Der Videospiele-Markt entwickelt sich ständig weiter. Games-Fans werden überschüttet von einem riesigen Angebot verschiedener Spiele. Leider aber wird die Produktion der aufwendig und detailreich gestalteten Games immer teurer. Gibt es also eine Möglichkeit für Gamer, die Next Generation Favourites 2007 nicht ganz so Portemonnaie-belastend zu erwerben? Die Lösung: Der Games-Gebrauchtmarkt bei www.trade-a-game.de.
Neben echten Geldprämien bevorzugen immer mehr Spieler auch virtuelles Geld, das gegen Sachpreise getauscht werden kann
Köln, 11. Dezember 2007
Doch nicht nur die Vorliebe für Geld- und Sachpreise, sondern auch andere interessante Erkenntnisse zum Spielverhalten der Gamer, konnten bei der Umfrage der Gamer Community eDuel.net gewonnen werden. Insgesamt beteiligten sich rund 500 Spieler im Durchschnittsalter von 20,5 Jahren an der freiwilligen Befragung.
Zum offiziellen Verkaufsstart des neuen Ego-Shooters Halo 3, verkünden die Spieleentwickler von Bungie Studios den Gold Status ihres neuen Xbox Spiele-Hits
Die Spielaufteilung ist klar: Unter der Marke „HMH INTERACTIVE“ erscheinen Games, Knowledge-Software und Lern-Spiel-Programme für Kids und Erwachsene. Die Marke zoneLINK deckt dagegen den Bereich Anwender-Software ab. Ins umkämpfte Feld von Productivity & Utilities stößt HMH mit über 20 Titeln noch in diesem Jahr. Die ersten sechs erscheinen am 3. August.
Vor zwei Monaten startete die PMG Media Limited aus Herzogenrath bei Aachen mit PlayMyGame.com einen weltweit neuartigen Web 2.0 Service, der das typische Merkmal der Personalisierung aus dem Web 2.0 mit dem Gebiet Online Gaming kombiniert. Hier war sie nun, die weltweit erste Onlinespieleplattform, bei der man sich mit seinem Foto selbst ins Geschehen diverser Spielszenarien versetzen kann.