichten AGOF internet facts stark zugelegt und
erstmals in seiner Geschichte 6,02 Millionen Unique User (UU) ab 10
Jahren erreicht. Der bisherige Rekordwert von n-tv.de lag bei 5,11
Millionen UU und stammt aus dem Januar 2015. Im Vergleich zum Februar
(4,43 Mio. UU) erzielt n-tv.de ein Plus von 35,9 Prozent.
Im März erschütterten der Absturz der Germanwings-Maschine in den
französischen Alpen sowi
Video-on-Demand Angebote der Mediengruppe RTL
Deutschland mit senderübergreifenden Funktionalitäten und in frischer
Optik.
Ab sofort präsentieren sich die Video-on-Demand Angebote der
Free-TV Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Internet mit neuen
Features und in frischem, adaptiven Design. Mit den erneuerten
Websites zeigt sich die NOW-Familie mit ihren Angeboten zur
zeitunabhängigen Nutzung von RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, Super RTL und
RTL II in einem einheitli
Die Zerstörung Palmyras könnte sein nächstes Ziel
sein: Omar al-Schischani, Befehlshaber des IS in Syrien. Während er
mit seinen Truppen Angst und Schrecken verbreitet, kann sich sein
Vater kaum vorstellen, welchen Terror sein Sohn im Nahen Osten säht:
"Es scheint, als wenn ich meinen Sohn nicht gekannt habe", sagte
Teimuras Batiraschwili, sein Vater, nun dem WDR.
Das Interview mit Omar al-Schischanis Vater ist Teil der
WDR-Dokumentation "Brü
Nachrichten an neue Nutzer bringen und dabei crossmedial Haltung
zeigen: Am Montag, 18. Mai 2015, startet das neue Format "heute+".
Die einzelnen Beiträge der Sendung werden bereits vor der
TV-Ausstrahlung online und über soziale Medien verbreitet. Live und
komplett ist sie erstmals ab 23.00 Uhr in der ZDFmediathek zu sehen.
Um 23.50 Uhr begrüßt Moderator Daniel Bröckerhoff die ZDF-Zuschauer
zur ersten "heute+"-Ausgabe auf dem bisherigen Sende
Die "heute+"-Sendung am Montagabend läutet eine
neue Ära in der Inhalte-Verbreitung des ZDF ein. Erstmals wird ein
aktuelles Format konsequent fürs Netz und aus den Online-Inhalten
eine Sendung fürs Fernsehen produziert. "Die Fernseh-Ausstrahlung ist
das Nachrangige", sagt ZDF-Nachrichtenchef Elmar Theveßen in der
aktuellen Ausgabe des Medienfachdienstes kressreport (ET: 15. Mai).
Er und der Neue-Medien-Leiter Eckart Gaddum erläutern die
s
Der Deutschlandstart der Crowdfunding Plattform Kickstarter am 12. Mai wird mit großer Spannung erwartet und aufmerksam beobachtet. Das WebTV-Format "Affenmodus" ist eines der ersten Projekte.