Verona, München – Hannover! Erstmalig wird der
Maschpark in Hannover zu einer Opernarena. Den ganzen Norden erwartet
ein Event der Extraklasse, wenn der Norddeutsche Rundfunk am
Sonnabend, 19. Juli, zum NDR Klassik Open Air vor das Neue Rathaus
einlädt. Die Zuschauer dürfen sich auf Weltstars, großes Orchester
und eine beeindruckende Kulisse freuen. Aufgeführt wird ab 21.00 Uhr
Giacomo Puccinis berühmte Oper "Tosca". Unter der Leitung des
Dirigenten
BearingPoint, Cisco und SAP zeichnen digitale
Angebote aus, die Bürger, Unternehmen und Verwaltung effizienter
zusammenbringen
Die Gewinner des 13. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Auf der
großen Bühne des Zukunftskongresses in Berlin zeichnete die
Unternehmensberatung BearingPoint gemeinsam mit Cisco und SAP gestern
die besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und
Gesundheitswesen aus. Die ausgewählten Projekte haben eine hohe
gesellschaftliche
120 Fachveranstaltungen, 100 internationale Redner
sowie 3.700 Besucher: Schon das pure Zahlenwerk des zweiten
INTERACTIVE COLOGNE Festivals ist imposant. Für den großen Erfolg
aber sorgten die zuversichtliche Stimmung, der interaktive Charakter
und die Vielfalt der behandelten Themen, die das Treffen der Medien-,
Kreativ- und Digitalwirtschaft vom 19. bis 25. Mai 2014 in Köln
prägten. Und auch die interessierte Öffentlichkeit konnte sich davon
überzeugen, da
Das Vertrauen in Datenschutz hängt maßgeblich von der Einrichtung
ab, die die Daten bearbeitet. Dabei vertrauen die Deutschen am
häufigsten den abgefragten Einrichtungen der Gesundheitsbranche – am
seltensten hingegen IT- und Telekommunikationsunternehmen.
Ein knappes Jahr nach den Veröffentlichungen Edward Snowdens
stellt die Initiative Markt- und Sozialforschung e.V. (ISMF) zum
Start der 1. Tour der Marktforschung aktuelle Ergebnisse einer
repräsentative
Das deutsche Social Web dünnt weiter aus: Wenn
am 1. Juni Wer-kennt-Wen vom Netz geht, steht drängender denn je die
Frage im Raum: Ist die Zeit der national ausgerichteten
Onlineplattformen endgültig vorbei? Alexander Wild, der mit
Feierabend.de und Platinnetz die beiden größten deutschsprachigen
Onlinenetzwerke für die Generation 50Plus führt, hält dagegen.
Deutsche Netzwerke müssen nicht zwangsläufig vor dem Giganten
Facebook kapitulier
Bundesdatenschutzbeauftragte Voßhoff dringt auf
neue EU-Verordnung – Urheberrechtsexperte fürchtet "massenhafte
Rechtsverletzungen" durch integrierte Kamera
Wenige Tage nachdem der Internet-Konzern Google in den USA erste
Exemplare seiner Hightech-Brille Glass verkauft hat, steigt bei
Datenschützern und Juristen die Sorge vor einem Produktstart in
Deutschland. "Die bringen diese Brille, diese Waffe zur Verletzung
von Persönlichkeitsrechten, auf den M
Der demographische Wandel ist laut eco – Verband der
deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) ein Megatrend, der
viele Facetten des E-Commerce in Zukunft stark beeinflussen wird.
Nicht zuletzt der Onlinehandel wird dabei immer wichtiger für die
Gruppe der Silver Surfer: Waren des täglichen Bedarfs werden in
Zukunft noch häufiger im Netz bestellt und per Paketzustellung an der
Wohnungstür abgeliefert, weil das klassische Einkaufengehen vielen
Personen nicht mehr m
Die WELT-Gruppe startet mit EPOS ab sofort ein
neues digitales Erzählformat. EPOS ist ein Wissens- und
Geschichtsmagazin für das iPad, das große Geschichten und Themen
multimedial aufbereitet.
Das Besondere: EPOS konzentriert sich auf das Lesen. Die App ist
ein entschieden lineares Produkt; der Nutzer steuert sie allein durch
das Scrolling des Textes im Display. Zusätzliche Inhalte wie
animierte Grafiken, Fotos oder Videos bereichern den Text automatisch
und machen
Am Dienstag den 1. April überreichten Vertreter des
Kampagnennetzwerks Campact e.V. in Brüssel einen Appell für
Netzneutralität an EU-Abgeordnete von FDP, Grüne, SPD und der Linken.
Am Donnerstag den 3. April wird das EU-Parlament über eine Verordnung
zur elektronischen Kommunikation abstimmen. Der Verordnungsentwurf
enthält laut den Verbänden Lücken, von denen Großkonzerne auf Kosten
kleiner Anbieter profitieren. Die Unterstützer d
Das „Internet der Dinge“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde. Doch vieles ist nach wie vor unklar: Was verbirgt sich hinter den Begriffen? Was ist der Nutzen? Wohin geht die Reise? Das neue und kostenlose VIERNULL-Magazin will die physisch-digitale Welt verständlich und erlebbar machen. Es erklärt Grundlagen, Zusammenhänge und Trends. Es verdeutlicht, weshalb die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft am Ende jeden betrifft.