„Alles social! Im TV? – Wie viel Mitsprache verträgt TV?“

SWRdirekt diskutiert über die multimediale
Ausrichtung des Fernsehens

"Stell- dir vor, die Glotze läuft und alle machen mit" – sieht so
das Fernsehen der Zukunft aus? Wollen die Zuschauerinnen und
Zuschauer bei Diskussionsrunden oder Spielfilmen tatsächlich aktiv
und digital ins Geschehen eingreifen oder bleiben sie doch lieber
passiv? Die multimediale Veranstaltungsreihe "SWRdirekt" des
Südwestrundfunks bringt am Mittwoch, 27. Februar, ab 19 Uhr

IP Trendline: Smartphone steht ganz oben auf der Einkaufsliste

Die IP Trendline, das vierteljährliche Konjunktur-
und Trendbarometer von IP Deutschland, hat sich in der letzten Welle
unter anderem mit der technischen Ausstattung sowie mit der geplanten
Geräteanschaffung deutscher Haushalte beschäftigt. Zentrales
Ergebnis: Fernseher und Computer gehören zur Standardausstattung der
Deutschen, und das Smartphone bleibt auch 2013 der Renner bei
Neuanschaffungen.

95 Prozent der 14- bis 65-Jährigen besitzen ein Fernsehgerät,

Untersagung des Zusammenschlusses mit Tele Columbus erwartet

Bundeskartellamt hält Zusagenangebot von Kabel Deutschland für
unzureichend

+ Tele Columbus Gruppe auch für eigenständige Fortführung der
Unternehmensaktivitäten eingerichtet

Das Bundeskartellamt hat am gestrigen Montag, den 18. Februar,
seine vorläufige Einschätzung zum Zusagenangebot von Kabel
Deutschland (KDG) vom 22. Januar 2013 mitgeteilt. Demnach seien die
von KDG angebotenen umfangreichen Netzveräußerungen nicht
a

ASTRA TV-Monitor 2012 – So sieht Deutschland fern / Einladung zum Pressegespräch

Satellit, Kabel, DVB-T, IPTV: Die aktuellen
Zahlen zum Wettbewerb der Empfangswege / Wie scharf aufgelöst schaut
Deutschland fern? Fakten zum HDTV-Markt und die Einstellungen der
Zuschauer zum hochauflösenden Fernsehen / 40 Monate HD+: Résumé und
Ausblick / Das Überall-im-Haus-Fernsehen: Sat-TV ohne Kabel über IP,
Live-Demonstration von Sat-IP / Heimvernetzung, Ultra-HD und was
noch? Ein Blick auf aktuelle Branchentrends

Wie schaut Deutschland fern? We

Fit für die Medien – der WDR auf der Bildungsmesse didacta

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) präsentiert sich auch
in diesem Jahr auf der Bildungsmesse didacta (19. bis 23.2.) in Köln.
Der WDR-Stand in Halle 6.1, Gang E bündelt die zahlreichen bildungs-
und medienpädagogischen Angebote des Senders.

Im Mittelpunkt stehen das WDR Kinderstudio, die
Medienpädagogischen Tage des WDR, "KiRaKa macht Schule" (Der
Kinderradiokanal zu Besuch bei Schulen in NRW) sowie die
verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Sende

RTL-Serie „Unter uns“ erneut mit exklusiver Webserie

User können bei RTL.de und RTL INSIDE bei Webserie
"Der Job-Checker" mitfiebern.

Mit "Der Job-Checker" verbinden GrundyUFA und RTL interactive
erneut das Fernsehgeschehen der täglichen RTL-Serie "Unter uns" mit
einer exklusiven Internethandlung. Nach der Webserie "Des Jägers
Herz", die im November zum 18. Geburtstag von "Unter uns" bei RTL.de
gezeigt wurde, startet am 19. Februar 2013 die humorvolle,
fünfteilige Webs

Die Medienbranche auf dem internationalen Parkett / Medientage-Veranstaltung beleuchtet Goldgräberstimmung in Brasilien

Die närrischen Tage sind vorbei, auch der
legendäre Karneval in Rio. Die Medienbranche sieht aber längst keine
Katerstimmung in Brasilien, die aktuellen Schlagzeilen deuten eher
auf eine neue Goldgräberstimmung hin: Die "Zeit" will ein
Lateinamerika-Büro in Rio gründen, die "Financial Times" druckt eine
brasilianische Printversion und Burda International plant die
Neugründung einer Gesellschaft in Brasilien. Um die
Auslandsaktivit&aum

rbb erneuert Beratungsangebot für Kommunen zum Rundfunkbeitrag

Angesichts der anhaltenden Debatte um die
Auswirkungen des neuen Rundfunkbeitrags auf die Kommunen hat der
Rundfunk Berlin-Brandenburg sein Beratungsangebot erneuert. "Seit
Herbst 2012 halten wir Kontakt zu Berliner Bezirken und Kommunen in
Brandenburg, um sie bei der Umstellung zu unterstützen.
Presseberichten entnehmen wir, dass speziell einige Berliner Bezirke
deutlich höhere Aufwendungen für den neuen Rundfunkbeitrag im
Vergleich zur Rundfunkgebühr beklagen. W

Exclusiv im Ersten: Knut im Museum – Der Streit um das Eisbärenfell Film von Georg Berger und Thomas Balzer

Sa., 16.02.13, 15:30, Das Erste

Soll Knut ausgestopft werden? "Auf keinen Fall!", sagen viele
seiner Fans und haben sogar dagegen demonstriert. Der Direktor und
die Präparatoren im Berliner Naturkundemuseum sehen das anders. Sie
stellen eine so genannte Dermoplastik mit Knuts Fell her, um ihn so
originalgetreu und lebensecht wie möglich auszustellen. Für sie war
Knut vor allem der bekannteste Vertreter seiner bedrohten Art. Ja, er
war sogar das Symbol für d

ZDF rund um die Uhr im Livestream

Das ZDF-Hauptprogramm und alle ZDF-Digitalkanäle
sind seit heute, Dienstag, 12. Februar 2013, rund um die Uhr im
Livestream über die ZDF-Mediathek und von den Startseiten der
Onlineangebote abrufbar. Am PC und von unterwegs aus können User
jederzeit das TV-Programm aller ZDF-Kanäle schauen. Damit schließt
das ZDF die Lücken in seinem bisher schon umfangreichen
Livestream-Angebot.

Alle Programme der ZDF-Familie sind über die Seite
http://live.zdf.de/