AKTUALISIERUNG – phoenix-RUNDE: Vertrauen war gestern … Die NSA und Merkels Handy – Donnerstag, 24. Oktober 2013, 22.15 Uhr

Paukenschlag in Berlin: Die NSA soll das Handy der
Bundeskanzlerin abgehört haben. Angela Merkel ist empört und ruft den
US-Präsidenten an. Der Außenminister bestellt den amerikanischen
Botschafter ein. Im Bundestag tagt das Parlamentarische
Kontrollgremium.

Wie sehr belastet die Abhör-Affäre das deutsch-amerikanische
Verhältnis? Wer wusste was und zu welchem Zeitpunkt? Wie steht es um
das Vertrauen zwischen Merkel und Obama? Gerät die Kanzlerin

„Plusminus“ am Mittwoch, 16. Oktober 2013, um 21.45 Uhr

Moderation: Marcus Bornheim

Die Themen:

Liebesbetrug auf Partnerschafts-Plattformen im Internet Sie machen
ihren Opfern gefühlvolle Liebesversprechen – haben es aber nur aufs
Geld abgesehen: Sogenannte "Romance-Scammer". Der Name klingt nach
Hollywood-Film, ist aber nur ein anderes Wort für Liebesbetrüger.
Neuerdings sprechen auf Partnerbörsen im Internet verstärkt
attraktive Frauen aus Russland potentielle Opfer an. Bei deutschen
Männern w&au

Programmhinweis: phoenix verbessert Gebärdensprach-Dolmetschung: Größer und im Vordergrund, ab Montag, 14. Oktober 2013, 20.00 Uhr

Bonn, 11. Oktober 2013 – phoenix verbessert das
Angebot für hörbehinderte Zuschauerinnen und Zuschauer. Ab Montag,
14. Oktober 2013, werden die Gebärden-sprachdolmetscher, die im
phoenix-Programm die "Tagesschau" und das "heute journal" in
Gebärdensprache übersetzen, deutlich größer auf dem Bildschirm zu
sehen sein.

Vor einem neuen, der jeweiligen Nachrichtensendung angepassten
Onscreen-Design werden die Dolmetscher künftig i

Neu auf Radioeins: Die Meinungsshow mit Gunske und Heise

Premiere auf Radioeins vom rbb: Am Freitag, 11.
Oktober, um 18.00 Uhr starten Volker Heise und Volker Gunske mit
ihrer Meinungsshow "Große Themen, keine Meinung". Der renommierte
Doku-Regisseur Heise ("Schwarzwaldhaus 1902", "24 Stunden Berlin")
und der Filmkritiker Gunske bilden sich in jeder Folge eine prägnante
Meinung zum "Thema der Woche". Leicht gemacht wird es ihnen nicht:
Erst zu Beginn der Sendung erfahren sie, um welches Thema es

Neu in ZDFneo: „Sonneborn rettet die Welt“ (BILD)

Finanzkrise, Energiewende, Korruption oder Lobbyismus. Für den
Satiriker Martin Sonneborn wird es höchste Zeit, die Probleme
Deutschlands in den Griff zu bekommen. Mehr noch: "Sonneborn rettet
die Welt" heißt seine Devise und die neue dreiteilige satirische
Reportage, die ZDFneo vom 10. Oktober 2013, 22.45 Uhr, immer
donnerstags zeigt. Darin deckt Sonneborn auf, was sich hinter
politischen Floskeln verbirgt, welche Probleme den Fortschritt in
Deutschland wirk

rbb hält an Tatort-Fahrplan fest

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hält an
seinen Plänen für ein neues Tatort-Team aus Berlin fest. "Dominic
Raacke steht nach eigener Aussage ab sofort nicht mehr für die Rolle
als Kommissar Till Ritter zur Verfügung, was wir sehr bedauern. Aber
es ist seine freie Entscheidung, die wir respektieren. Jetzt wird
unsere Redaktion erarbeiten, wie ein letzter Tatort aus Berlin ohne
Ritter, aber mit Boris Aljinovic als Kommissar Felix Stark aussehen
kann",

Fortschritt – aber wohin? / .vernetzt# – Das Zukunftscamp 2013 vom 25. bis 28. September 2013 auf Kampnagel, Hamburg / Visionen, Diskussionen, Kultur und Workshops

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius lädt
gemeinsam mit der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel ins
.vernetzt#-Zukunftscamp 2013. Präsentiert wird ein vielfältiges
Programm zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft rund um die
Frage: Was bedeutet Fortschritt für uns? Robert Skidelsky (UK), Bruno
Beltrao (BR), Ralf Fücks, Juli Zeh, Keith Hennessy (USA), Markus
Gabriel und viele weitere Gäste bringen Impulse und Ideen mit.

Eine gelingende Gesells

ZDF erneut Medienpartner bei Kindersoftwarepreis/ Kinder testen Computerspiele für den „TOMMI 2013“

Ab sofort liegen die zehn neuesten und besten Apps,
PC- und Konsolenspiele zum Testen aus: In 20 deutschen Bibliotheken
können begeisterte Gamer mit Wii U, Xbox360, PC und erstmals auch mit
dem iPad als Spieltester über die nächsten Wochen aktiv werden.
Eingeladen sind – neben der festen "TOMMI"-Kinderjury – alle Besucher
im Alter von sechs bis 13 Jahren. Gemeinsam stimmen sie ab, welches
Spiel am 11. Oktober 2013 auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen
einer Preisv

Das neue Webangebot des rbb auf der IFA

Ab Freitag, 6. September, präsentiert der Rundfunk
Berlin-Brandenburg u. a. seinen neuen Internetauftritt
www.rbb-online.de auf der IFA, in der Halle 2.2, am rbb-Stand.

Mit dem neuen Webangebot setzt der rbb seinen Schwerpunkt klar auf
die regionale Information aus Berlin und Brandenburg. Die innovative
rbb-Startseite ist der Einstieg in das multimediale
Informationsportal. Hier finden Nutzerinnen und Nutzer alle wichtigen
Themen und aktuelle Berichte aus der Region.

Multimedial

Bürger überwachen BND-Baustelle in Berlin / Campact und digitalcourage fordern Konsequenzen aus dem NSA-Skandal / Auftakt zur bundesweiten Großdemonstration „Freiheit statt Angst“ am Samstag in Berlin

Unter dem Motto "Bürger bespitzeln Geheimdienste" haben heute das
Kampagnennetzwerk Campact und der Datenschutzverein digitalcourage
Konsequenzen aus dem NSA-Skandal gefordert. Von einem erhöhten
Ausguck an der Baustelle für die neue Zentrale des
Bundesnachrichtendienstes (BND) "überwachten" Bürgerinnen und Bürger
das Geheimdienst-Gelände mit selbstgebastelten Ferngläsern und
Kameras. Vor der Baustelle stellten sie ein Schild