Axel Springer erhöht die Beteiligung am Online-Magazin OZY

Investition in Höhe von 20 Millionen US-Dollar /
Relaunch von OZY.com

Axel Springer und OZY (www.ozy.com), das Online-Magazin für
Nachrichten und Kultur aus dem Silicon Valley, bauen ihre
Partnerschaft aus: Axel Springer investiert 20 Millionen US-Dollar
und erhöht damit seinen Anteil an OZY. Axel Springer ist nun der
größte Investor in OZY und Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der
Axel Springer SE, wird neues Mitglied im Verwaltungsrat von OZY.

&

.vernetzt#-Zukunftscamp 2014: „All is lost – Nichts ist schon zu spät“/ 3000 Teilnehmer erwartet zu Diskussionen, Kultur und Workshops / 09.-11. Oktober in der Kulturfabrik Kampnagel, Hamburg

Mehr als 3000 Menschen werden zum dritten
.vernetzt#-Zukunftscamp auf Kampnagel in Hamburg erwartet: 3 Tage mit
25 Veranstaltungen zu aktuellen Fragen unserer globalisierten und
vernetzten Welt – für alle, die die Welt besser hinterlassen wollen,
als sie sie vorgefunden haben. Stephen Emmott (UK), Reiner Klingholz,
Andri Snær Magnason (Island), Kurt Biedenkopf, Meinhard Miegel, Katja
Kullmann, Carl Frey (UK), Markus Gabriel und viele weitere Gäste
stellen sich gemeinsam mit d

Frauen führend im Web 2.0 / 81 Prozent der weiblichen Onliner nutzen Soziale Medien – Männer hinken klar hinterher

Soziale Medien durchdringen die Gesellschaft immer
mehr: Drei Viertel der Onliner in Deutschland nutzen Soziale Medien,
ein Anstieg um fünf Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Schaut man
nach Geschlechtern getrennt, zeigt sich: Frauen nutzen die Sozialen
Medien deutlich stärker als Männer. Das sind Ergebnisse des
online-repräsentativen Social Media-Atlas der Kommunikationsberatung
Faktenkontor.

81 Prozent der weiblichen Onliner nutzen Soziale Medien – unter
den m&

Suchmaschine schlägt Bauchgefühl: 78 Prozent der Deutschen googeln Gesprächspartner vor dem Kennenlernen

Vertrauen wir nicht mehr auf unsere Intuition?
So zumindest das Ergebnis einer aktuellen Studie von Acer,
durchgeführt von der GfK. Ob Google, Facebook oder Xing: 78 Prozent
aller Befragten recherchieren einen unbekannten Gesprächspartner
vorab im Internet.

"Schade", meint der Kommunikationsexperte Michael Ehlers, Autor
des Buches –Kommunikationsrevolution Social Media–, "denn wirklich
offen für den ersten Eindruck sind wir so nicht mehr. Wenn der
pote

Wer kontrolliert die digitalen Supermächte? / ZDF-Philosoph Richard David Precht im Gespräch mit „Handelsblatt“- Herausgeber Gabor Steingart (FOTO)

"Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst." Mit diesen
Worten charakterisierte Aufsichtsratschef Eric Schmidt schon vor vier
Jahren sein Unternehmen Google. Eine Allmachtsfantasie?
Offensichtlich nicht, denn Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter,
YouTube oder Amazon haben sich mit ihren Netzdiensten das
gewinnträchtigste Handelsgut des digitalen Zeitalters gesichert:
unsere persönlichen Daten.

In der neuesten Ausgabe seiner ZDF-Philosophiesendung "

Diplomatic Council fordert „Global Digital Agenda“

Die im Diplomatic Council (DC,
www.diplomatic-council.org) organisierten Diplomaten aus mehr als 50
Staaten fordern eine "Global Digital Agenda", die sicherstellt, dass
möglichst alle Menschen rund um die Erde von der Digitalisierung
profitieren. Der Rat der Botschafter, der das Diplomatic Council
führt, hat hierzu die internationale Topmanagerin Gabriele Viebach
als Director der Emerging Information Technology Group im Global
Leadership Forum des Diplomatic Council ei

Wie laufen die Geschäfte bei Deutschlands größten Start-up-Unternehmen? / ZDF zeigt „Frontal 21“-Doku über die Samwer-Brüder

Schlagzeilen machen sie immer wieder: Mal sollen sie
eine eigene Bank planen, dann wieder ihre Beteiligungsgesellschaft
Rocket Internet an die Börse bringen. Und dabei ist zuvörderst
Zalando, der Online-Versandhändler für Schuhe und Mode, mit ihrem
Namen verbunden: Wie die deutschen Unternehmerbrüder Oliver, Marc und
Alexander Samwer als Internet-Investoren agieren, zeigt nach
Recherchen von "Frontal 21" und der Wirtschaftswoche die
Dokumentation "Die

Themen im „Ratgeber: Recht“ (SWR) am 9.8. im Ersten Mit Frank Bräutigam / Thema u. a.: das „Anti-Abzocke-Gesetz“ und „Wer hat Recht“ – das neue Rechtsformat im Ersten

Seit 43 Jahren steht der "Ratgeber: Recht" im
Ersten für unabhängige Berichterstattung über "alles, was Recht ist",
nah dran an den Fragen und Sorgen der Verbraucher. Am 9. August 2014
um 17.03 Uhr sendet das Erste nun die letzte Ausgabe der
Ratgebersendung vom SWR mit Frank Bräutigam. Das neue Rechtsformat
"Wer hat Recht?" läuft ab September im Rahmen der Reihe
"Montags-Check" um 20.15 Uhr im Ersten, zunächst zweimal am

„Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“: BILD präsentiert großes Multimedia-Projekt zum Ersten Weltkrieg

+++ Interaktives Storytelling-Feature bei BILD.de /
Große Serie in BILD / TV-Dokumentation am 6. August, 20.05 Uhr, in
Kooperation mit N24 / Buch: "Im großen Krieg – Leben und Sterben des
Leutnants Fritz Rümmelein" +++

Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. BILD begleitet diese
"Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" mit einem ganz besonderen
Special, dessen Protagonist der junge Leutnant Fritz Rümmelein aus
Niederbayern ist. Bei Recherchen ent

Samsung Techonomic Index: Neue Technologien bringen Familien näher zusammen / Ipsos und Samsung untersuchen aktuelle Lebensstile und Kommunikationstrends von morgen in fünf europäischen Ländern (FOTO)

– Zwei von drei Europäern sagen: "Neue Technologien schaffen mehr
Nähe in der Familie"

– Ipsos befragt 5.000 Personen in Deutschland, England,
Frankreich, Italien und Spanien

– Soziale Netzwerke helfen, Familienmitglieder besser zu verstehen

Ein Leben ohne Technik ist für viele Menschen in Europa kaum noch
vorstellbar. In ihrer Freizeit nutzt ein großer Teil der Europäer
täglich 7,7 Stunden elektronische Geräte – vom Han